Starkregen

Beiträge zum Thema Starkregen

Stefan Richterschitz (r.) kämpft mit seinen Nachbarn in Scheibbs gegen die Fluten an. | Foto: privat
7

Hochwasser NÖ
Kampf gegen die Fluten führte in Scheibbs zur Anzeige

Der Grestner Stefan Richterschitz wurde angezeigt, da er während der Zeit des Hochwassers ein Verkehrsschild mit der Aufschrift "Einfahrt verboten" missachtet hatte. SCHEIBBS. Stefan Richterschitz traute seinen Augen nicht, als er neulich seinen Postkasten öffnete. Dieser enthielt eine anonyme Anzeige und eine saftige saftige Geldstrafe, da er zur der Zeit des Hochwassers ein Verkehrsschild mit der Aufschrift "Einfahrt verboten" missachtet hatte, um zu seiner Garage zu gelangen, die sich direkt...

4:43

Pressekonferenz
Niederschlagsmengen verlangen nach Sicherheitsstab

Experten und Sicherheitsstäbe wurden am Vormittag des 13. Septembers zusammengerufen, um ein Datenbild bezüglich der aktuellen Niederschlagsmenge zu senden und sich einen Überblick über die aktuelle Lage zu verschaffen TULLN/NÖ. "Ich denke, dass wir sehr viel gelernt haben aus den Hochwässern aus den Hochwässern 2002 und 2013", eröffnet Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Pressekonferenz im Landesfeuerwehrsicherheitszentrum in Tulln. "Wir haben dementsprechende Investitionen getroffen, wie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
0:55

Gewitter im kleinen Erlauftal
Spur der Verwüstung in Wieselburg

Eine massive Gewitterzelle zog am Freitagnachmittag über das kleine Erlauftal und hinterließ eine Spur der Verwüstung. WIESELBURG. Innerhalb kürzester Zeit wurden die Florianis der Region zu über 50 Einsätzen gerufen, um den entstandenen Schaden zu bewältigen. Der Hauptschwerpunkt der Einsätze lag in Wieselburg und Pyhrafeld bei Wang, wo die Einsatzkräfte vor besonders großen Herausforderungen standen. Starkregen und HagelZahlreiche Keller liefen voll Wasser und mussten von den Feuerwehrleuten...

Kampagne des Landes NÖ zur Aufklärung und Unterstützung | Foto: Zeiler
7

Land NÖ
"Starkregenereignisse werden zur Normalität"

Alle klagen über lange Perdioden der Trockenheit – endlich kommt der Regen. Doch der ist so stark, dass er ganze Regionen verschlingt. Starkregenereignisse treten immer häufiger auf, der Klimawandel macht sich damit bemerkbar, aber nicht nur damit. Sondern auch mit Waldbränden. NÖ. 16 Millionen Euro Schaden haben die Starkregenereignisse des heurigen Jahres verursacht, in über 80 Gemeinden haben die Wassermassen Hab und Gut der Niederösterreicher verschluckt. Doch was passiert in...

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr waren froh, dass die Pioniere aus Melk zufällig in Wieselburg vor Ort waren. | Foto: Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land
3

Feuerwehr und Bundesheer retten das Volksfest in Wieselburg in letzter Sekunde

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land waren froh, dass die Melker Pioniere zufällig vor Ort waren, um auszuhelfen. WIESELBURG. Eigentlich waren die Melker Pioniere nach Wieselburg angereist, um sich bei der Leistungsschau des Österreichischen Bundesheers bei der Wieselburger Messe zu präsentieren. Doch wahrscheinlich hatten nur die wenigsten Kameraden damit gerechnet, dass es zu einem Einsatz unter realen Bedingungen kommen würde. Denn aufgrund des Starkregens während der...

Die Feuerwehren standen aufgrund der Umwetter wie hier im Pockaugraben im Dauereinsatz. | Foto: BFKDO Scheibbs
41

Dauerstress für die "Florianis"

Die letzte Woche hatte es in sich: Ein Großbrand und mehrere Unwetter beschäftigten unsere Feuerwehrleute. BEZIRK SCHEIBBS. Die Einsatzkräfte im Bezirk Scheibbs des Bezirks kamen in der vergangenen Woche kaum zur Ruhe: Nach einem Großbrand auf einem Bauernhof in Wieselburg, kam es zu mehreren Unwettereinsätzen. Großbrand in Wieselburg Am Montag kam es in Wieselburg am Nachmittag im Stall eines landwirtschaftlichen Anwesens zu einem Großbrand, der für 68 Rinder tödlich endete. Eine besonders...

Die Feuerwehrenkameraden im Bezirk Scheibbs standen aufgrund der Umwetter im Dauereinsatz. | Foto: BFKDO Scheibbs
1 1 11

Viele Unwettereinsätze im Bezirk Scheibbs

In fünf Gemeinden des Bezirks mussten die Feuerwehren ausrücken BEZIRK SCHEIBBS. In Gaming, Gresten-Land, Reinsberg, Scheibbs und Wieselburg mussten die Feierwehren aufgrund der Unwetter ausrücken. Im Gaminger Pockaugraben trat der Bach über seine Ufer, hier mussten Keller ausgeräumt und die Verklausung einer Brücke beseitigt werden. In Gaming waren neun Fahrzeuge mit über 30 Mann im Einsatz. In Gresten-Land wurde die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und 30 Mann zu insgesamt acht Einsätzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.