stationärer Handel

Beiträge zum Thema stationärer Handel

Pralinen, Blumen und Co. bringen dem Wiener Handel dutzende Millionen Euro an Mehreinnahmen rund um den Valentinstag. | Foto: Brigitte Tohm/Unsplash
3

Millionen Euro Mehreinnahmen
Der Valentinstag in Wien als Wirtschaftsfaktor

Bei der Wirtschaftskammer Wien (WKW) blickt man mit Freude auf den Kalender. Am 14. Februar ist Valentinstag und die Verliebten greifen für ihre Partner immer eifriger ins Geldbörserl. "Die Bedeutung des Valentinstags steigt weiter an", heißt es. WIEN. Es gibt zwei Sorten von Menschen in Beziehungen: Jene, die sich bereits seit Wochen Gedanken darüber machen, was sie ihren Liebsten zum Valentinstag schenken können. Und jene, die fast panisch auf den Kalender blicken und im letzten Moment noch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Auch in Wien ist die Black Week mit dem Black Friday angekommen. Die potenziellen Konsumentinnen und Konsumenten sind jedoch zögerlich. | Foto: Markus Spiske / Unsplash
4

Handel
Black Friday und Co. lockt weniger Konsumenten in Wien an

Die Prospekt- und Rabattschlachten nähern sich ihrem Höhepunkt. Die "Black Week" gipfelt im "Black Friday", auf den der "Cyber Monday" folgt. Doch die Sonderrabatt-Zeit zum Beginn des Weihnachtsgeschäfts lockt die Wienerinnen und Wiener im Vergleich zu anderen kaum. WIEN. Schon längst ist sie von den USA auf den europäischen Kontinent herübergeschwappt: die Sonderrabatt-Zeit rund um Thanksgiving. Rund um diesen Tag locken vom Elektrohändler bis zur Möbelhaus-Kette zahlreiche Handelsbetriebe mit...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Gutscheine für die Gastronomie werden unter allen verlost, die am Wochenende in Wien einkaufen und die Rechnung einreichen. | Foto: WK / Adobe Stock
Aktion 4

Weihnachtszuckerl
Verlosung von Gastro-Gutscheinen in Wien angekündigt

Unter dem Motto Weihnachtszuckerl startet Wien mit vier Millionen Euro wieder mit der Aktion Gastrogutscheine, die unter allen Wienerinnen und Wienern verlost werden, die am kommenden Wochenende stationär in Wien einkaufen.   WIEN. Die Förderaktion mit dem Namen "Weihnachtszuckerl" hat Bürgermeister Michael Ludwig, Finanzstadtrat Peter Hanke sowie Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, bei einer gemeinsamen Pressekonferenz vorgestellt: Um den Wiener Handel und die Gastronomie nach...

  • Wien
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Christoph Andexlinger präsentiert die Digitalinitiative von SES für stationären Handel, Gastronomie und Dienstleister in Österreich. | Foto:  SES/wildbild

Stationärer Handel
In die Online-Zukunft mit yip.at

Standorte, Produkte und Leistungen online sichtbar machen? Das können Handels-, Gastronomie-, Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe aus ganz Österreich ab sofort auf der neuen Online-Plattform yip.at, die nun im Döblinger Einkaufszentrum Q19 präsentiert wurde. WIEN. "Your Information Point" vernetzt Händler und Kunden, indem man Wunschprodukte schnell und einfach in der Nähe findet. Anschließend können die Geschäfte persönlich besucht oder die Produkte bestellt und geliefert werden....

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky
Geschäfte, die zur Grundversorgung zählen, haben weiterhin offen. | Foto: Robert Fritz/Huma Eleven
1

Huma Eleven
Geschäfte für den täglichen Bedarf bleiben offen

Entsprechend der Vorgabe der Bundesregierung haben ab Dienstag, 17. November im Huma Eleven weiterhin jene Shops geöffnet, die für die Grundversorgung notwendig sind. SIMMERING. Nach dem Schließen der Gastronomie müssen nun per Verordnung der Bundesregierung auch weitere Handels- und Dienstleistungsbetriebe schließen. Geöffnet haben das Center und all jene Shops, die zur Grundversorgung zählen. Das Center-Management appelliert, dem Aufruf der Bundesregierung zu folgen, zu Hause zu bleiben und...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.