Sternschnuppenjagd

- Blick von der Jubiläumsaussicht im Kurpark
- Foto: Hans Stockinger
- hochgeladen von Hans Stockinger
Liebe Sternfreunde,
für die Zeit um den 22. April wurde in zahlreichen Medien der Sternschnuppenschauer der Lyriden angekündigt. Mit prächtigen "Symbolfotos" voll mit beeindruckenden Leuchtspuren wurde da auf den Termin aufmerksam gemacht, bis zu 15 Sternschnuppen pro Stunde sollten unter optimalen Bedingungen sichtbar sein. Nun gut, mitten in Baden sind die Bedingungen ganz sicher nicht optimal, aber die eine oder andere Sichtung habe ich mir doch erwartet. Zusätzlich zum bloßen Auge habe ich auch meine Kamera auf Langzeitbelichtung eingestellt und auf das Sternbild Leier gerichtet - von dort sollen die Sternschnuppen ja "scheinbar" kommen und die Kamera wird noch mehr sehen als mein bloßes Auge. Insgesamt 4 Beobachtungs - Sitzungen habe ich am 22.4. und den folgenden Tagen gemacht, dutzende Fotos geschossen und den Himmel nach Sternschnuppen abgesucht. Mehrmals hatte ich das Gefühl - da war doch was, war das eine Sternschnuppe oder habe ich mir das eingebildet? Winzige Lichtblitze ... natürlich kein Vergleich zu den tollen "Werbefotos". Aber wozu habe ich meine Kamera mitlaufen lassen? Mal sehen, was da drauf ist ... wau! Insgesamt 30, 40 feine Leuchtspuren, auf manchen Bildern gleich 3 auf einmal! Toll! Obwohl ... für Sternschnuppen schauen die viel zu gleichmäßig aus, setzten sich über mehrere Bilder fort - verflixt! Das sind keine Sternschnuppen, das sind nur Satelliten! Unglaublich, wie viele von denen über uns herumfliegen ... Nochmals gehe ich alle Fotos durch - nichts! Alles nur Satellitenspuren, keine einzige Sternschnuppe, Pech gehabt. Aber zumindest habe ich ein paar nette Nachtaufnahmen von Baden mit Sternspuren zusammengebracht. Und bald kommen die Mai-Aquariden als nächster Sternschuppenschwarm, mal sehen was ich dann "erwische" :-)
P.S.: Ein Freund von mir hatte - nahe Pöchlarn, bei deutlich besseren Bedingungen - etwas mehr Glück und eine sehr schöne Aufnahme gemacht die ich hier gerne beisteuere. Und vielleicht hat ja sonst auch noch wer bei der Lyriden-Jagd Erfolg gehabt ...?
Info's z.B. auf:
https://de.wikipedia.org/wiki/Lyriden
https://de.wikipedia.org/wiki/Eta-Aquariiden



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.