Stimmung

Beiträge zum Thema Stimmung

Jürgen Piringer, Gerlinde Wieland, Kommandant Klaus Buchegger und Kurt Pistracher.
12

Gut besuchtes Staofödfest
Die Festsaison ist bereits voll im Gange

Gute Stimmung, Genuss und geselliges Beisammensein beim Stoafödfest der Freiwilligen Feuerwehr Breitenau. BREITENAU. Das Stoafödfest ist bereits Tradition und wurde auch heuer wieder von unzähligen Gästen heimgesucht. Vor allem das kühle Bier war bei frühlingshaft, warmen Temperaturen der Renner und fand bei den Besuchern, als perfekte Ergänzung zu den zahlreichen kulinarischen Schmankerl, großen Anklang. Helga sowie Helmut Elian lobten insbesondere die ausgezeichneten Schnitzel und Bernhard...

Barbara Weissenbacher, Martin Ptacnik sowie Karin Patzak genossen die Stimmung im Schloss Gloggnitz.
20

Originalflair
Die Mittelalterszene lebte im Schloss Gloggnitz wieder auf

GLOGGNITZ. Ein Mix aus Geschichte, Kulinarik und Musik fand guten Anklang unter zahlreichen Mittelalterfans. Das Schloss Gloggnitz wurde einmal mehr Schauplatz eines gut besuchten Mittelalterfests. Die Gäste konnten zwischen alten Mauern, Gauklern, Rittern und anderen Raritäten in die Welt vergangener Jahrhunderte eintauchen und ein ausgeklügeltes Rahmenprogramm genießen. Die Waffenschau der Ascomanni oder auch die Feuershow zählten zu den Highlights dieses Festes.  Ein Fest mit Mehrwert...

Foto: Alfred Schmutz
3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder mit unseren Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe von MeinBezirk Neunkirchen. Lichtspiele Die sonnendurchflutete Blüte eines Märzenbechers vor einem dunklen Hintergrund ergibt herrliche Licht- und Schatten-Spiele. Abendspaziergang Regionautin Waltraud Reinprecht wurde bei ihrem Abendspaziergang zu diesem Schnappschuss in der Region inspiriert. Die Lichtstimmung ist Balsam für die...

Anzeige
Spaß muss sein: die Feuerwehr Döppling lädt ein. | Foto: Feuerwehr Döppling
Aktion 3

Ternitz
Faschingsgschnas mit der Freiwilligen Feuerwehr Döppling

Döpplings Florianis laden wieder zum urigen Faschingsgschnas ins Feuerwehrhaus. TERNITZ. Am Faschingssamstag wird das Döpplinger Feuerwehrhaus wieder zur Partyzone, denn da richtet die Feuerwehr ihr Gschnas aus. Ab 20 Uhr wird "Weixi" mit seiner Live-Musik für gute Stimmung und beschwingter Tanzmusik sorgen. Süffig wird's außerdem. So erwartet die Faschings-Fans eine Bier- & Spritzerecke, eine große Bar, Disco, Weinkost, Verlosung sowie Snacks, Kaffee und Kuchen. Tipp: die "Open House Disco...

Eine Delegation der Ballbesucher mit dem Feuerwehrkommando. | Foto: Jürgen Wittine/Feuerwehr Schottwien
3

Freiwillige Feuerwehr Schottwien
13. Ausgabe der Dirndl- & Lederhosen-Party

A alte Krochlederne oder a fesches Dirndl waren bei der mittlerweile 13. Dirndl- und Lederhosen-Party der Freiwilligen Feuerwehr Schottwien Pflicht. SCHOTTWIEN. Wiesn-Stimmung herrschte im Feuerwehrhaus. Unter den zahlreichen, stilgerecht gekleideten Gästen waren unter anderem Bürgermeister Wolfgang Ruzicka, die Gemeinderäte Andrea Frass und  Jürgen Wittine, Gemeinderat Michael Polleroß, Kommandant Friedrich Putz sowie sein Stellvertreter Harald Loibl. Auch Verwalterin Kathrin Putz warf sich in...

Fesch sind's im Dirndl: Anna Gelter, Celina Sonnhammer, Sabrina Schmid und Julia Tisch. | Foto: Eva R.
3

Puchberg am Schneeberg
Auf geht's zum Bauernball in der Schneeberghalle

Gesellig wird es wieder, wenn die Ortsgruppe Puchberg des Österreichischen Bauernbundes am 22. Februar zum Bauernball lädt. PUCHBERG. Tracht ist Trumpf, wenn man den Bauernball in der Schneeberghalle besucht. Die feschen Dirndln dürfen sich auf eine Damenspende freuen. Aber auch eine Tombola, eine gut sortierte Weinkost und ein Schießstand stehen bereit. Musikalisch begleitet das Quintett "Juchee" durch die Nacht. Tischreservierungen sind unter 0676/7256599 möglich. Puchberger Bauernball 22....

Foto: Alfred Schmutz
3

Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen und teile deine schönsten Bilder 📸 mit unseren Lesern. Die besten Bilder schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 📰 Tierischer Tanz auf dem Eis Dieser Buchfink geht aufs Eis tanzen. Er sucht sich etwas Nahrhaftes und schaut in den Himmel, wie wohl das Wetter wird. Ein Motiv, gesehen im Pettenbacher Naturgarten. Lichtstimmung Die Lichtstimmung in Ternitz an einem ganz normalen Tag hat unsere Leserin Bettina Enk im Bild festgehalten....

2:33

Gloggnitz
Dieser Garten versetzt jeden in Weihnachtsstimmung

Rentiere, Weihnachtsmänner, Christbaumkugeln, Lichterketten – Familie Heißenberger lässt's leuchten. GLOGGNITZ. Bereits eine Woche vorm ersten Advent erhellen tausende Lichter die Rabensteinergasse 7 täglich ab 16.30 Uhr. Dafür verantwortlich sind Gerald Heißenberger, seine Gattin Claudia und die Söhne Benjamin und Christopher. "Weihnachten ist das schönste Fest im Jahr. Drei Wochen bauen wir dafür auf." Gerald Heißenberger Seit 2007 l(i)ebt der Gloggnitzer die Weihnachtslichter. "35 Verteiler...

Omar Sarsam gastiert in der Stadthalle Ternitz. | Foto: Omar Sarsam
3

Ternitz
Ein Abend voll Musik, Harmonie, Freude, Liebe und Menschlichkeit

Omar Sarsam versetzt die Besucher in Weihnachtsstimmung. TERNITZ. Anamnese: Patient kann nicht rechtzeitig in Weihnachtsstimmung kommen. Status: Guter Allgemeinzustand, guter Ernährungszustand, charakteristischer Spiralkartoffel- und Punsch-Geruch. Therapievorschlag: Omar Sarsam lädt zu einem Abend voller Musik, Harmonie, Freude, Liebe und Menschlichkeit. Als paradoxe Nebenwirkung kann jedoch auch Weihnachtsstimmung auftreten. Omar Sarsam Oh, du Andere! 19. Dezember, 20 Uhr Stadthalle...

Das Kuckuck wird am 31. Oktober 2024 wieder beben. | Foto: The Verve-Agentur
7

Neunkirchen
Das Kuckuck erwacht an Halloween zu neuem Leben

Das Kult-Lokal Kuckuck in der Neunkirchner Herrenhasse wird in der Nacht von 31. Oktober auf 1. November zur Party-Location. NEUNKIRCHEN. Am 31. Oktober gibt's eine zünftige Halloween-Sause im alt-ehrwürdigen Kuckuck. Das Verkleidungsmotto lautet wieder "Dia de los Muertos" – es sind aber natürlich auch sonst alle zum Thema passenden Verkleidung willkommen. "Aber vielleicht eher kein Super Mario diesmal", schmunzelt Organisator Alexander Drazdansky. Die Halloween-Nachtschwärmer erwarten...

Ortsstellenleiter der Mönichkirchner Bergrettung Christian Zinkl mit „Igor und seinen Oberkrainern“ | Foto: Elisabeth Peinsipp
20

Sturm & Kastanien
Mega Stimmung mit "Igor und seine Oberkrainer" in Mönichkirchen

Am Sonntag den 13. Oktober lud die Bergrettung Mönichkirchen zu Sturm & Kastanien in den Pfarrsaal. MÖNICHKIRCHEN. Nach der Rhythmischen Messe in der Pfarrkirche zu Maria Namen, zelebriert von Pfarrer Dietmar Orglmeister, nahm Ortstellenleiter von der Bergrettung Mönichkirchen Christian Zinkl die Begrüßung vor. Danach spielten „Igor und seine Oberkrainer“ zum Frühschoppen auf. Für die ersten 150 Gäste gab es zum Empfang ein Gläschen Schilcher-Sekt. Über 300 Besucher füllten den Pfarrsaal bis...

Auch der Bürgermeistertisch klatschte beim Trompetenecho.
3

Wartmannstetten
Wiesn-Stimmung im Musikerheim

Die Trachtenkapelle Wartmannstetten organisiert für 5. Oktober ein zünftiges Oktoberfest im Musikerheim. WARTMANNSTETTEN. Bier, Brezen & Weißwurst gehören zum Oktoberfest einfach dazu, das die TK Wartmannstetten am 5. Oktober ausruft. Der Bieranstich – ganz wie auf der Wiesn – findet um 17 Uhr statt. Musikalisch sorgen "Die Huafis" und "Soundsturm" für gute Stimmung. Aber auch ein Discozelt darf nicht fehlen. Oktoberfest 5. Oktober, ab 17 Uhr Musikerheim Wartmannstetten 140 2620 Wartmannstetten...

An den Schlauch, fertig, los! | Foto: Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz-Aue
28

Gloggnitz-Aue
So feierte die Feuerwehr Aue

Schlauchziehen, Partystimmung, viel Musik und jede Menge gut gelaunte Gäste – so war das diesjährige Fest der Freiwilligen Feuerwehr Aue bei Gloggnitz. AUE. Die Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz-Aue organisierte ihr traditionelles Fest. Beim Schlauchziehen ging es dabei auch durchaus sportlich zu.  Unter den Gästen gesichtet: Bürgermeister René Blum, Stadtvize Michael Baci, Stadtchefin a.D. Irene Gölles, die Stadträte Ferdinand Griessner und Ines Wurbs, Gemeinderätin Iris Hintringer und viele...

Andreas Schuster, Simone Schoiber, Samuel Kordik sowie Petra Kordik genossen den Abend.
8

Beach Clubbing 2024
In Wimpassing steppte der Bär

WIMPASSING. Das Beach Clubbing 2024 wurde wieder zu einem Highlight für sämtliche Partytiger der Umgebung. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Volleyballteams Wimpassing wurde im Beachvolleyball Areal ein Clubbing veranstaltet. Dj „HiLex“ sorgte für die passenden Beats und heizte die Stimmung an. Kevin Belic, Domi Karsai, Raphael Schnabl sowie Sabrina Sokoll zeigten sich an der Bar von der fleißigen Seite und stellten sicher, dass keiner der Gäste verdursten musste. Eva Teier, Katharina...

Franz und Daniela Edelhofer mit Brigitte Jäggle und Stefan Edelhofer | Foto: Elisabeth Peinsipp
26

FF Thernberg
Rund 1000 Besucher beim 52. Thernberger Gartenfest

Vergangenes Wochenende fand wieder das alljährliche „Gartenfest“ in Thernberg im Gasthofgarten Thaler statt. THERNBERG. Trotz Regen und kühleren Temperaturen, konnte sich die Freiwillige Feuerwehr Thernberg am Sonntag den 4. August über zahlreiche Besucher freuen. Nach der Heiligen Messe, zelebriert von Pfarrer Konda, spielte um 11.00 Uhr die „Gsollberg Musi“ zum Frühschoppen auf. Gemütliche Stimmung, tolle Musi, und feine kulinarische Verpflegung von den freiwilligen Helfer- und Helferinnen...

Heidemarie- und Hermann Höfer wohnten dem Bieranstich bei und freuten sich über einen lustigen Abend bei Schönwetter.
19

59. Reichenauer Parkfest
Beliebtes Fest mit zahlreichen Highlights

REICHENAU/RAX. Das 59. Reichenauer Parkfest der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau wurde traditionell mit dem Bieranstich eröffnet. Aufgrund der Abwesenheit von Bürgermeister Johann Döller sprang Vizebürgermeister Michael Sillar in die Bresche und leitete die Eröffnung des Festes mit einer Rede ein. Danach erfolgte der Bieranstich und somit der erste große Programmpunkt des Festes, welchem bereits zahlreiche durstige Gäste entgegen fieberten. Michael Sillar zögerte nicht lange, schlug das Bier...

1:00

Zöbern
Das Waldfest genießt zurecht absoluten Kultstatus

Im lauschigen Wäldchen unweit des Musikerheims lud die Freiwillige Feuerwehr Zöbern zum Waldfest mit Spanferkel, Bier und zünftiger Musik. ZÖBERN. Wenn im Waldstück Heurigen-Tische und -Bänke aufgestellt werden, Lichterketten die Bäume schmücken und die Musik spielt, dann ist wieder Waldfest-Zeit. Im Getümmel dieses Mal gesehen: Bgm. a.D. Hans Nagl, sein Nachfolger Alfred Brandstätter mit Gattin Helene, Josef und Maria Pfeffer, Josef Plank, Josef Straßgütl, Stefan Puchegger, Katrin Schober,...

Partystimmung im Wäldchen. | Foto: mister jix
3

Natschbach-Loipersbach
Im Wald, da feiert die Feuerwehr

Beim Waldfest der Freiwilligen Feuerwehr Natschbach-Loipersbach ist es wieder Zeit für coole Getränke und gute Musik. NATSCHBACH. Ein Fixpunkt für Festbesucher ist alljährlich das Fest der Freiwilligen Feuerwehr Natschbach im Wald. Heuer wird am 3. und 4. August bei Musik und allerlei kulinarischer Leckereien gefeiert. Am Samstag verbreiten die "Legru's" gute Stimmung. Tags darauf spielt der Musikverein Natschbach-Loipersbach auf. Waldfest 3. August, ab 20.30 Uhr 4. August, ab 11 Uhr 2620...

Auch die Feuerwehrjugend Otterthal freut sich auf das dreitägige Fest. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Otterthal
3

Otterthal
Feuerwehr feiert ihr dreitägiges Sommerfest

Von 2. bis 4. August findet ein Fixpunkt im Wechselland-Festgeschehen statt: das Fest der Feuerwehr Otterthal. OTTERTHAL. Den Auftakt des dreitägigen Festls macht am 3. August "Die Innsbrucker Böhmische" mit Norbert Rabanser. Danach lässt ein DJ die Plattenteller kreisen. Am 3. August musiziert im Festzelt "Kampstein Power" und bringt fetzig-steirisch-freche Klänge nach Otterthal. Die Mischung aus stimmungsvoller Volksmusik und gemütlicher, moderner Tanzmusik macht's aus. Der Sonntag startet,...

Crowdfleckerl sind bei "Dialekt schmeckt" dabei. | Foto: Christoph Faistauer
8

Sommer in Stixenstein
Vier Kultur-Highlights auf Schloss Stixenstein

Die nächsten Kultur-Highlights auf Schloss Stixenstein. STIXENSTEIN. Die auf einer Anhöhe über dem Sierningtal gelegene mittelalterliche Höhenburganlage in Stixenstein steht an nur zwei Wochenenden im Jahr für öffentliche Veranstaltungen zur Verfügung. Das idyllische Ambiente dieser einzigartigen Spielstätte macht eine Veranstaltung dort immer zu etwas Besonderem, weshalb der Kultursommer Schloss Stixenstein mit seinem abwechslungsreichen Musikprogramm unter Insidern schon lange als Geheimtipp...

Verena Stangl, Leopold Spreitzhofer, Hannah Wolf, Christian Heiss und Stefan Egerer freuen sich auf das zweitägige Fest. | Foto: Feuerwehr Mollram
3

Mollram
Feuerwehr Mollram feiert im Weltachs-Stadl

Am 20. Juli steigt wieder die legendäre Burnout-Party im Weltachs-Stadl. Und am 21. Juli ist es Zeit für den Frühschoppen. MOLLRAM. In der Neunkirchner Katastralgemeinde stehen die Zeichen wieder auf Party. Den Anfang macht die Burnout-Party der Freiwilligen Feuerwehr Mollram mit DJ Nesh und DJ Norrow. Special: C02-Gun! Das launige Treiben für das feierwütige Publikum startet um 21 Uhr. Ausweiskontrolle. Tags darauf findet ab 10.30 Uhr ein Frühschoppen mit "Die Kogi's" statt. Dazu werden...

Foto: TK Flatz
16

Party-Fieber im St. Lorenzer Stadl
So geil war Aprés Ski mit der Trachtenkapelle Flatz

Der Pfarrhof in St. Lorenzen samt Stadl verwandelte sich wieder in eine zünftige  Party-Location. ST. LORENZEN/FLATZ. Absoluten Kultstatus genießt die legendäre Aprés Ski-Party, die von der  Trachtenkapelle Flatz im Sommer organisiert wird. Neben Skistadl mit Après Ski Flair und DJ-Line-up am Samstag, gab es am Sonntag kulinarische Schmankerl, Weinkost und musikalische Unterhaltung mit dem Musikverein Natschbach-Loipersbach. Für die jüngeren Gäste kam der Kasperl zu Besuch, ebenso stand die...

2

Föhrenau
👨🏼‍🚒 Die Freiwillige Feuerwehr ist in Partystimmung 💃🏼

Wohin am Wochenende? Natürlich zum traditionellen Fest der Freiwilligen Feuerwehr Föhrenau. Die Floranis feiern von 28. bis 30. Juni. FÖHRENAU. Drei Tage Feierstimmung herrscht im Schwarzauer Ortsteil Föhrenau. Am ersten Festtag wird ab 14 Uhr ausgeschenkt. Ab 20 Uhr untermalt "Ferdl’s Musi" den Heurigenabend. Der zweite Festtag startet bereits um 11 Uhr mit der Ausschank. Dann stehen die älteren Semester im Mittelpunkt. Die Zeit ab 15 Uhr ist nämlich "Seniorennachmittag" bei Wiener Musik von...

Anzeige
Foto: Veranstalter
6

Highlight in Ternitz-Dunkelstein
Peterskirtag bedeutet 10 Tage Vergnügungspark und Party

TERNITZ. Der Petersberg-Kirtag findet vom 28. Juni bis 7. Juli statt. Neben zehn Tagen Vergnügungspark und zahlreichen kulinarischen Schmankerln bietet der größte Kirtag im südlichen Niederösterreich reichlich Unterhaltung für Klein und Groß. Das Programm im Detail 28. Juni, ab 16 Uhr: Eröffnungsparty mit Bieranstich, Klang-Feuerwerk und Party29. Juni, ab 8 Uhr: Hauptkirtag mit Standlern und Schlagerparty30. Juni, ab 15 Uhr: Kinderdisco & Kultur-Lesung2. Juli, ab 14 Uhr: Familientag mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.