Stau

Beiträge zum Thema Stau

Stau auf der B76 in Lannach – für viele Pendlerinnen und Pendler fast jeden Tag | Foto: Michl
Aktion 3

Ausbau auf vier Streifen
Es könnte bald Bewegung in die B76 in Lannach kommen

Täglich ärgern sich Autofahrerinnen und Autofahrer darüber, schon ewig gibt's Pläne dafür: Wann wird die B76 in Lannach endlich auf vier Streifen ausgebaut? LANNACH/LIEBOCH. Fast fünf Jahre ist es her, dass die Planung für den vierstreifigen Ausbau in Lannach zwischen Autobahnauffahrt und Steinhalle in Auftrag gegeben wurde. Es ist der meistbefahrene Straßenabschnitt (abseits der Autobahn) in der gesamten Region: Etwa 25.000 Fahrzeuge fahren pro Tag auf der B76, im Abschnitt von der Autobahn...

Am kommenden Wochenende sind aufgrund des starken Rückreiseverkehrs viele Staus vorprogammiert (Symbolfoto) | Foto: Marlene Anger
4

Starke Rückreise
Reiseverkehr, Stau und Sperren demnächst erwartet

Am kommenden Wochenende ist mit starkem Rückreiseverkehr und langem Stau zu rechnen. Insbesondere an den Hotspots Fernpass (B179), Tauern Autobahn (A10) und Phyrn Autobahn (A9) kommt es zu langen Wartezeiten. Ebenso erschweren Straßensperren am Wörthersee die Weiterfahrt. Wir fassen für euch zusammen. STEIERMARK. Urlaubszeitist Reisezeit – und das bedeutet, dass man auf den steirischen Straßen im Sommer mit Stau rechnen muss, speziell am Wochenende. In vier deutschen Bundesländern und einem...

Staus lassen sich vermeiden, indem Sie Apps nutzen. | Foto: Darius Sankowski / Pixabay

Fahren Sie Staus aus dem Weg!

Ein Verkehrsstau ist de facto so schlimm, wie Sie ihn empfinden. Wenn Sie sich ärgern oder schimpfen, bewegt sich die Autoschlange auch nicht schneller! Idealerweise vermeiden oder umfahren Sie Staus – und reduzieren damit Ihren Stresspegel – indem Sie Apps und Online-Services nutzen, die Ihre Fahrtstrecke berechnen und bei Stau alternative Routen vorschlagen. Oder Sie fahren später los, switchen – wenn möglich – auf Homeoffice oder weichen auf andere Verkehrsmittel aus!

Kommentar von Simon Michl, Redaktion WOCHE Deutschlandsberg | Foto: WOCHE

Kommentar
Ausbau der B76? Ein Hoffnungsschimmer für viele Autofahrer

Es klingt wie Balsam auf dem strapazierten Gemüt unserer Autofahrer: Die B76 in Lannach, direkt an der Autobahnabfahrt Lieboch, soll vier Streifen bekommen. Planung für vierstreifigen Ausbau in Auftrag gegeben Wer täglich nach Graz fährt, kennt die Überlastung auf dieser Strecke, gerade zu den Stoßzeiten der Pendler. Die gute Neuigkeit zu Neujahr ist vorerst aber nur ein Hoffnungsschimmer. Ob sie das auch bleibt oder sich zu einer Lösung des Verkehrsknotens entwickelt, wird sich wohl nicht so...

Ford demonstriert: aktivierte Geschwindigkeitsregelanlage reduziert Staus. | Foto: Ford
2

Stopp dem Phantomstau

Ferienzeit ist Stauzeit. Auf Autobahnen kommt es oft auch zu sogenannten „Phantomstaus“: Bremst ein Autofahrer und löst dadurch eine Kettenreaktion aus, kommt der rückwärtige Verkehr zum Erliegen. Ford und US-Wissenschaftler haben nun eindrucksvoll demonstriert, dass sich diese Phantomstaus mithilfe der bekannten ACC-Technologie (ACC = Adaptive Cruise Control) reduzieren lassen, da sich damit das Tempo des eigenen Autos automatisch an jenes des vorausfahrenden Fahrzeugs anpasst. Praxisnaher...

  • Motor & Mobilität
Foto: Bilderbox
1

Straßensperren und Baustellen im Bezirk Deutschlandsberg ab nächster Woche

Sanierung der L 601 bei Groß St. Florian, Sperre der L 314 bei St. Stefan und L 638 bei Stainz GROß ST. FLORIAN/STAINZ/ST. STEFAN OB STAINZ. Dass die Bausaison auf den Landesstraßen auf Hochtouren läuft, ist auch im Bezirk Deutschlandsberg nicht zu übersehen. Verkehrslandesrat Jörg Leichtfried: „Ab kommenden Montag, dem 24. August, startet nun auf der L 601, der Schröttenstraße bei Groß St. Florian, das nächste Vorhaben. In die Sanierung des 1,7 Kilometer langen Abschnittes fließen insgesamt...

Nachdem einige andere Kreisverkehre an der B76 bereits saniert wurden, ist heuer jener Richtung Hebalm dran. | Foto: Mempör

Straßen: Wo bald gebaut wird

Einige Straßen im Bezirk werden saniert; mit größeren Behinderungen wird nur an einer Stelle gerechnet. (cme). Einen ganzen Monat früher als sonst hat die Bausaison heuer begonnen, sagt Wolfgang Fehleisen, Baubezirksleiter für die Südweststeiermark. Das warme Wetter machte den frühen Start möglich. Die meisten Bauvorhaben im Bezirk sollten laut Plan ohne größere Verkehrsbehinderungen über die Bühne gehen. Wies-Werndorf Schon im Bau befindet sich die Straße nach dem Kreisverkehr Richtung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.