Sternsingen

Beiträge zum Thema Sternsingen

Nicht überall gilt die 2G Regel. | Foto: KK

Corona Virus
Regeln zu Bräuchen und Aktivitäten rund um Weihnachten

Das sind die gesetzlichen Vorgaben im Sinne der 6. COVID-19 Schutzmaßnahmenverordnung zu Bräuchen und Aktivitäten rund um Weihnachten. KÄRNTEN. Am „Tag der Unschuldigen Kinder“, dem 28. Dezember, darf heuer wieder von Haus zu Haus gezogen werden, um mit Zweigenschlägen Glück zu wünschen – Achtung: für Personen ab zwölf Jahren gilt beim „Schappen“ aber eine 2G-Nachweispflicht. „Bitte seid beim Schappen besonders vorsichtig. Achtet auf die eigene Gesundheit und auf die der besuchten Personen“,...

Die Sternsinger sind wieder unterwegs. Sie verbinden Brauchtum mit Unterstützung weltweit. | Foto: Katholische Jungschar
1 2

Sternsingeraktion 2020
Rund 7.000 Kärntner jetzt wieder als Sternsinger unterwegs!

Zwischen 27. Dezember und 6. Jänner sind in Kärnten wieder um die 7.000 Kinder und Jugendliche als Sternsinger unterwegs. Sie bringen den Segen für 2020 zu allen Menschen und singen für rund 500 Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. KÄRNTEN. Ab 27. Dezember (bis 6. Jänner) sind hierzulande wieder die Sternsinger als Caspar, Melchior und Balthasar unterwegs. Die Sternsinger-Aktion der Katholischen Jungschar gibt es seit dem Winter 1954/55 – seitdem konnten sie österreichweit über 450...

Foto: KK
2 2

Rund 6.700 Sternsinger sind wieder unterwegs

Helfen ist so einfach: Die Sternsinger-Aktion der Katholischen Jungschar unterstützt auch heuer wieder nach der Devise "Hilfe zur Selbsthilfe". Wenn es in den nächsten Tagen an der Tür klopft, sollte man öffnen. Denn ab 27. Dezember sind in Kärnten wieder rund 6.700 Sternsinger und über 2.000 Begleiter unterwegs und spenden den Segen "Christus mansionem benedicat" ("Christus segne dieses Haus"). Im Gegenzug sollten auch wir spenden. Denn die Sternsinger sammeln für rund 500 Partnerprojekte in...

Sternträgerin Paule und Saintiche Chedjou, Melchior Elisabeth Trost, Balthasar Anna Lichtenegger, Caspar Stefanie Schöffmann (v.li.)
1 6

Sternsinger bringen Freude ins Haus

Sowohl Kinder als auch Erwachsene setzen sich als Sternsinger für Arme ein Als die Heiligen drei Könige verkleidet, sammeln heuer wieder bis zum 6. Jänner Kinder und Erwachsene Geld für wohltätige Zwecke. Auch die Dompfarre Klagenfurt besucht mit ihren acht Sternsingergruppen bis Freitag, 4. Jänner, über 6.500 Haushalte. Vergangenes Jahr kamen sogar über 20.000 Euro zusammen. "Die meisten Menschen freuen sich sehr über unseren Haussegen. Oft herzlicher als es mir lieb ist, die Kinder werden...

Schüler begeistert: Tewodros Amare, Annika Puarschunder und Assumpta Petros (v.li.)
6

Äthiopier besuchen ihre kleinen Engel

In Schulen informierten Äthiopier über ihre Kultur und wen die Dreikönigsaktion hilft (puma). Von 2. Jänner bis 5. Jänner sammeln Sternsinger Geld für soziale Projekte. Mit den mehr als 15 Millionen Euro Spenden konnten im Jahre 2011 über 500 soziale Projekte finanziert werden. Heuer steht Äthiopien als Projektpartner im Mittelpunkt. Schutz gegen Misshandlung Kurz vor der Dreikönigsaktion besuchten die äthiopischen Projektleiter Assumpta Petras und Tewodros Amare Schulen in Klagenfurt, um dort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.