Steinwild

Beiträge zum Thema Steinwild

LH-Stv. Josef Geisler, Landesjägermeister Anton Larcher. | Foto: Land Tirol
Aktion

Jagdstatistik 2021/22
Heimische Jägerschaft um Abschusserfüllung bemüht - mit Umfrage

Jagdstatistik für das Jagdjahr 2021/2022 liegt vor; unterschiedliche Quotenerfüllung im Bezirk Kitzbühel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. „Die Tiroler Jägerschaft ist um die Erfüllung der gemeinsam auf Basis objektiver Kriterien festgelegten Abschussvorgaben bemüht. Damit leisten die Jägerinnen und Jäger einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheit von Wild, Wald und Mensch“, erklärt LH-Stv. Josef Geisler die Leistungen der JägerInnen in den 1.247 Tiroler Jagdgebieten. Beim Rotwild liegt die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Steinwild-Population in Tirol wächst. | Foto: E. Zauser
2

Tiroler Steinwildzählung
5.585 Stück Steinwild in Tirol, null im Bezirk Kitzbühel

Die landesweite Tiroler Steinwildzählung ist abgeschlossen; Jäger waren im Sommer unterwegs, um die Tiroler Kolonien zu zählen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mehrere 100 Tiroler Jäger waren  unterwegs und haben im Rahmen der landesweiten Tiroler Steinwildzählung den König der Alpen erfasst. Mit einem erfreulichen Resultat: 5.585 Stück Steinwild wurden gezählt (Mindestbestandzahl, Anm. d. Red.). 1953 startete die Steinwild-Wiederansiedlung in Tirol. Nun, 67 Jahre später, ist die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Abschussquote bei Rotwild lag im Bezirk bei geringen 69,8 Prozent. | Foto: Archiv

Abschussquoten wieder nicht erfüllt

Jagstatistik 2016 (vorläufig) für Tirol liegt vor; Kitzbühel unterdurchschnittlich TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Das Jagdjahr läuft noch bis Ende März. Es steht jedoch bereits fest, dass die Abschüsse von Rot-, Reh-, Gams-, Stein- und Muffelwild neuerlich deutlich unter dem Abschussplan liegen. Beim Rotwild beträgt die Abschussquote ohne Fallwild tirolweit 75 Prozent. Statt der vorgeschriebenen 11.457 wurden 8,590 Stück Rotwild erlegt. Im Bezirk Kitzbühel liegt die Quote mit 69,8 % unter dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tiroler Jägerschaft erfasste im Juli tirolweit die Steinwildpopulation, um die
Bestandsveränderung zu untersuchen. | Foto: Rudigier
2

Nur wenige überlebten...

Tirolweite Steinwildzählung – Wiederansiedelung des Königs der Alpen ist gelungen. Räudezug am Rettenstein dezimierte Bestand. TIROL/KIRCHBERG (niko). Rund 400 JägerInnen schwärmten Anfang Juli in die Tiroler Berge, um den Bestand der heimischen Steinwildpopulationen seit deren Wiederansiedlung 1953 zu erheben. Neben der Erfassung der Populationen war es Ziel der Jägerschaft, die Altersstruktur und den Gesundheitszustand der Tiere herauszufinden. LJM-Stv. Ernst Rudigier, Steinwildreferent...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der König der Alpen fühlt sich wieder heimisch in den Tiroler Bergen. | Foto: Ernst Rudigier
2

Tirolweite Steinwildzählung – Wiederansiedelung des Königs der Alpen längst gelungen

Rund 400 Jägerinnen und Jäger schwärmten in die Tiroler Berge, um den Bestand der heimischen Steinwildpopulationen seit deren Wiederansiedlung 1953 zu erheben. Eine organisatorische Meisterleistung mit erfreulichem Ergebnis: 5247 Tiere wurden gesichtet. Der Wettergott meinte es gut mit den rund 400 Tiroler Weidmännern und -frauen, die Anfang Juli, bei wolkenlosem Himmel und beinahe tropischen Temperaturen, bereits im Morgengrauen in den Tiroler Bergkämmen unterwegs waren. Ausgerüstet mit Optik...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.