Stadtwerke Trofaiach

Beiträge zum Thema Stadtwerke Trofaiach

Stolz auf moderne Kläranlage (v. l.): Wolfgang Haselwander, Sascha Jelinek, Rene Windisch, Bgm. Mario Abl, Josef Maier, Thomas Schellauf und Mario Maretic. | Foto: Armin Russold
2:03

60 Jahre Kläranlage Trofaiach
Sauberes Wasser für das Vordernberger Tal

Seit 1965 gibt es die Abwasserreinigungsanlage Trofaiach, in welche die Abwässer aus dem gesamten Vordernbergertal entsorgt werden. Das ist nicht wenig, vor allem weil touristisch bedingt saisonale Spitzen vorkommen. In den letzten 60 Jahren ist die Kläranlage in mehreren Etappen verbessert und ausgebaut worden. MeinBezirk war vor Ort, um sich genau anzuschauen, wie aus Abwasser Trinkwasser wird. TROFAIACH. ,„Beginnen wir mit der täglichen Morgenroutine: Wir stehen um 6 Uhr auf, gehen auf die...

"Spatenstich" für eine schnellere Internetverbindung für 8.000 Haushalte: Josef Maier (Geschäftsführer Stadtwerke Trofaiach), Rico Eckstein (Gebietsleiter WAG), Dietmar Leitner (Geschäftsführer AiNet), Christian Kassarnig (Technische Leitung Kabel-TV, AiNet) und Heinz Rumpold (Geschäftsführer Stadtwerke Trofaiach) (v.l.)  | Foto: Stadtwerke Trofaiach
3

Trofaiach
Weitere 800 Haushalte werden an Glasfaser-Netz angeschlossen

In Trofaiach Nord werden 800 zusätzliche Haushalte an das Highspeed-Internet angeschlossen. Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz informierten Vertreter der Stadtwerke Trofaiach, der AiNet GmbH sowie der Wohnungsanlagen Gmbh über das Projekt. TROFAIACH. Der Ausbau von Breitbandinternet schreitet in Trofaiach weiter voran. Dafür sorgen die Stadtwerke Trofaiach, die seit Jahren in den Ausbau investieren. Bei jedem Bauvorhaben innerhalb der Stadt wird eine Lichtwellen (LWL)-Leerverrohrung...

Mitarbeiter des Umweltzentrums (UWZ) Trofaiach mit Patrick Schadl, Mitarbeiter der Stadtwerke und Initiator der Feedbackaktion (2.v.l.) | Foto: Silke Walcher
1

Feedback-Aktion
Ein Ampelsystem animiert in Trofaiach zur richtigen Mülltrennung

Trofaiach hat es sich zum Ziel gesetzt, das jährliche Restmüll-Aufkommen stark zu reduzieren. Dazu wurde gemeinsam von den Stadtwerken Trofaiach und der Stadtgemeinde ein Ampelsystem eingeführt, dass die Bewohner zur richtigen Mülltrennung animieren soll.  TROFAIACH. Die Stadt Trofaiach sagt dem Müll den Kampf an und hat sich dazu ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Das jährliche Restmüll-Aufkommen soll von bisher 120 Kilogramm pro Einwohner auf 100 Kilogramm reduziert werden. Um dieses Ziel zu...

Screenshot - Online Bürgerversammlung - Sichtbarkeitsanimation Windparkanlage Silbersberg/Klammkogel - Sicht Hauptplatz Vordernberg
4

Gemeindeübergreifender Windpark
Auch Vordernberg setzt auf den Wind

Ein gemeindeübergreifender Windpark könnte Trofaiach und Vordernberg energieautark machen. Auf dem Areal des Klammkogels sollen vier Windräder errichtet werden.  VORDERNBERG. Auf dem Klammkogel an der Gemeindegrenze zwischen Trofaiach und Vordernberg ist die Errichtung von vier Windrädern zur Stromerzeugung geplant. Die Realisierung des Projektes "Grenzüberschreitender Windpark Trofaiach" bedarf einer Änderung des örtlichen Entwicklungskonzeptes und des Flächenwidmungsplanes. Der Gemeinderat...

  • Stmk
  • Leoben
  • Katrin Stiper-Mauhart
Glückwünsche an die Jubiläumskundin: AiNet Geschäftsführer Dietmar Leitner, Karoline Neukamp mit Enkerl Sebastian sowie Stadtwerke Trofaiach Geschäftsführer Josef Maier (v.l.). | Foto: KK

Die AiNet GmbH freut sich über Jubiläums-Kundin

Mit Gratis-Internet und einem Geschenkkorb feierte die AiNet GmbH ihren 8.000. Internet-Kunden. TROFAIACH. Die AiNet GmbH begrüßte mit Karoline Neukamp aus Trofaiach die 8.000. Internet-Kundin im eigenen Netz: AiNet-Geschäftsführer Dietmar Leitner und der Geschäftsführer der Stadtwerke Trofaiach,  Josef Maier, gratulierten der Jubiläumskundin Karoline Neukamp standesgemäß mit einem Ein-Jahr-Gratis-Internet und einem Geschenkkorb. Enkerl Sebastian freute sich über einen Fußball....

Dietmar Leitner, Claudia Zechner, Mario Abl, Heinz Rumpold (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Trofaiach/Grill

Trofaiach: Spielkonsole für das Rote Kreuz

TROFAIACH. Die Jugendgruppe der Rot-Kreuz-Ortsstelle Trofaiach hat eine XBox erhalten, die  von Bürgermeister Mario Abl, Stadtwerke-Geschäftsführer Heinz Rumpold und demGeschäftsführer des Telekommunikationsunternehmens AiNEt Dietmar Leitner gesponsert wurde. "Dafür bedanken wir uns recht herzlich und sind uns sicher, dass nicht nur unsere kleinen Helden von morgen, sondern auch die ,großen' Sanis ihren Spaß beim Zocken haben werden", so die stellvertretende Ortsstellenleiterin Michaela Aigner

Die beiden Stadtwerke-Geschäftsführer Heinz Rumpold und Josef Maier, Mittelschulleiter Werner Svazek, Bürgermeister Mario Abl, AiNet-Geschäftsführer Dietmar Leitner (hinten v.l.) mit Schülerinnen der Mittelschule Trofaiach  | Foto: Stadtgemeinde Trofaiach

Breitband-Offensive an Trofaiacher Schulen

Die Peter Rosegger Volksschule und die Mittelschule Trofaiach wurden mit ultraschnellem Glasfaserinternet ausgestattet. TROFAIACH. Die Digitalisierung hat in den Klassenzimmern längst Einzug gehalten. In Trofaiach werden daher die EDV-Ausstattungen der Schulen laufend erweitert und auf den neuesten Stand gebracht. Um die für den Unterricht benötigte Internetbandbreite herzustellen, nutzte die Stadtgemeinde Trofaiach das Anbindungsförderungsprogramms des bmvit „Breitband Austria 2020 Connect“....

Übergabe des neuen Abfallsammelfahrzeugs in Trofaiach: die beiden Stadtwerke-Geschäftsführer Karl-Heinz Rumpold und Josef Maier, Bgm. Mario Abl, Alfred Lackner, Leiter der Abfallwirtschaft. | Foto: Freisinger
3

Abfallwirtschaft Trofaiach
Der Abfall fällt nicht weit vom Stamm

Stadtgemeinde und Stadtwerke Trofaiach investieren in eine zukunftsorientierte Abfallwirtschaft. TROFAIACH. Endlich: Eine neue Zufahrtsstraße zum Abfallsammelzentrum, sowie ein neues Abfallsammelfahrzeug wurde in den Dienst gestellt: Die Stadt Trofaiach stellt die Abfallwirtschaft auf zukunftsorientierte "Beine". "Mit dem Bau der Umweltstraße am ehemaligem Gmeingrubenweg ist es nun leichter möglich, das professionelle Service der Mitarbeiter im Abfallsammelzentrum in Anspruch zu nehmen",...

Gemeinderatssitzung
Trofaiach: Geschwindigkeitsbeschränkung sorgt für Diskussionen

TROFAIACH. Der Jahresabschluss der Stadtwerke, insgesamt gleich fünf Dringlichkeitsanträge, vor allem aber der Verkehr in der Stadt waren die bestimmenden Themen der letzten Gemeinderatssitzung in  Trofaiach. Mit drei Gegenstimmen (2 FPÖ, 1 SPÖ) wurde unter anderem  beschlossen, dass der gesamte sanierte Straßenverlauf der Hauptstraße in der Gmeingrube von der Gemeindegrenze bis nach St. Peter/Freienstein als 50er-Zone geführt wird. Gegenstimmen dazu kamen unter anderem von der FPÖ. Thomas...

Der Trofaiacher Bürgermeister Mario Abl (Bildmitte) mit den Stadtwerke-Geschäftsführern Heinz Rumpold und Josef Maier bei der Vorstellung der "Müllkampagne".  | Foto: Gaube
5

Müllkampagne
Jetzt wird "trenniert" – Trofaiach nimmt ab

Trofaiach will mit einer originellen Informationskampagne das jährliche Pro-Kopf-Restmüllaufkommen von 120 auf 100 Kilogramm senken. TROFAIACH. In die Restmülltonne kommt so manches, was dort überhaupt nicht hineingehört: Speisereste, Plastik, Papier, Glas, Metall aber auch Batterien, Elektroteile bis hin zu Sperrmüll. Durch Fehlwürfe wird die Tonne mit wiederverwertbaren und sogar problematischen Stoffen gemästet. Eine in Trofaiach durchgeführte Müllanalyse zeigt: Während in Einfamilienhäusern...

Neue Sitzordnung im Gemeinderat der Stadt Trofaiach: Ovales Tagungsplenum im Sitzungssaal .
1 8

Trofaiach: Stadtwerkebilanz mit dickem Plus

Das beeindruckende Bilanzergebnis der Stadtwerke Trofaiach erntete Lob, von Seiten der KPÖ aber Kritik. TROFAIACH. Der zweite Stock des Trofaiacher Rathauses wurde auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Ebenso der Sitzungssaal: Die Sitzreihen der Gemeinderäte sind einem oval angeordneten Tagungsplenum gewichen. "Wir sitzen jetzt rund um einen Tisch, auf einer Ebene", merkte Bürgermeister Mario Abl an. Vielleicht hat die neue Sitzordnung mit direktem Augenkontakt das Klima im Trofaiacher...

Bürgermeister Mario Abl und Lebenshilfe-Geschäftsführer Werner Kachelmaier eröffneten mit den Verantwortlichen des Trofaiach Tandlers die Filiale in der Reitingstraße.  | Foto: Stadtgemeinde Trofaiach
1

Trofaiach: Re-Use-Geschäft erweitert die Verkaufsstellen

Der Trofaiach Tandler – ein Re-Use-Projekt in der Hauptstraße expandiert und eröffnet eine Filiale in der Reitingstraße. TROFAIACH. Im Oktober 2016 wurde das Re-Use Geschäft „Trofaiach Tandler“ als Gemeinschaftsprojekt von Lebenshilfe, Stadtwerken und Stadtgemeinde Trofaiach eröffnet. Das Projekt wird von der Bevölkerung derart gut angenommen, dass die Lagermöglichkeiten für wiederverwendbare Waren im Geschäft in der Hauptstraße zu gering wurden. Größere Waren werden ab sofort in Form eines...

Die Stadtwerke Trofaiach erwirtschafteten im Jahr 2016 einen Gewinn in der Höhe von 1,382 Mio. Euro. | Foto: Fotolia

"Wir sind stolz auf dieses Unternehmen"

Der Gemeinderat der Stadt Trofaiach ,segnete‘ die Bilanz 2016 der Stadtwerke Trofaiach ab. TROFAIACH. Breiten Raum nahm in der Sitzung des Gemeinderates der Stadt Trofaiach die Bilanz 2016 der Stadtwerke Trofaiach GmbH ein. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Bilanzgewinn über 1,385 Mio. Euro. Davon werden 351.900 Euro an den 51-Prozent-Gesellschafter – die Stadtgemeinde Trofaiach–ausgeschüttet, 338.100 an den Gesellschafter Stadtwerke Judenburg. Der Rest wird einer freien Gewinnrücklage...

Stadtwerke mit Bilanzgewinn

TROFAIACH. Die Bilanz 2015 der Stadtwerke Trofaiach GmbH ist nach dem mehrheitlichen Beschluss des Gemeinderates der Stadt Trofaiach jetzt auf offiziell "abgesegnet". Der ausgewiesene Bilanzgewinn beträgt 1,232 Mio. Euro. Davon werden 900.000 Euro an den Gesellschafter "Stadtgemeinde Trofaiach" und 300.000 Euro an den Gesellschafter "Stadtwerke Judenburg AG" ausgeschüttet. Der Rest findet in der Buchhaltung als "freie Gewinnrücklage" Niederschlag.

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
3

Gratis-WLAN im Freibad Trofaiach

TROFAIACH. Ab sofort steht allen Gästen des Trofaiacher Freibades ein kostenloses WLAN-Netzwerk zur Verfügung. Nach Verbindung mit dem offenen Drahtlosnetzwerk steht dem Surfen im Freibad nichts mehr im Wege. "Hauptplatz und Freibad sind nun mit kostenlosem WLAN ausgestattet, weitere Bereiche wie das Rathaus folgen", berichtet Richard Schuchnig von der technischen IT der Stadtwerke Trofaiach.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.