stationärer Handel

Beiträge zum Thema stationärer Handel

Viele Menschen nutzen die freien Tage, um ihre Gutscheine und Bargeldgeschenke einzulösen.  | Foto: MeinBezirk.at

Atrio
"Wir hatten sogar etwas mehr Frequenz als im Vorjahr"

Der Heilige Abend ist vorbei, jedoch nutzen viele Menschen die freien Tage, um ihre Gutscheine und Bargeldgeschenke einzulösen. MeinBezirk sprach mit Richard Oswald, dem Geschäftsführer des Atrios in Villach, über das Weihnachtsgeschäft.  VILLACH. "Das Geschäft am 27. Dezember lief sehr gut. Bereits vor Weihnachten war das Geschäft sehr zufriedenstellend. Wir hatten sogar etwas mehr Frequenz als im Vorjahr. Was das genau in Umsatzzahlen bedeutet, sehen wir erst im Jänner, wenn die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Anna Strammer
Großzügig: Die Kärntner geben im Durchschnitt 100 Euro pro Geschenk aus. | Foto: stock.adobe.com/ S.H.exclusiv
Aktion 2

Ostern
Mehrheit der Kärntner kauft Ostergeschenke im stationären Handel

Laut Raimund Haberl, Obmann der Sparte Handel der WK-Kärnten geben die Kärntner rund 100 Euro pro Person für Ostergeschenke aus. Für den Handel bedeutet das den zweiten Platz der stärksten Umsätze im Jahr. KÄRNTEN. Vor dem Hintergrund der gelockerten Corona Verordnungen planen neun von zehn Kärntner dieses Jahr Ostern “normal“ zu feiern. Am liebsten mit einer Osterjause beziehungsweise einem gemeinsamen Osteressen. An zweiter Stelle kommt das Aufstellen eines geschmückten Osterstrauchs, dicht...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Türen des Geschäfts am Weiher von Margit und Marcel Pachteu stehen ab Montag wieder offen.  | Foto: Privat
1

Wolfsberg
Trachten Kaiser startet neue Kampagne für Kunden

Das Geschäft Trachten Kaiser unterstützt mit einer flexiblen Bezahlung die Weihnachtseinkäufe. WOLFSBERG. Da die Corona-Krise nicht nur Unternehmen trifft sondern auch die Endkunden, wollen Margit und Marcel Pachteu vom Geschäft Trachten Kaiser in Wolfsberg den Kunden bei der Besorgung von Weihnachtsgeschenken entgegenkommen. Der Familienbetrieb stellt großzügige Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung – im online und stationären Handel kann die Ware innerhalb von 60 Tagen bezahlt werden....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Romana Vobovnik absolviert eine Doppellehre zur Einzelhandels- und E-Commerce-Kauffrau bei Juwelier Waschier. | Foto: Koller

Lehre 2020
E-Commerce rückt ins Licht

Die Lavanttalerin Romana Vobovnik erlernt den seltenen Beruf der E-Commerce-Kauffrau. WOLFSBERG. Vor bald einem Jahr hatte die 17-jährige Romana Vobovnik aus Wolfsberg ihren ersten Arbeitstag bei Juwelier Waschier. Seither kümmert sie sich um ihren eigenen Webshop und sammelt zudem wichtige Erfahrungen im stationären Handel. Stationär und onlineAm 1. Dezember 2019 begann Vobovnik ihre 4-jährige Lehre bei Juwelier Waschier. "Ich habe zuvor ein Praktikum in der Branche absolviert und fand sofort...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.