Steuern

Beiträge zum Thema Steuern

Foto: Pixabay unter: https://pixabay.com/de/photos/steuererkl%C3%A4rung-steuern-finanzamt-5275917/

ID Austria | FinanzOnline
Einkommenssteuererklärung 2023 ab 8.2. möglich

Wer zahlt gern Steuer... und wer aber eine Strafzahlung für eine späte Steuererklärung? Für alle mit Mehrfachbeschäftigung bzw. einer teilweisen selbständigen Arbeit in 2023: Am 8.2.2024 wird die Einkommenssteuererklärung auf FinanzOnline möglich. Das antwortet zumindest die Online-Plattform, wenn man die Eingaben vornehmen möchte.    Bis dahin hat man Zeit die eigenen Auszeichnungen nochmal zu prüfen und Infos & Steuertipps einzuholen.  Allgemein nützlich: Steuerbuch 2024 des...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Anzeige
Bereits 5,3 Mio. Nutzerinnen und Nutzer verwenden für ihre Steuer-Angelegenheiten das Online-Portal der Finanzverwaltung. | Foto: BMF/Adobe Stock

Finanzamt | FinanzOnline
Arbeitnehmerveranlagung zahlt sich aus

Mit FinanzOnline sparen Sie Amtsgänge, Zeit und Geld. Bestehende Kunden können beispielsweise auch automatisch Vorjahresdaten übernehmen oder abändern. Täglich werden rund 118.000 Anliegen abgewickelt, wie Erklärungen, Vorauszahlungs-Herabsetzungen, Steuerstundungen und natürlich Arbeitnehmerveranlagungen. ÖSTERREICH. Sobald Ihr Lohnzettel bzw. von Ihnen bezahlte Spenden und Kirchenbeiträge für das abgelaufene Jahr von den entsprechenden Stellen an das Finanzamt übermittelt wurden, ist wieder...

  • Wien
  • Werbung Österreich

Kostenlose Steuerberatung!
Holen Sie sich Ihr Familiensteuergeld zurück!

Jedes Jahr lassen Familien Geld beim Finanzamt liegen. Der Katholische Familienverband Wien bietet daher am 15. Mai 2019 eine kostenlose, telefonische Steuerberatung an. Wien, 9. Mai 2019: „Familienbonus, Ausbildungskosten, außergewöhnliche Belastungen und vieles mehr können Familien im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung steuerlich geltend machen“, erklärt Mag. Barbara Fruhwürth, Steuerberaterin und Vorsitzende des Katholischen Familienverbandes. Dennoch verzichten Familien jedes Jahr auf Geld,...

  • Wien
  • Antonia Indrak-Rabl
2

Holen Sie sich Ihr Familiensteuergeld zurück!

Im Rahmen des jährlichen Steuerinfotages des Katholischen Familienverbandes der Erzdiözese Wien beantworten SteuerberaterInnen am 12. Mai 2016 unter 0664/88 59 39 32 von 14.00 bis 18.00 Uhr oder ganzjährig per Mail an steuerinfo@familie.at Ihre Fragen zu diesem Thema. Nähere Informationen finden Sie auch online unter www.familie.at/familiensteuergeld sowie unter www.familie.at/wien. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonia Indrak-Rabl

Die Bankkonten sollen weltweit gläsern werden

Schlupflöcher im OECD-Abkommen Zwar haben inzwischen 50 Länder, auf der Berliner „Tax Conference 2014“, ein gemeinsames Abkommen unterschrieben, dessen Ziel es ist, einen automatischen Daten- und Informationsaustausch von weltweiten Banken mit den Finanzbehörden der Heimatländer der Kontoinhaber zu garantieren, aber es gibt schon jetzt interessante Schlupflöcher in dieser globalen Vereinbarung. In der Vergangenheit gab es teils auch schon einen internationalen Steueraustausch, doch dieser lief...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Josefine Meyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.