Starkregen

Beiträge zum Thema Starkregen

Meteorologen warnen bereits jetzt, dass in den kommenden Tagen bis zu 343 Millimeter Regen pro Quadratmeter fallen könnten.  | Foto: Martina Schweller
4

Unwetterwarnung Bezirk St. Pölten
Einsatzkräfte in Alarmbereitschaft

Ein plötzlicher Wetterumschwung könnte in Niederösterreich für extreme Niederschläge und Wetterwarnungen sorgen. Auch für St. Pölten wird Starkregen prognostiziert.  ST. PÖLTEN. Der Höhepunkt der Regenfälle wird von den Feuerwehren anhand vorliegender Prognosen für Samstag oder Sonntag erwartet. Die Ruhe vor dem SturmBezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder von St. Pölten beschreibt derzeit noch die Ruhe vor dem Sturm: "Alles ist von Seiten der Feuerwehr vorbereitet, wir erwarten Starkregen...

4:43

Pressekonferenz
Niederschlagsmengen verlangen nach Sicherheitsstab

Experten und Sicherheitsstäbe wurden am Vormittag des 13. Septembers zusammengerufen, um ein Datenbild bezüglich der aktuellen Niederschlagsmenge zu senden und sich einen Überblick über die aktuelle Lage zu verschaffen TULLN/NÖ. "Ich denke, dass wir sehr viel gelernt haben aus den Hochwässern aus den Hochwässern 2002 und 2013", eröffnet Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Pressekonferenz im Landesfeuerwehrsicherheitszentrum in Tulln. "Wir haben dementsprechende Investitionen getroffen, wie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Matthias Stadler und Landesrat Jochen Danninger | Foto: NLK Pfeiffer
2

Siedlung Eisberg Süd, St. Pölten
Schutz vor Starkregenereignissen

Schon seit vielen Jahren ist der Eisberg in St. Pölten, auch wegen der Nähe zum Stadtpark, ein beliebtes Siedlungsgebiet. ST. PÖLTEN (pa). Dieses wurde jetzt um die Siedlung Eisberg Süd erweitert und bietet somit Familien einen guten Platz zum Wohnen. Um eine optimale Anbindung der neuen Siedlung zu ermöglichen, wurden 1.200 m Schmutzwasserkanäle und 2.700 m Regenwasserkanäle für 45 Liegenschaften errichtet. Im Sinne der Nachhaltigkeit In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, sich Gedanken...

Kampagne des Landes NÖ zur Aufklärung und Unterstützung | Foto: Zeiler
7

Land NÖ
"Starkregenereignisse werden zur Normalität"

Alle klagen über lange Perdioden der Trockenheit – endlich kommt der Regen. Doch der ist so stark, dass er ganze Regionen verschlingt. Starkregenereignisse treten immer häufiger auf, der Klimawandel macht sich damit bemerkbar, aber nicht nur damit. Sondern auch mit Waldbränden. NÖ. 16 Millionen Euro Schaden haben die Starkregenereignisse des heurigen Jahres verursacht, in über 80 Gemeinden haben die Wassermassen Hab und Gut der Niederösterreicher verschluckt. Doch was passiert in...

Beim ersten Vernetzungstreffen: Henninger, Blumauer, Haas, Riemer, Schrödl, Kaufmann, Heinreichsberger, Pichler. | Foto: Karin Zeiler

So trotzen Tullner dem Regen

Starkregenereignisse: Müssen wir damit leben, oder können wir etwas dagegen tun? BEZIRK TULLN. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass man durch relativ einfache Maßnahmen Schäden verhindern oder zumindest vermindern hätte können, wenn ein Starkregenereignis eintritt. Und genau hier will man inhaltlich ansetzen, präventive Maßnahmen aufbereiten, das Bewusstsein der Bevölkerungen schärfen. Donnerstag letzter Woche fand das erste Vernetzungstreffen in Tulln statt, wo...

Horst Pollroß vom Traisen-Wasserverband, Bürgermeister Matthias Stadler, Kurt Rameis, Leiter des Fachbereichs Bau im Magistrat  und Andreas Gruber  von der Abteilung Wasserbau des Landes Niederösterreich auf dem Gelände des Hochwasserschutz-Großprojektes. | Foto: Josef Vorlaufer

Hochwasserschutz wirkt schon vor Fertigstellung

Im Frühjahr 2016 wurde mit dem Bau des neuen Hochwasserschutzes für Harland begonnen. Bei den Starkregenereignissen in den letzten Wochen haben die bisher gesetzten baulichen Maßnahmen bereits Wirkung gezeigt und einige Harlander Haushalte vor den Wassermassen geschützt. ST. PÖLTEN (red). Der Harlander Bach ist bei Hochwässern in und rund um St. Pölten ein Hotspot, an dem es regelmäßig zu Überflutungen und erheblichen Schäden kommt. Deshalb hat Bürgermeister Matthias Stadler die zuständigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.