Stadttheater Greif

Beiträge zum Thema Stadttheater Greif

Unter anderem wird Solistin Ksenia Valentina als Sopran das diesjährige Konzert des Symphonieorchesters der Stadt Wels zum Jahreswechsel mit ihrer Stimme bereichern. | Foto: Symphonieorchester Wels

Silvester mit dem Welser Symphonieorchester
Musikalischer Jahreswechsel im Stadttheater Greif

Nach vielen Jahren ist es heuer wieder so weit: Das Symphonieorchester der Stadt Wels lädt unter der Leitung von Walter Rescheneder zur festlichen Silvestergala ein – und das gleich zweimal. Mit dabei sind die Solisten Ksenia Valentina, Michael Nowak und Matthias Helm. WELS. Für alle, die den Jahreswechsel entspannt und mit der Musik des Symphonieorchesters der Stadt Wels genießen möchten, werden zwei Vorstellungen im Theater Greif geboten: Die erste findet am 30. Dezember um 17 Uhr statt. "Es...

Asya Pritchard (m.) erweckt die Schneekönigin zum Leben.  | Foto: Nilz Böhme
3

Zauberhafte Vorstellungen
„Schneekönigin – das Musical“ kommt ins Welser Greif

Am 12. und 13. Dezember wird das Publikum ab je 16 Uhr im Welser Stadttheater in eine magische Welt entführt: Das Theater Liberi inszeniert die jahrhundertealte Geschichte der Schneekönigin von Hans Christian Andersen als modernes Musical. WELS. Die Adaption des Theater Liberi legt den Fokus auf die Entwicklung der drei Protagonisten. „Jede der Figuren befindet sich gewissermaßen auf einer eigenen Reise“, so Schneekönigin-Darstellerin Asya Pritchard. „Das Publikum begleitet sie dabei und lernt...

Der Welser Stadtball ging heuer schon im „Walzer-Stil“ über die Bühne, 2025 lautet das Motto „Moulin Rouge“. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH
2

Am 1. Februar 2025
Welser Stadtball im „Moulin Rouge“-Flair

„Ladys and Gentlemen, welcome to the Moulin Rouge“ wird es am kommenden Welser Stadtball heißen. Am 1. Februar ist es so weit, der Kartenvorverkauf ist bereits gestartet. WELS. Schon zum 14. Mal findet im nächsten Jahr der Welser Stadtball statt – wie immer im Stadttheater Greif. Neu ist das Motto „Moulin Rouge“ und das Thema „Nightlife“ im Zelt der Rainerstraße. Dort sorgen Lokale wie das „Kreuzbeisl“, „Marlon“ und „Mojo“ für die Getränke, während das DJ-Duo „2:tages:bart“ das Publikum zum...

Von links: Dominik Samassa, PuK-Projektleiter und Obmann des Jungen Theater Wels, Gabriele Kirsten Lutz, Künstlerische Leitung der Initiative PuK, Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger und Florian Entenfellner, Projektmitarbeiter. | Foto: Stadt Wels

Neuer Programmplan für 2024
Welser Theaterinitiative „PuK“ bleibt weiter bestehen

Ein halbes Jahr nach Start der Theaterinitiative PuK – Pädagogik und Kunst gibt es nun einen ersten Zwischenstand: Das Projekt laufe laut Verantwortlichen gut, es gibt bereits Förderungen für zwei Jahre. Zudem steht jetzt das neue Programm fest. WELS. Das Projekt PuK –  wir haben zum Start berichtet – wurde 2023 vom Jungen Theater Wels ins Leben gerufen und soll Kinder und Jugendliche für Theater begeistern. Die Veranstaltungen im Rahmen dieser Initiative sind dementsprechend auf junges...

20 Jahre Musicalwaves:
ANATEVKA - Fiddler On The Roof

Musicalwaves präsentieren zu Ihrem 20 Jährigen Jubiläum Anatevka - Fiddler On The Roof basierend auf den Geschichten von Sholem Aleichem neu produziert von Musicalwaves in einer Inszenierung von Ethem Saygieder. Nach Aufführungen wie Peter Pan, Der kleine Horrorladen, Shrek, Honk!, Die Addams Family, Best of Disney, Oliver- Das Musical, Sekretärinnen und viele mehr geht es diesmal in das Dörfchen Anatevka in der heutigen Ukraine im Jahr 1905. Der Milchmann Tevje lebt mit seiner Frau Golde und...

Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger präsentiert mit Gabriele-Kirsten Lutz und Dominik Samassa vom Jungen Theater Wels und PuK Schauplätze des Greif-Escape-Games. | Foto: BRS/Kirschner
3

Escape im Greif, Lesenacht & Co
Initiative „PuK“ will Jugend für Theater begeistern

Das Stadttheater Greif als fixen Bestandteil der Freizeitgestaltung zu etablieren: Das ist das Ziel der Theaterinitiative „PuK“ (Pädagogik und Kunst) der Stadt Wels. Das vielfältige Theaterprogramm fokussiert sich auf Schulklassen sowie Familien. WELS. Erarbeitet hat das Konzept seit Frühjahr 2022 Sozial- und Theaterpädagogin Gabriele-Kirsten Lutz gemeinsam mit Dominik Samassa, Raphael Schaller und Ina Schuller. Umgesetzt wird das Projekt PuK vom Verein Junges Theater Wels. „Mit PuK haben wir...

Gemeinsam mit dem Vorstand feierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die erfolgreichen Ergebnisse. | Foto: Raiffeisenbank Wels / Marketing
3

Versammlung im Welser Stadttheater
Raiffeisenbank feierte erfolgreichstes Jahr

Die Welser Raiffeisenbank zog Bilanz und feierte mit knapp 400 Gästen das erfolgreichste Ergebnis seit über 140 Jahren: Am 28. Juni versammelten sich daher Mitinhaberinnen, Mitinhaber, Kunden und Kundinnen zur 128. Generalversammlung im Stadttheater Greif. WELS. Laut dem Welser Bankdirektor Günter Stadlberger sei das Betriebsergebnis auf über 23 Millionen Euro gestiegen. Diesen Zuwachs hätte die Filiale vor allem der "tollen Arbeit aller Kundenberaterinnen und Kundenberater" zu verdanken....

Veranstaltungsort der heurigen Theaterreihe, darunter auch die Opern- und Operettengala und die Orchesterkonzerte, ist das Stadttheater Greif in Wels. | Foto: BRS
4

Kultursaison 2023/24 in Wels
Mozart und Beethoven in den Minoriten

Die Welser Theater- und Konzertsaison startet in eine neue Runde. Wie im Vorjahr sollen auch in dieser Saison die geplanten Events wieder erfolgreich über die Bühne gehen. Besonderes Highlight dieses Jahr: Das 20-jährige Bestehen der Abonnementkonzerte. WELS. "Aus über 13.000 Besucherinnen und Besuchern setzte sich das Publikum bei den Theatervorstellungen als auch bei den Konzerten im Jahr 2022 zusammen", berichtet Stefan Haslinger, vom Veranstaltungsservice. Das ergebe, laut seinen...

Das L'Orfeo Barockorchester kommt gemeinsam mit der Sopranistin Dorothee Mields nach Wels und hat am Dienstag, 23. Mai, ihren großen Auftritt. | Foto: LOrfeo_Gaigg_Aug12_Winkler

Dienstag, 23. Mai
Barockkonzert im Welser Stadttheater

Das L'Orfeo Barockorchester tritt am Dienstag, 23. Mai, im Stadttheater Greif auf. Sie wollen dem Publikum mit ihrer Musik einen ganz besonderen Abend verschaffen. WELS. Die Sopranistin Dorothee Mields tritt gemeinsam mit dem L’Orfeo Barockorchester unter der Leitung von Michi Gaigg in Wels auf. Im Stadttheater Greif wollen sie am Dienstag, 23. Mai, ab 19.30 Uhr das Publikum in die Welt Sebastian Bachscher Vokal- und Instrumentalmusik entführen.

Die acht Cellisten präsentieren am 15. Mai ihr klassisches Musiktalent im Stadttheater Greif. | Foto: Christian Hofer

Klassik-Konzert im Stadttheater Greif
Acht Wiener Symphoniker in Wels

Acht Cellisten stellen ihr Programm am Montag, 15. Mai, im Stadttheater Greif in Wels vor. Es ist von von klassischen Violintönen geprägt. Das Stück dreht sich um den kleinen Stier namens Ferdinand.  WELS. Ein abwechslungsreiches Programm mit klassischer Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Hector Villa-Lobos und Helmut Schmidinger umrahmt die bekannte Geschichte über den Stier Ferdinand von Munro Leafs. Der Bulle, der lieber den Duft der bunten Blumen genießt und ein friedliches Leben unter...

Oper kommt nach Wels! Das freie Landestheater Bayern tritt am Samstag, 29. April, im Stadttheater Greif auf. | Foto: Freies Landtheater Bayern

Lustige Oper kommt nach Wels
"Die verkaufte Braut" im Stadttheater

Das Freie Landestheater Bayern tritt am Samstag, 29. April, um 19.30 Uhr mit der Oper "Die verkaufte Braut" im Stadttheater Greif auf, das von Bedřich Smetana komponiert worden ist.  WELS. Neben der sinfonischen Dichtung „Die Moldau“ trug vor allem die Oper „Die verkaufte Braut“ zum Ruhm des Komponisten Bedřich Smetana bei. Diese wird am Samstag, 29. April, vom Freien Landestheater Bayern im Stadttheater Greif aufgeführt. Große Chorszenen, volle Orchesterklänge, volkstümliche Tänze, schöne...

Mit dem Programm „Wählt uns!“ solle das Publikum fit für den Nationalrat zu machen. | Foto: Agentur Oetzlinger Wien

6. Mai in Wels
„Wählt uns“ im Stadttheater Greif

Michael Nikbakhsh und der Satiriker Klaus Opitz treten mit „Wählt uns!“ im Stadttheater Greif in Wels auf. Mit ihrem Programm versuchen sich das Publikum fit für den Nationalrat zu machen. WELS. Der Profi-Aufdecker Michael Nikbakhsh und der Satiriker Klaus Opitz unterhalten das Publikum am Samstag, 6. Mai, um 19.30 Uhr im Stadttheater Greif. Mit im Gepäck haben sie ihr neues Programm „Wählt uns! Weils schon wurscht ist“.  Inhalt„Haben auch Sie bemerkt, dass Ihr Brotberuf nicht krisenfest ist?...

„Survival Kit“ gibt es im Stadttheater Greif in Wels zu sehen.  | Foto: Alvaro Severino

28. März in Wels
„Survival Kit“ im Stadttheater Greif

Im Stadttheater Greif in Wels gibt es am 28. März „Survival Kit“ zu sehen. WELS. Ein „Survival Kit“ gibt es am Dienstag, 28. März, um 19.30 Uhr im Stadttheater Greif zu sehen. Hier begegnen sich zwei Darsteller, die mit den eigenen Erwartungen sowie Sehnsüchten kämpfen, die in einem Gegenüber gestellt werden sollen. Wie kommuniziert man anders wegen der ständig parallel laufenden Möglichkeiten, sich sozial zu vernetzen? Die Realität im Konflikt mit dem Online-Leben: Man muss überaus interessant...

„Fräulein Julie“ gibt es auf der Bühne des Stadttheater Greifs in Wels zu sehen.  | Foto: Daniel Devecioglu

22. März in Wels
„Fräulein Julie“ im Stadttheater Greif

Wer gerne ins Theater geht: Am 22. März gibt es „Fräulein Julie“ im Stadttheater Greif zu sehen. WELS. Das Theater „Fräulein Julie“ ist am Mittwoch, 22. März, um 19.30 Uhr im Stadttheater Greif zu sehen. Inhalt: „Fräulein Julie, Tochter eines Grafen und Gutshofbesitzers, ist zwar privilegiert, würde aber am liebsten das enge Gefängnis der Standesgrenzen sprengen. Diener Jean träumt dagegen von sozialem Aufstieg und Prestige. Beide vereint die unbefriedigte Sehnsucht nach Freiheit, Liebe und das...

Im Stadttheater Greif wartet am 12. März eine „Frühjahrsparade“ der Stadtmusik Wels. | Foto: Nentwich

12. März in Wels
„Frühjahrsparade“ der Stadtmusik im Greif

Die Welser Stadtmusik spielt am 12. März eine „Frühlingsparade“ im Stadttheater Greif. WELS. Passend zum beginnenden Frühling findet am Sonntag, 12. März, die „Frühjahrsparade“ der Stadtmusik Wels statt. Los geht es um 11 Uhr im Stadttheater Greif – das Konzert dauert bis 12.15 Uhr. Es gibt keine Pause. Die Solistin bei diesem Konzert ist Marina Nentwich. Die Leitung übernimmt Walter Rescheneder. Die Platzwahl ist frei. Die Karten kosten 18 Euro oder 5 Euro ermäßigt und sind...

Axel Zwingenberger und Martin Pyrker sind beim Konzert mit dabei. | Foto: Christa Zwingenberger
2

25. Jänner in Wels
„Classic meets Boogie Woogie“ im Stadttheater

Ab ins neue Jahr geht es mit einem besonderen Konzert: Vier Pianisten, drei Schlagwerker, zwei Konzertflügel sowie zwei unterschiedliche Musikrichtungen: „Classic meets Boogie Woogie“ am 25. Jänner im Stadttheater Greif.  WELS. Beim Konzert „Classic meets Boogie Woogie“ wollte der Verein SATAO den „Klassik-Fans“ die Faszination des Blues und Boogie näher bringen. Zu sehen gibt es diese Veranstaltung am Mittwoch, 25. Jänner, um 19.30 Uhr im Stadttheater Greif statt. Im ersten Teil überrascht das...

„Die Hochzeit des Figaro“ von Wolfang Amadeus Mozart wird im Stadttheater Greif aufgeführt.  | Foto: Stadt Wels/Privat

14. Jänner in Wels
„Die Hochzeit des Figaro“ im Stadttheater Greif

Die Kammeroper München wagt sich an die drei großen Mozart-Opern. „Die Hochzeit des Figaro“ wird bereits am 14. Jänner im Stadttheater Greif aufgeführt. WELS. „Die Hochzeit des Figaro“ von Wolfang Amadeus Mozart ist wohl einer der bekanntesten Opern. Diese ist am Samstag, 14. Jänner, um 19.30 Uhr im Stadttheater Greif in Wels zu sehen – um 18.45 gibt es eine Einführung von Helmut Greil. Denn die der Kammeroper München wagt sich an eine der drei großen Mozart-Opern mit Libretto von Lorenzo Da...

Das Familienmusical „Betlehem“ erzählt die Geschichte der Menschen, die zur Volkszählung kamen. | Foto: Simon Kupferschmied
8

6. Jänner in Wels
Familienmusical Betlehem im Stadttheater Greif

Die Weihnachtsgeschichte „Betlehem“ wurde bereits oft erzählt. Im Filmmusical werden dieses Mal all jene in den Vordergrund gerückt, die zur Volkszählung nach Betlehem kommen. Das Musical ist am 6. Jänner im Stadttheater Greif zu sehen.   WELS. Die Geschichte von Betlehem und gar von Maria und Josef ist wohl so gut wie jedem ein Begriff. Der Inhalt des Familienmusicals „Betlehem“ ist sowohl klassisch als auch völlig neu. Aufgeführt wird es am Freitag, 6. Jänner, um 16 sowie um 19.30 Uhr im...

Das Ensemble der Philharmonix wurden von Mitgliedern der Berliner und Wiener Philharmonikern gegründet. | Foto: Max Parovsky

19. Jänner in Wels
Philharmonix spielen im Stadttheater Greif

Die Philharmonix sorgen am 19. Jänner für musikalische Unterhaltung im Stadttheater Greif. WELS. The Vienna Berlin Music Club – so nennen sich die Philharmonix. Und diese treten am Donnerstag, 19. Jänner, um 19.30 Uhr im Stadttheater Greif in Wels auf. Gegründet wurde die Band von Mitgliedern der Berliner und Wiener Philharmonikern. Ihr Markenzeichen: brillante Arrangements, unvergleichliche Virtuosität und vor allem ungebremste Lust am gemeinsamen Musizieren, die in Sekundenschnelle auf den...

Andreea Chira an der Panflöte. | Foto: Andrej_Grilc

31. Dezember in Wels
Silvestergala mit dem Welser Symphonieorchester

Das alte Jahr klingt in Wels mit der Silvestergala im Stadttheater Greif aus. WELS. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und was darf natürlich nicht fehlen: Die traditionelle Silvestergala mit dem Städtischen Symphonieorchester Wels. Dieses geht am Samstag, 31. Dezember, um 19.30 Uhr im Stadttheater Greif über die Bühne. Damit klingt das alte Jahr mit einem musikalischen Feuerwerk von Operettenmelodien aus und leitet schwungvoll in das neue Jahr ein. Auf dem Programm steht Musik von Carl Michael...

Der Welser Stadtball geht bereits zum zwölften Mal über die Bühne und findet wieder im Stadttheater Greif statt. | Foto: WMT
2

„Alles Walzer“ am 4. Februar
Tanzbein schwingen beim Welser Stadtball

Der Welser Stadtball feiert sein Comeback: Dieser findet am 4. Februar 2023 bereits zum zwölften Mal statt. WELS. In Wels wird wieder das Tanzbein geschwungen: „Der Stadtball ist nicht nur der größte Charityball Österreichs, sondern sicher auch einer der schönsten Bälle“, sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). „Der Erlös kommt bedürftigen Familien und Kindern in der Region zugute.“ Und somit heißt es am 4. Februar im Stadttheater Greif wieder: „Alles Walzer“. Veranstaltet wird der größte...

(v.l.): Eugen Dominik (Kiwanis), Albert Fischer (Kiwanis), René Kirchberger (Kiwanis), Walter Rescheneder (Landesmusikdirektor außer Dienst),
Valentin Neudorfer (Preisträger), Stephan Deinhammer (Preisträger), Andreas Rabl (Bürgermeister der Stadt Wels).
Martina Franke (Direktorin Landesmusikschule Wels), Gerald Polzer (Kiwanis) | Foto: Rene Hauser

Künstlerischen Nachwuchs fördern
Kiwanis Wels verleihen „Prix Talentis“

Die Kiwanis Wels ehren die beiden jungen Musiker Stephan Deinhammer und Valentin Neudorfer mit dem „Prix Talentis“. WELS. Am „Konzert für alle“ im Stadttheater Greif nahmen 400 Zuschauerinnen und Zuschauer teil. Bei diesem spielte das Symphonieorchester der Stadt Wels Stücke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Emmanuel Sejourne und Antonin Dvorak. Als Solisten brillierten dabei Stephan Deinhammer mit seiner Violine ebenso wie Valentin Neudorfer an der Marimba. Nach ihrem Auftritt wurden die beiden...

The Sound of Christmas entführt heuer wieder in ein Winterwonderland. | Foto: Stadt Wels/Privat

26. November in Wels
Sound of Christmas heuer wieder im Stadttheater

„Mary's boy child“ und „Rudolph, the red nosed reindeer“: Das Konzert „The Sound of Christmas“ sorgt am 27. November wieder für Weihnachtsstimmung. WELS. Passend zur Weihnachtszeit entführt „The Sound of Christmas“ heuer wieder in das Winter Wonderland. Zu hören gibt es am Samstag, 26. November, um 19.30 sowie am Sonntag, 27. November, 18 Uhr Klassiker wie „Mary's boy child“ und „Rudolph, the red nosed reindeer“. Aufgeführt wird das Konzert im Stadttheater Greif. Das stimmungsvoll-beschwingte...

Drum X2 aus Niederösterreich holte sich Platz zwei beim Bewerb. | Foto: Österreichische Blasmusikjugend
87

"Musik in kleinen Gruppen"
Bundeswettbewerb Blasmusik in Wels

Am 22. und 23. Oktober fand in Wels der große Bundeswettbewerb der Blasmusik „Musik in kleinen Gruppen“ unter großem Interesse der Besucherinnen und Besucher statt. Platz eins holte das Schlagwerkensemble Drum X2 aus Niederösterreich. WELS. 49 Ensembles aus Österreich und Südtirol fanden sich in Wels ein, um ihr Können beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ unter Beweis zu stellen. Der erste Wettbewerbstag ging in der Landesmusikschule im Herminenhof über die Bühne. Dort...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Dale Cruse
  • 6. Mai 2025 um 19:30
  • Stadttheater Greif Wels
  • Wels

Indien

Tragikomödie von Josef Hader und Alfred Dorfer „Indien“ ist ein Wunderwerk des komischen Schreckens. Josef Hader und Alfred Dorfer bilden trotz exotischen Titels tiefstes Österreich ab. Unter der Oberfläche der beiden ungleichen Protagonisten, Heinzi Bösel und Kurt Fellner, die im Wirtshaus über die letzten und die ersten Dinge, Wiener Schnitzel und ihre Ängste philosophieren, lauern lauter kleine Tragödien von einsamen Männern. Eine kammertheatralische Groteske von derb-menschlicher Art, deren...

Foto: Simon Pauly
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • Stadttheater Greif Wels
  • Wels

RADIOSINFONIEORCHESTER WIEN

Elim Chan, Dirigentin Julia Hagen, Violoncello Progamm: Edward Elgar (1857-1934): Konzert für Violoncello und Orchester in e-Moll op. 85 Antonín Dvořák (1841-1904): Sinfonie Nr. 8 in G-Dur op. 88 Info: kultur@wels.gv.at +43 7242 235 7040 wels.at/kulturinwels Karten: https://stadtwels.jetticket.net

Foto: Nancy Horowitz
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • Stadttheater Wels
  • Wels

ORF Radio-Symphonieorchester Wien

Am Freitag, 9. Mai, findet das lang ersehnte Wels-Debüt des RSO Wien unter der Leitung der Stardirigentin Elim Chan im Stadttheater Greif statt. Die Cellistin Julia Hagen wird mit dem Cellokonzert von Edward Elgar zu hören sein. Antonin Dvoraks 8. Sinfonie bildet das fulminante Finale dieses Abends. Das RSO „gehört gehört“ … 19 Uhr: Konzerteinführung mit Helmut Schmidinger im Konzertsaal Programm: Edward Elgar (1857-1934): Konzert für Violoncello und Orchester in e-Moll op. 85 Antonín Dvořák...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.