Standortentwicklung

Beiträge zum Thema Standortentwicklung

Projektleiter Christian Fraissler-Simm und Daniela Adler, GF der Regionalentwicklung Oststeiermark präsentierten stolz das Ergebnis des Projektes "Innovative Location". | Foto: N. Ploder
7

Standortprojekt "Innovative Location"
Oststeiermark wird in Zukunft noch innovativer

Was kann die Oststeiermark von der Obersteiermark oder Slowenien lernen? Im Projekt "Innovative Location" arbeiteten diese Regionen zusammen, um neue Ansätze und Ideen zur Standort- und Wirtschaftsentwicklung zu entwickeln. WEIZ. Ziel des „Innovative Location“-Projektes der Regionalentwicklung Oststeiermark war es, Städte und Gemeinden dabei zu unterstützen, ein professionelles Standortmanagement nach modernsten Standards aufzubauen. Denn das Standortmanagement wird in Zukunft eine zentrale...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Freude über die neue Zusammenarbeit: Vize-Bgm. Hannes Strobl, Patrick König, Bgm. Erwin Eggenreich, Stephan Pessl, Bgm. Gottfried Heinz, GR Tanja Hirzberger, Roman Neubauer und Notar Alexander Starkel. (v.l.) | Foto: NP
7

Regional- und Standortentwicklung
Neue GmbH verbindet Weiz und Thannhausen

Gemeinsam den Standort Weiz-Thannhausen weiterentwickeln – das ist das Zeil der neu gegründeten TW Regional GmbH. Seit Jahren arbeiten die Stadtgemeinde Weiz und die Gemeinde Thannhausen auf vielen Ebenen und an vielen verschiedenen Projekten zusammen. Auf Basis dieser guten Zusammenarbeit und um in der Regional- und Standortentwicklung zukunftsfähig arbeiten sowie das bestmögliche Angebot für interessierte Betriebe bieten zu können, wurde nun ein gemeindeübergreifende Gesellschaft gegründet,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Bei einer Internationalen Standortkonferenz im Kunsthaus in Weiz wurde das Thema "Die Zukunft am Land" aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. | Foto: WOCHE/NdC
38

Internationale Standortkonferenz
Konferenz über die Zukunft am Land

Mit dem Titel "Innovative Location" fand gestern die Internationale Standortkonferenz der Regionalentwicklung Oststeiermark im Kunsthaus Weiz statt. Wie kann die Zukunft der ländlichen Regionen aussehen? Welche Lösungen und Potenziale gibt es für das Wohnen und Arbeiten am Land? Mögliche Antworten zu diesen und weitere Themen wurden gestern bei der Internationalen Standortkonferenz in Weiz vorgestellt. Mit interessanten Impulsreferaten und Best Practice-Beispielen aus Österreich, Deutschland...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf

Informations- und Diskussionsabend: Standortentwicklungskonzept

Am 29. Juni findet um 19 Uhr im forumKLOSTER in Gleisdorf ein Informations- und Diskussionsabend statt. Im Rahmen der Erstellung des neuen Standortentwicklungskonzeptes sind alle Gleisdorfer Unternehmen recht herzlich eingeladen. Dabei sein werden Raumplaner Günther Reissner, Bürgermeister Christoph Stark, Dr. Wolfgang Weber und Adolf Brunner. Die Veranstaltung wird von Andreas Rath moderiert. Weitere Informationen und Anmeldung: Stadtgemeinde Gleisdorf, Bauamt, Rathausplatz 1, 8200 Gleisdorf,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
Wolfgang Weber ist der Initiator der Informations- und Diskussionsabende in Gleisdorf zum Thema Standortentwicklung.

Informations- und Diskussionsabend: Standortentwicklungskonzept

Die Stadtgemeinde Gleisdorf erarbeitet im Rahmen der Erstellung des Stadtentwicklungskonzepts (STEK) und des Flächenwidmungsplanes 1.0 (Fläwi) eine neue Standortstrategie. Drei moderierte Abende ermöglichen interessierten UnternehmerInnen die Mitgestaltung. Die Auswirkungen der Raumplanung auf die Entwicklung eines Wirtschaftsstandortes sind vielfältig: die Ausweisung von gut angebundenen Industrie- und Gewerbeflächen, die Vermeidung von Nutzungskonflikten und die Ermöglichung städtebaulicher...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.