Sternwarte

Beiträge zum Thema Sternwarte

Die Sternwarte in Kremsmünster | Foto: Stift Kremsmünster

Kremsmünster
Stift, Garten, Sternwarte

KREMSMÜNSTER. Gebet, Arbeit, Studium – „ora, labora, lege“ –, das sind die drei Säulen, auf denen das Leben in einem Benediktinerkloster wie Kremsmünster aufbaut. Diese Lebensform verdichtet sich schließlich in der gesamten Klosteranlage mit ihrer einzigartigen Architektur, den Höfen und großzügigen Gärten. Kirche, Sternwarte und der vorgelagerte Garten sind Ausdruck dieses Lebens. Aussicht lohnt sichNach einem Besuch der Stiftskirche bietet eine Führung durch die Sternwarte einen Blick in...

24

Kremsmünsters Beitrag zur österreichischen Klimageschichte

Über 255 Jahren lang werden am selben Ort Wettermessungen vorgenommen KREMSMÜNSTER. "Das Besondere an unserer Wetterstation ist nicht das Alter. Das Besondere ist, dass unser Messort seit 1762 nie gewechselt hat. Das ist weltweit einzigartig", sagt P. Amand Kraml, Direktor der Sternwarte, zu Landesrat Rudi Anschober und Meteorologe Wolfgang Traunmüller bei ihrem Besuch im Stift Kremsmünster. Gerade kleinere Wetterstationen, wie etwa jene in Lambach, haben schon früher im 18. Jahrhundert...

Die Präsidenten des FC Sternwarte, flankiert von den höchsten geistlichen und weltlichen Würdenträgern des Stiftsortes | Foto: Privat

Fußball- und Bierfest zum Jubiläum

KREMSMÜNSTE (sta). Ein Kleinfeld-Fußballturnier bildete den Auftakt zur 50-Jahr-Feier des FC Sternwarte Kremsmünster. Zehn Hobbymannschaften kämpften beherzt um den Sieg, den sich der FC Anzengruber (Bad Hall) vor dem Gastgeberteam und dem FC Bosnia sicherte. Obmann Gerhard Strasser konnte unter den vielen Besuchern zahlreiche Ehrengäste und auch den Gründer des Clubs, Ernst Amatschek, begrüßen. Im mit Spannung erwarteten Promi-Match waren die Vertreter aus Politik und Wirtschaft gegen die...

Foto: Privat
2

Kunstsammlungen von Weltruf im Stift Kremsmünster

"Lernen Sie unser Kloster kennen! Diese einzigartige Atmosphäre wird Sie sicher beeindrucken." Das Stift Kremsmünster ist ein beliebtes Ausflugsziel. Durch die Barockbauten des 17. und 18. Jahrhunderts zählt es zu den größten und bedeutensten Klosteranlagen Österreichs. Seine Kunstsammlungen bergen Werke von Weltruf: Tassilokelch, Tassiloleuchter, Codex Millenarius, europäische Malerei des 15. bis 19. Jahrhunderts, Kaisersaal, Waffenkammer, Kunst- und Wunderkammer, Bibliothek und barocker...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.