Stefan Schnöll

Beiträge zum Thema Stefan Schnöll

vl.n.r. Landesrat Stefan Schnöll (Salzburg) und Nationalrätin Andrea Holzner (Bezirk Braunau/Tarsdorf) | Foto: Land Salzburg

Salzburg und Tarsdorf
Zwei Regionen profitieren von Infrastruktur-Investitionen

Die Nationalrätin und Bürgermeisterin von Tarsdorf, Andrea Holzner traf sich am 3. August in Salzburg mit dem Landesrat Stefan Schnöll. Der nördliche Flachgau und das Innviertel sind wirtschaftlich stark miteinander verbunden.  SALZBURG/TARSDORF. In den letzten Jahren wurden für die Region wichtige Verkehrsprojekte in Angriff genommen. Zu den Projekten zählen die Elektrifizierung und Modernisierung der Mattigtalbahn, die Erhöhung der Taktfrequenz oder die Verlängerung der Mattigtalbahn zwischen...

Salzburgs Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher trafen sich zum Arbeitsgespräch am Lokalbahnhof Ostermiething.  | Foto: ÖVP
2

Verkehrsdialog in Ostermiething
Schnöll und Waidbacher über LKW-Fahrverbote und die Bahn

Der Verkehr zwischen Salzburg und der Region Braunau nimmt stetig zu. Nun versuchen Bürgermeister Johannes Waidbacher und Salzburgs Verkehrslandesrat Stefan Schnöll Lösungen zu finden. OSTERMIETHING. Zu einem Verkehrsdialog trafen sich am Montag, dem 20. September, Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher und Salzburgs Verkehrslandesrat Stefan Schnöll am Ostermiethinger Bahnhof. Dabei standen zwei Themen im Mittelpunkt: die Elektrifizierung der Mattigtalbahn und das LKW-Fahrverbot auf der...

Die Salzburger Lokalbahn soll in Zukunft von Lamprechtshausen bis Eggelsberg fahren. | Foto: Franz Neumayr

Öffiausbau im Bezirk Braunau
Lokalbahnausbau, Lkw-Transitfahrverbot und bessere Busverbindungen

Bis die Verlängerung Salzburger Lokalbahn im Bezirk tatsächlich gebaut wird, wird ab Dezember eine bessere Taktung der Busline 880 umgesetzt.  EGGELSBERG. Im März haben sich die Bundesländer Salzburg und Oberösterreich auf ein gemeinsames Lkw-Transitfahrverbot geeinigt – und damit die Region vom Mautausweichverkehr entlastet. Seit 1. Juni ist dieses Fahrverbot nun in Kraft.  Neben dem Fahrverbot und der Elektrifizierung der Mattigtalbahn machen die beiden Bundesländer nun auch beim Ausbau des...

LAbg. Bgm. Erich Rippl und Bgm. Tanja Kreer bei der Pressekonferenz in Lengau. | Foto: Ebner
2

Lengau und Straßwalchen tun sich zusammen
Forderung nach Gesamtkonzept gegen drohende Transitlawine

LENGAU (ebba). Mit Ende Jänner sollte in Salzburg auf der B156 ab Lamprechtshausen ein Lkw-Transitverbot in Kraft treten – unweit von der Grenze zum Bezirk Braunau entfernt. Salzburg will damit den aus Deutschland kommenden Mautflüchtlingen Richtung A1 mittels Fahrverbot einen Riegel vorschieben. Vor kurzem wurde bekannt, dass das Transitverbot nun doch erst im März in Kraft treten werde. Zwischen den Bundesländern Salzburg und OÖ, vertreten durch die jeweiligen Landesräte Stefan Schnöll und...

YEPP-Vizepräsident Stefan Schnöll, JVP-Bezirksobmann
Gerald Weilbuchner und YEPP-Präsident Konstantinos Kyranakis beim Kongress in Portugal. | Foto: Weilbuchner

Gerald Weilbuchner von der JVP als Delegierter in Portugal

PORTO. Von 14. bis 17. Mai fand der Kongress der Jungen Europäischen Volkspartei (YEPP) in Porto und Maia statt. Unter den 250 Delegierten war auch eine Abordnung aus Österreich vertreten. Der Generalsekretär der Jungen ÖVP, Stefan Schnöll, wurde mit 100 Prozent als YEPP-Vizepräsident wiedergewählt. Oberösterreich war durch den Braunauer JVP-Bezirksobmann und Landesobfrau-Stellvertreter Gerald Weilbuchner vertreten. „Der globale Wettbewerb wird immer härter, daher ist es wichtig, dass wir uns...

Anzeige
v. l. n. r: YEPP-Vizepräsident Stefan Schnöll, JVP-Bezirksobmann Gerald Weilbuchner, YEPP-Präsident Konstantinos Kyranakis beim Kongress in Portugal

Kongress der Jungen Europäischen Volkspartei: JVP-Weilbuchner als Delegierter in Portugal

Von 14. bis 17. Mai 2015 fand der Kongress der Jungen Europäischen Volkspartei (YEPP) in Porto und Maia statt. Unter den 250 Delegierten war auch eine Abordnung aus Österreich vertreten. Der Generalsekretär der Jungen ÖVP Stefan Schnöll wurde mit 100 Prozent als YEPP-Vizepräsident wiedergewählt. Oberösterreich war durch den Braunauer JVP-Bezirksobmann und Landesobfrau-Stellvertreter Gerald Weilbuchner vertreten. „Der globale Wettbewerb wird immer härter, daher ist es wichtig, dass wir uns mit...

  • Braunau
  • Junge ÖVP Bezirk Braunau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.