Sternschnuppen

Beiträge zum Thema Sternschnuppen

Nacht der Perseiden: Heute Nacht Sternschnuppen schauen. (Symbolbild) | Foto: pixabay
3

Perseiden
Heute Nacht mit etwas Glück Sternschnuppen entdecken

Heute Nacht werden besonders viele Sternschnuppen die Nacht erhellen. Zwischen 22.00 und 4.00 Uhr können die Sternschnuppen bei uns gesichtet werden. NIEDERÖSTERREICH. Der Perseiden-Schauer erreicht heute Nacht ihren Höhepunkt. Die Perseiden sind der bekannteste Meteoritenschauer bei uns. Jedes Jahr Mitte August kreuzt die Erde die Bahn des Kometen 109P/Swift-Tuttle, dessen Staubspur den Sternschnuppenregen der Perseiden erzeugt. Die Staubteilchen treffen mit hoher Geschwindigkeit auf die...

  • Niederösterreich
  • Mirjam Preineder
Bolide vom 15. Juli 2023, 23h51 MESZ | Foto: DDr. Walter Primik
2

Spektakel am Nachthimmel
Viele freie Wünsche für Puchenstuben

Zwar gibt es das ganze Jahr über immer wieder Sternschnuppen, doch die meisten Menschen verbinden diesen Begriff mit einem speziellen Strom, den Perseiden. Ihr Höhepunkt wird dieses Jahr in der Nacht von 12. auf 13. August erreicht, ideal nahe Neumond, Perseiden gibt es aber jedes Jahr von Mitte Juli bis Ende August. PUCHENSTUBEN. Im August sind die meisten Sternschnuppen im ganzen Jahr zu sehen, pro Stunde können bis zu 100 Sternschnuppen den Himmel erleuchten. Helle Meteore, sogenannte...

  • Scheibbs
  • Michaela Müller
Erstmals fand im Astronomischen Zentrum Martinsberg eine Lesenacht statt.  | Foto: AZM
2

Volksschule Zwettl
Zwei Vollmondwanderungen zur Ferienzeit & Lesenacht

Gibt es Leben im Weltall? Wie kam die Erde zu ihrem Mond? Was ist der Unterschied zwischen Sternen und Planeten? MARTINSBERG. Diese und viele andere Fragen wurden den Experten des Astronomischen Zentrums Martinsberg (AZM) bei einer Premieren-Veranstaltung gestellt. Erstmals waren die Schüler der 3. und 4. Klasse Volksschule Martinsberg zur Lesenacht in der Sternwarte zu Gast. Mit Begeisterung wurden ein Komet, ferne Galaxien und Kugelsternhaufen sowie der aufgehende Mond beobachtet. Zum...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Die Konkurrenz durch das Tageslicht wird laut der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA) den Blick auf den Sternschnuppenregen heuer stark trüben.  | Foto: Franz Davare
3 3 2

Sternderl schauen
Perseiden: Wo und wann der Sternschnuppenstrom zu sehen ist

Am morgigen Mittwoch findet der Höhepunkt des Perseiden-Sternschnuppenschauers statt. Verschiedene Faktoren machen es heuer aber ein wenig schwieriger, das Ereignis zu bewundern. Wir klären auf, wann und wo der beste Zeitpunkt ist, um die Perseiden zu sehen. Wichtig: Das Wünschen nicht vergessen! ÖSTERREICH. Jedes Jahr im August sorgt der Sternschnuppenstrom der Perseiden für ein besonderes Spektakel am Nachthimmel. Wenn die Erde auf ihrem Weg um die Sonne die Bahn des Kometen 109/PSwift-Tuttle...

  • Adrian Langer
Blick von der Jubiläumsaussicht im Kurpark | Foto: Hans Stockinger
1 3

Sternschnuppenjagd

Liebe Sternfreunde, für die Zeit um den 22. April wurde in zahlreichen Medien der Sternschnuppenschauer der Lyriden angekündigt. Mit prächtigen "Symbolfotos" voll mit beeindruckenden Leuchtspuren wurde da auf den Termin aufmerksam gemacht, bis zu 15 Sternschnuppen pro Stunde sollten unter optimalen Bedingungen sichtbar sein. Nun gut, mitten in Baden sind die Bedingungen ganz sicher nicht optimal, aber die eine oder andere Sichtung habe ich mir doch erwartet. Zusätzlich zum bloßen Auge habe ich...

  • Baden
  • Hans Stockinger
Sternschnuppen und Milchstraße - ein beeindruckendes Naturschauspiel | Foto: Martin Zorn
2

Die Sternschnuppennacht von Martin Zorn

Wenn es besondere Wetterereignisse gibt, dann ist Martin Zorn, Fotograf aus Sooß, mit seiner tollen Ausrüstung zur Stelle. Egal, ob Vollmond, Sonnenaufgänge, Blitz und Starkregen - auch die Sternschnuppennacht vom 12. August war für ihn ein absolutes Highlight. Martin begab sich auf den Gipfel des Stuhleck, baute sein Equipment auf und wartete auf die ersten Sternschnuppen. Die waren in der dunklen Umgebung natürlich toll zu sehen - Milchstraße inklusive.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2 3

Viele "Ooohs" und "Aaaahs" beim Blick in den Nachthimmel

Sternschnuppenschauen am 12. August. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch in unseren Breiten war die Nacht von 12. auf 13. August perfekt, um Sternschnuppen zu beobachten. Fotografieren war vielen schnuppe, zumal nicht jeder Standort dafür geeignet war. Doch zum Anschauen genügte ein Blick in den Nachthimmel.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kunsthandwerk, Kosmetik und selbstgebranntes brachte die Besucherinnen und Besucher der Glashalle in Weihnachtsstimmung

Kunsthandwerk in der Gablitzer Glashalle

Unter dem Titel "Gablitzer Sternschnuppen" stand die Glashalle am Wochenende vom 19.-20. Dezember ganz im Eindruck vorweihnachtlichen Kunsthandwerks. Von Christbaumschmuck über Weihnachtliche Hausdekoration, handgemachtem Schmuck bis zu selbstgebranntem Schnaps reichte die Auswahl. Und am kleinen Buffet wartete auf die Besucher und süßes. Bgm. Michael Cech: "Die Sternschnuppen machen richtig Vorfreude auf die Adventzeit und es findet sich immer die eine oder andere Kleinigkeit, die man ganz...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech
Foto von www.begann.de
26 26

Sternschnupperl schauen ......

Das Maximum des alljährlichen Sternschnuppenstroms der Perseiden wird heuer kaum durch die Helligkeit des Mondes gestört. Vorausgesetzt der Nachthimmel ist klar, wird der Sternschnuppen-Regen am besten in der Nacht von Mittwoch (12. August) auf Donnerstag zwischen 23.00 und 4.00 Uhr zu sehen sein. Hier gibt es nähere Infos .... Viel Glück beim Schauen und wünscht euch etwas :-)) Liebe Grüße Birgit

  • Hollabrunn
  • Birgit Winkler

Sternschnuppenfest

Österreichische Schmankerl, Fotoausstellung, Musik, Sternschnuppen-Kellergassenwanderung Wann: 15.08.2015 15:00:00 Wo: Weingut Greil, 3722 Straning auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Christine Pitschko
Foto: privat
1

Gablitzer Sternschnuppen boten Kunsthandwerk

GABLITZ (red). Zum 10. Mal boten die "Gablitzer Sternschnuppen" am 22. und 23. November vorweihnachtliches Kunsthandwerk in der Glashalle. Eine bunte Mischung, von Glasschmuck über handgemachte Kosmetik; Strickwaren, Weihnachtsbillets, hausgemachten Schnäpsen und Likören bis zu kunstvollen Adventkränzen zaubern in die Glashalle vorweihnachtliche Stimmung. Organisatorin Christine Kadlec freute sich bei der Eröffnung über den Besuch von Bürgermeister Michael Cech und den Gemeinderäten Ingrid und...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Am 10. August wird die festliche Tafel inmitten der Tattendorfer Weingärten gedeckt sein. | Foto: Paul Landl

Sternstunden mit den Burgundermachern

TATTENDORF. Mit einer festlich gedeckten Tafel mitten in den Weingärten feiern die Burgundermacher am 10. August den Namenstag des Hl. Laurentius, Namenspatron des St. Laurent. Ab 18 Uhr gibt es Köstlichkeiten vom Grill und St. Laurent von allen 8 Burgundermachern. Genau am 10. August beginnt die Reifephase des St. Laurent, einer burgundischen Rotweinsorte, die hier exzellent gedeiht und deren Weiterentwicklung sich die Burgundermacher verschrieben haben. Tickets sind ausschließlich im...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Ein Blick in die Sterne

Samstag, 10. August, 20.00 Uhr Wandern im Sternschnuppen-Regen: Jedes Jahr Anfang August sorgt der Meteorstrom der Perseiden für eine Häufung von Sternschnuppen am nächtlichen Himmel. Um die Himmelserscheinungen abseits menschlicher Lichtquellen besser beobachten zu können, laden wir Sie ein, am Umlaufberg im Herzen des Nationalparks einen Beobachtungsposten zu beziehen und mittels Teleskop auch einen Blick auf den Saturn und andere Himmelskörper zu werfen. Gewürzt wird das Sterne-Beobachten...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Astronomische Burggespräche, 10.-12. August 2012

10.-12. August öffnet das mittelalterliche Schloss Albrechtsberg wieder seine Pforten für die vierten Burggespräche des Orion. Dieses Jahr kommen zwei besondere Gäste: Jerry Bonnell, Mitgründer von „Astronomy Picture of the Day“, und Babak Tafreshi, Gründer von „The World at Night“. Das Schloss ist ein verwunschener Ort, der an sich schon ein Abenteuer wert ist. Noch abenteuerlicher wird es zur Zeit der Perseiden, die dieses Jahr zu Neumond fallen. Sollte es regnen: spannend ist auch eine...

  • Melk
  • Monika Fischer
vlnr: Otto Novacek, Christine Kadlec, Monika Koch und Georg Ragyoczy

Ausstellung "Sternschnuppen" in Ried am Riederberg

Am 19.+20.11.2011 stellten die Gablitzer Künstlerinnen Christine Kadlec und Monika Koch im Gasthof Schmid in Ried am Riederberg unter dem Titel "Sternschnuppen" Kunsthandwerk aus Eigenproduktion aus. Christine Kadlec ist Mitglied im Verein "DIE KÜNSTLER" und so war es Obmann Georg Ragyoczy eine besondere Freude Christine bei ihrer Ausstellung zu besuchen. Unter den Gästen fand sich auch der ehem. Gablitzer Kulturgemeinderat, Schauspieler und Regisseur Otto Novacek ein. Wo: Gasthaus Schmid,...

  • Purkersdorf
  • Georg Ragyoczy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.