Steuer

Beiträge zum Thema Steuer

Foto: FF Stadt Haag
2

Amstetten
Steig ein, aber ohne den Alkohol

Serie Teil 3: Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr. Promillestrecken gibt es aber noch heute. AMSTETTEN Es fängt mit einem Achterl beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im letzten Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. Im Bezirk Amstetten waren Alkolenker für 41 Unfälle (Waidhofen 4 Unfälle) verantwortlich. 44 Menschen (Waidhofen 6...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Zarl

So holen sich Amstettner Familien Geld vom Finanzamt zurück

BEZIRK AMSTETTEN. „Schenken Sie Ihr Geld nicht dem Fiskus“, meint der Katholische Familienverband Niederösterreich. In Zusammenarbeit mit der Amstettner Steuerberatungskanzlei Pilsbacher und der Ybbsitzer Steuerberatung Heiß hat der Katholische Familienverband für die Familien für 15. Mai eine Gratis-Beratung organisiert. „Durch gute Beratung können sich Familien hunderte Euro vom Finanzamt zurückholen“, ist Josef Grubner, Vorsitzender des Familienverbandes, überzeugt. Anmeldung für Amstetten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Geld zurück: Gerald Palkovich, Markus Wieser, Hrusto Dudakovic, Dominique Feigl, Semina Dudakovic, Robert Schuster.

Arbeiter aus Amstetten holen sich 1,2 Millionen

"Steuersparwochen" bei der Arbeiterkammer: Ein Amstettner erhielt allein 19.050 Euro Gutschrift. 1.827 Beratungen wurden bei den "Steuersparwochen" in Amstetten durchgeführt. "Es freut mich, dass unser Service so gut angenommen wird", sagt Robert Schuster, Leiter der AK-Bezirksstelle in Amstetten. Die Mitglieder der Arbeiterkammer erhalten dabei Unterstützung beim Steuerausgleich. "Wir informieren unsere Mitglieder, was sie von der Steuer abschreiben können und was sie dabei beachten müssen",...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Pendlerpauschale ausrechnen – jetzt online per Knopfdruck. | Foto: Fotolia/Marco2811
2 2

Pendlerrechner 2.0 – jetzt ohne Macken

Mit der verbesserten Version des Online-Pendlerrechners verspricht das Bundesministerium für Finanzen ein fehlerfreies Tool, das auch "die schnellste Strecke der kürzesten Straßenverbindung berücksichtigt, wenn die Benützung von Massenverkehrsmitteln unzumutbar ist", erklärt Finanzstaatssekretärin Sonja Steßl. WIEN (smw). So heißt es zum Neustart des Pendlerrechners 2.0: "Die angenommenen PKW-Reisezeiten wurden erstreckt, um die Pendlerinnenrealität zu Hauptverkehrszeiten besser abzubilden....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Beim ersten Treffen war das Interesse groß. Kontakt: 0650/6470922. | Foto: Wir helfen Kranken

Treffen des Vereins Wir helfen Kranken

BEZIRK. Der Verein Wir helfen Kranken (WHK) unterstützt kranke und behinderte Menschen in sozialrechtlichen und steuerlichen Angelegenheiten. Jeden dritten Donnerstag im Monat (14.00 Uhr) treffen sich ab sofort Interessierte im Brauhof. Sprechtage: jeden zweiten und vierten Samstag im Monat, (10-12 Uhr), Brauhof .

  • Amstetten
  • Anna Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.