Stift Herzogenburg

Beiträge zum Thema Stift Herzogenburg

Der Umbau des Stiftes Herzogenburg begann im Jahr 1714, unter der Bauleitung von Jakob Prandtauer. | Foto: Huberta Weigl
Video 4

Werke und Leben des Barockbaumeisters
Auf den Spuren von Jakob Prandtauer (mit Video)

24 Jahre Recherche: Huberta Weigl publiziert eine Monografie mit zwei Bänden über den Barockbaumeister. HERZOGENBURG/NÖ. "Die Kunst ist zwar nicht das Brot, wohl aber der Wein des Lebens", sagte einst Jean Paul. Doch damit sind nicht nur authentische Gemälde gemeint – auch historische Stätten wie die Stifte Herzogenburg, Melk und Dürnstein des österreichischen Barockbaumeisters Jakob Prandtauer können Menschen in ihren Bann ziehen. Die promovierte Kunsthistorikerin Huberta Weigl hat sich 24...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly

Ausflug ins Stift mit anschließender Komödie

KREMS. Die aktuelle Fahrt des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Krems Stein führte die Gruppe nach Heiligenkreuz. Nach Besichtigung des Stiftes mit interessanter Führung ging es nach dem Mittagessen im Klostergasthaus weiter nach Wien ins Gloria Theater. Bei der Verwechslungskomödie „Hier sind sie richtig“ unter der Regie von Gerald Pichowetz fand der gemütliche Ausflugstag ein vergnügliches Ende.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Propst Maximilian Fürnsinn feierte heuer sein 40-jähriges Priesterjubiläum.
3 2

Propst Fürnsinn: "Missbrauchsfälle werden aufgeklärt!"

Der Kirchenmann glaubt, dass alle Missbrauchsfälle in der österreichischen Kirche bis Jahresende aufgeklärt sein werden. ST. PÖLTEN/HERZOGENBURG (wp). Ein Mahner und eine Instanz der katholischen Kirche feiert dieser Tage 40-jähriges Priesterjubiläum. Propst Maximilian Fürnsinn ist zwar Optimist, allerdings bringt ihn der Blick auf seine Kirche in vielen Bereichen in Sorge. „Wen die Austrittswellen kalt lassen, weil er die Kirche auf eine kleine Herde schrumpfen will, um eine elitäre...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.