Standortagentur Tirol

Beiträge zum Thema Standortagentur Tirol

Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende und bei der Erreichung der Klimaneutralität 2040.

 | Foto: © Standortagentur Tirol
2

Energie
Erster Wasserstoff-Gipfel in Tirol startet

Ein Jahr ist es her, dass "Hydrogen Austria" unter dem Dach der Standortagentur Tirol startete. Im Vorfeld des österreichischen Wasserstoff-Gipfels wurde nun der Zusammenschluss von "Hydrogen Austria" mit "H2 Austria" bekannt gegeben. TIROL. Das große Ziel von "Hydrogen Austria": 80% des Verbrauchs von fossil erzeugtem Wasserstoff in der Industrie soll durch klimaneutralen Wasserstoff ersetzt werden. Zudem soll in Österreich 1 Gigawatt Elektrolysekapazität bis 2023 aufgebaut werden, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vom Wasserstoff-Pilotprojekt überzeugt: (V.l.n.r.: Wolfram Gehri (Postbus AG), Josef Margreiter (Lebensraum Tirol Holding), Umweltlandesrätin LHstv. Ingrid Felipe, Kerstin Neumayer (MPREIS), LHStv. Josef Geisler, Ewald Perwög (MPREIS), Markus Hofer (Standortagentur) | Foto: Hassl
Aktion 3

Energiewende
Tirol mit Pionierrolle in der Wasserstoff-Technologie

Mit spektakulären Projekten rund um die Wasserstoff-Technologie sorgte Tirol in jüngster Zeit für Schlagzeilen. So zum Beispiel mit der Produktion von grünem Wasserstoff beim Lebensmittel-Nahversorger MPREIS. TIROL. Beim Tiroler Familienbetrieb mit Sitz in Völs wird das Thema schon seit 2016 vorangetrieben. Die unter der Leitung von Projektentwickler Ewald Perwög entstandene "Division MPREIS Sunstainable Energy Solutions (SES) konnte im März 2022 Europas größte Single-Stack-Elektrolyseanlage in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
UnternehmerInnen, ErfinderInnen und EntwicklerInnen sind herzlich eingeladen, ihre Projekte noch bis zum 28. Juli 2021 einzureichen.  | Foto: Pixabay/ColiN00B (Symbolbild)

Euregio-Innovationspreis
Innovationen zum Thema "Energie" gesucht

TIROL. Es ist wieder soweit: der Euregio-Innovationspreis ist ausgeschrieben. Für die bereits vierte Auflage kann man sich noch bis zum 28. Juli 2021 bewerben. Es locken Preisgelder von bis zu 10.000 Euro.  Innovationen aus dem Bereich EnergieDie Wirtschafts- und Handelskammern der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino suchen in diesem Jahr schon zum vierten Mal innovative Produkte, Prozesse und Dienstleistungen aus dem Bereich Energie. UnternehmerInnen, ErfinderInnen und EntwicklerInnen sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
KEM Alpbachtal, Gemeinde Brixlegg: Im Vordergrund die thermische Solaranlage des Schulzentrums Brixlegg, im Hintergrund die Photovoltaikanlage der Montanwerke.
 | Foto: © Barbara Krobath
3

Klimaschutz
Fünf neue Klima- und Energiemodellregionen in Tirol

TIROL. Bereits seit 2009 wird das Förderprogramm "Klima- und Energiemodellregionen (KEMs)" vom Klima- und Energiefonds des Bundes unterstützt. Dieses Jahr werden insgesamt 14 Regionen, darunter fünf in Tirol, in die erste Programmphase starten und bei der Planung und Umsetzung von gezielten Klimaschutzmaßnahmen unterstützt.  Fünf neue Klima- und Energiemodellregionen in TirolZwei der fünf Tiroler Regionen setzen ihre bisherigen Aktivitäten sogar schon in der Weiterführungsphase fort. Als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Anschluss kam es zum Meinungsaustausch zwischen den Vortragenden und den Abgeordneten.
 | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Oswald
2

Marketing Tirol
Bisherige Bilanz zu "Lebensraum Tirol Holding"

TIROL. Bereits seit Dezember 2018 beinhaltet die "Lebensraum Tirol Holding", die Tirol Werbung, das Agrarmarketing Tirol und auch die Standortagentur Tirol. Die bisherige Entwicklung des Projekts wurde kürzlich bei einer Informationsveranstaltung präsentiert.   Landtag wurde über Lebensraum Tirol Holding informiertDie drei Marketingorganisationen sind nun schon seit über einem Jahr gebündelt, so wird es Zeit, sich die bisherigen Ergebnisse anzuschauen. LH Platter lud die Abgeordneten des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.