Stille

Beiträge zum Thema Stille

5

Wiener Spaziergänge
Ein Ringelspiel mehr...

Vielleicht denke ich zu kompliziert und bin zu streng, aber irgendwie freue ich mich besonders über das kleine, trotzdem zweistöckige Ringelspiel auf dem Christkindlmarkt.  Nicht nur, weil der Anblick der aufgeregten Kleinen herzerwärmend lieb ist - und auch bewundernswert, wie manche auf den Plastikpferdchen herum turnen.  Ich überlege mir: Der Platz für das Ringelspiel kann nicht für alkoholische Getränke und für fette Würste verwendet werden, eben weil schon das Ringelspiel dort steht... Der...

16

Wiener Spaziergänge
Friedhof oder Park

Ich habe hier schon einmal über den Meidlinger Friedhof berichtet. Die damaligen Bilder zeigen kahle Bäume. Jetzt waren die Bäume noch saftig grün oder - besonders die Gingkos - wunderschön goldgelb, der goldene Herbst startet erst. Wir haben mit einem alten Herrn - Spaziergeher wie wir - geplaudert. Auch ihm fällt auf, dass der romantische, stimmungsvolle Friedhof immer mehr einem weitläufigen Park gleicht. Alte Gräber verfallen oder werden aufgelassen, und neue kommen nicht nach. Wie der Herr...

11

Wiener Corona-Spaziergänge
Matzleinsdorfer Friedhof

Zuverlässig ein stiller, fast menschenleerer Ort, ideal zum Spazieren in Corona-Zeiten. Nicht einmal die Maske war nötig, weil wir keinem Menschen begegneten. Die Bäume teils kahl, teils in herbstlichem Gold; einige Rosensträuche voller weißer Blüten! Der Grabschmuck liebevoll bunt oder - seltener - poetisch verfallen; allein Krähen bringen Bewegung ins ruhige Bild. Und jenseits der Friedhofsmauern das pralle Leben, die belebten Balkone der umliegenden Häuser.

8

Wiener Corona-Spaziergänge
Hübsche Ecken...

..im Zentralfriedhof, bei Tor 3; u.a. der Waldfriedhof, große grüne Flächen und schattige stille Alleen. Verlassen, ruhig, gut geeignet zum Spazierengehen in Corona-Zeiten, da wir die Einsamkeit suchen.

1 13

Wiener Spaziergänge
Wiener Spaziergänge in Corona-Zeiten

In den vergangenen Tagen haben wir im kleinen Matzleinsdofer Friedhof gemerkt, dass man dort am ruhigsten, ganz ohne andere Menschen, spazieren kann. Das ist gut so in Corona-Zeiten. Also mussten wir auch den Zentralfriedhof erforschen. - Tatsächlich, es gibt kaum etwas Idyllischeres, Ruhigeres, Schöneres als den Alten Jüdischen Friedhof an einem sonnigen Tag. Nur Eichkatzerl und scheue Rehe(!) begegnen einem, wenn man sich langsam genug bewegt.

Dem größten Weihnachtstrubel entfliehen kann man unter anderem im Dehnepark in Penzing. | Foto: Christa Posch
2 11

Weihnachtszeit
Fünf besinnliche Orte in Wien

Wo man trotz Weihnachtshektik und Shoppingwahnsinn Ruhe und Besinnlichkeit finden kann – und das mitten in Wien. WIEN. Besinnlichkeit zur stillsten Zeit des Jahres? Das wird jedes Jahr schwieriger, beginnt doch die Weihnachtszeit stets früher und wird der Trubel rundherum immer lauter. Für die bz-Leser haben wir fünf Orte in Wien herausgesucht, wo Hektik und Konsumtrubel Fremdwörter sind und die Stille noch echt ist. Innere Stadt: EligiuskapelleUnscheinbar rechts hinter dem Riesentor liegt die...

Raum der Stille – der Gebetsraum am Wiener Hauptbahnhof
Klassische Musik und mystische Texte bei Kerzenlicht

„Ein Segen fällt auf diese Welt, öffne Dich, damit Du bereit wirst, zu empfangen!“ Zur Einstimmung auf Weihnachten: Klassische Musik und MYSTISCHE TEXTE BEI KERZENLICHT von Elisabeth von der Dreifaltigkeit, Johannes vom Kreuz, Teresa von Avila, Meister Eckhart, Simone Weil, und Anderen FREITAG, 22.11.2019, 19.00 Uhr Raum der Stille Hauptbahnhof Wien, 2. Untergeschoss

  • Wien
  • Favoriten
  • Raum der Stille. Der Gebetsraum am Wiener Hauptbahnhof
8

Wiener Spaziergänge
Laufen im Friedhof?

Der Meidlinger Friedhof wirkt wie eine Oase von Ruhe und Stille, mit großen Rasenflächen und schönen sonnigen Spazierwegen. Es ist aber eher nicht sehr lustig für Patienten im Meidliger Unfallkrankenhaus, dass die Hauptfassade auf den Friedhof schaut. Nach dem Zentralfriedhof könnte man doch auch hier eine Joggingroute einrichten! Wohnhäuser in der Umgebung gibt es ja genug, und das würde frisches Leben in den alten Park bringen, was auch die Gemütslage der Spitalspatienten verbessern würde....

7 16 28

Mein Ziel : Der Laaer Park in Favoriten

Der Sonntagsspaziergang durch den Alfred Böhm Park(schon gezeigt) endete im Laaer Park. Das war mein Ziel, ich liebe diesen Park ,mein Mann und ich gehen hier gerne spazieren. Alles verschneit ,es war ein Augenschmaus und hier in der Stille kann ich wieder Kraft tanken und meine Nerven sind frisch aufgefüllt. Ich hoffe Euch gefällt es, viel Spaß dabei. glg Heidi

18

Der Toten gedenken

Ganz friedlich, still, meditativ war es trotz dem Totengedenktag im alten jüdischen Friedhof, beim 1.Tor des Zentralfriedhofes.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.