Stefan Slupetzky

Beiträge zum Thema Stefan Slupetzky

Der Roman von Stefan Slupetzky „Nichts als Gutes“ lädt zum Schmökern, Nachdenken und Schmunzeln ein.
Aktion 4

Stefan Slupetzky
Grabreden aus aller Welt in einem Buch vereint

Autor Stefan Slupetzky zeigt Grabreden mit einem makabren, lustigen und überraschenden Twist. WIEN. „Über Tote soll man nichts Schlechtes sagen, auch wenn das einzige Positive wie bei einem alten, jiddischen Witz ist, dass die Person gerne Mohnnudeln aß“, fasst Stefan Slupetzky die Besonderheit von Gradreden zusammen. In seinem neuesten Buch „Nichts als Gutes“ zeigt er fiktive Reden in Form von Kurzgeschichten, die in einem emotionalen Ausnahmezustand die Spannung oder die Chemie zwischen den...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Thomas Raab liest an den Krimi­tagen aus seinem Roman. | Foto: Fellner
2 6 7

Thrill pur: Wien als Krimi-Stadt

Gewinnen Sie Bücher von Thomas Raab und Co Ohne Krimi geht der Wiener nie ins Bett: Schriftsteller aus unserer Stadt sorgen mit ihren Büchern für Gänsehaut-Feeling. Davon überzeugen kann man sich an den Wiener ­Krimitagen am 28. und 29. März in der Hauptbücherei am Gürtel im 7. Bezirk (Urban-­Loritz-Platz 2a). Lesungen bei freiem Eintritt Zu Gast sind Autoren wie ­Ursula Poznanski, Thomas Raab und Eva Rossmann, die aus ihren aktuellen Werken ­lesen. Los geht’s um 19 Uhr, der Eintritt zu den...

Slupetzky liest seinen Krimi. | Foto: Privat

Krimi-Literatur-Festival 2011 in Wien

Lesung in der Hauptbücherei Wien – 7., Urban-Loritz-Platz 13, 19 Uhr Im Rahmen der Krimitage Wien lesen die Schriftsteller Stefan Slupetzky („Lemmings Zorn“), Beate Maxian („Tödliches Rendezvous“)sowie Marcus Rafelsberger („Wienerherz“) aus ihren Krimis. Der Eintritt ist frei. Reservierungen unter E-Mail office@krimi-literatur-festival.at. Infos zum Programm gibt’s im Internet auf www.krimi-literatur-festival.at Wann: 10.06.2011 19:00:00 Wo: Hauptbücherei Wien, Urban-Loritz-Platz 2, 1070 Wien...

  • Wien
  • Neubau
  • Alexandra Laubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.