Stockschießen

Beiträge zum Thema Stockschießen

Stocksport
Landesmeisterschaften

Wieder ein außergewöhnliches Wochenende für unseren Stocksportbezirk. Am Samstag 5.1.2019 wurden zwei Landesmeisterschaften ausgetragen. In Marchtrenk spielten 13 Damenmannschaften um den Titel. Union Mehrnbach sicherte sich dabei - ungeschlagen - mit einer kompakten Mannschaftsleistung den Landesmeistertitel, ESV Weierfing komplettierte mit Rang 3 das hervorragende Ergebnis. Beide steigen in die Bundesliga auf, welche am 3. Februar in Kufstein gespielt wird.  Bei der Landesmeisterschaft der...

  • Ried
  • Stocksport Bezirk 10 Ried/I.
Obermaier, Kapeller, Wiesmüller, Papst (v.l.) | Foto: Union Atzbach

Stockschiessen
Atzbach feiert zwei Landesmeister

ATZBACH. Bei den Landesmeisterschaften im Zielbewerb auf Eis holte sich Günther Kapeller (Union Atzbach) den Titel in der Herren-Klasse. Landesmeister bei den Senioren wurde Helmut Wiesmüller. In der Mannschaftsmeisterschaft der Regionalliga sicherte sich das Team mit Kapeller, Wiesmüller, Franz Papst und Franz Obermaier den Herbstmeistertitel.

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
1 4

15. Kameradschaftsbund Landesasphaltstockmeisterschaft heuer in Feldkirchen

Das Turnier stieg am 28.- 29. September 2018 in der Stockhalle der Union Feldkirchen an der Donau. Am Freitag gaben elf Mannschaften ihr Bestes und versuchten die Konkurrenz aus verschiedenen Bezirken auszuschalten. An diesem Tag wurden ab 17:30 Uhr die Asphaltstöcke geschwungen. Die Mannschaften des 2. Wettkampftags mussten am Freitag ein wenig früher schlafen gehen, da am Samstag schon um 8:30 Uhr Start war. Am zweiten Turniertag nahmen sogar 14 Teams teil. Das Finale fand um circa 13:30 Uhr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Florian Kogler
1 4

15. Kameradschaftsbund Landesasphaltstockmeisterschaft heuer in Feldkirchen
Bekannte Leute und Atzbach als Gewinner

Das Turnier stieg am 28.- 29. September 2018 in der Stockhalle der Union Feldkirchen an der Donau. Am Freitag gaben elf Mannschaften ihr Bestes und versuchten die Konkurrenz aus verschiedenen Bezirken auszuschalten. An diesem Tag wurden ab 17:30 Uhr die Asphaltstöcke geschwungen. Die Mannschaften des 2. Wettkampftags mussten am Freitag ein wenig früher schlafen gehen, denn am Samstag war schon um 8:30 Uhr Start. Am zweiten Turniertag nahmen sogar 14 Teams teil. Das Finale fand um circa 13:30...

  • Urfahr-Umgebung
  • Florian Kogler
20

Stockschießen in Hallstatt

Sommerliches Stockschießen der Pensionistengruppe Hallstatt/Obertraun Am Dienstag 21. August wurde auf der Asphaltanlage in Hallstatt,Echerntal ein freundschaftliches Stockschießen abgehalten. Der 2. Versuch ist gelungen, beim ersten Mal machte ein Gewitter den Termin zunichte. Zahlreiche Damen und Herren der Ortsgruppe beteiligten sich daran und man konnte erkennen, dass es auch bei den Pensionisten noch einige unentdeckte sportliche Talente gibt. Sieger wurde die Mannschaft „Eng“ mit Moar...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
Adolf Schütz setzt sich für Teamgeist und Zusammenhalt ein.
3

"Vereine brauchen viel mehr junge Leute"

Adolf Schütz ist neuer Obmann der Stockschützen in Andorf und spricht über das Vereinsleben. ANDORF (mma). Seit er 34 Jahre ist, stöckelt der gebürtige St. Willibalder Adolf Schütz liebend gern in seiner Freizeit. Nun kann er sich den neuen Obmann der Andorfer Stockschützen nennen. Was er sich wünscht und wie er die momentane Situation von Vereinen sieht, verrät er im Interview. Wie ist es dazu gekommen, dass Sie seit Jänner Obmann der Andorfer Stockschützen sind? Eigentlich aus dem Grund, weil...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Foto Franz Frühauf
10

Asphaltschießen in Hallstatt

  Alle Jahre im Juli wenn die Stockschützenhalle Bad Goisern für die MTB-Trophy als Lagerhalle zur Verfügung steht kommen die „Goiserer“ nach Hallstatt ins schöne Echerntal und es wird ein freundschaftliches Stockschießen durchgeführt.. Organisator Engelbert Buttinger begrüßte die Teilnehmer und stellte den Spielmodus vor. Ein Dank auch an die Bewirtung in der Kantine. Bei wunderbarem warmen Sommerwetter wurden ca. 3 Stunden eifrig geschossen und anschließend gabs ein gemütliches Beisammensein....

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
Foto: Neissl
1 7

Senioren kämpften um den Bezirksmeistertitel

SARLEINSBACH - Heiße Kämpfe lieferten sich die älteren Semester bei den Bezirksmeisterschaften im Stockschießen . Nach einem fairen Spielverlauf setzten sich schließlich die Senioren aus Putzleinsdorf durch. Bezirkssportreferent Alois Hehenberger konnte auch den ältesten Stocksportler, der erst vor kurzen seine aktive Karriere beendet hat, Johannes Reiter, 99 Jahre alt, begrüßen Ergebnisse: Gruppe Rot Rang Mannschaft/Ortsgruppe      Punkte   Quote 1       Putzleinsdorf 3, Schenk Franz  18   ...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer

Braunauer holten sich den Wanderpokal

Im Finale konnten sich die Braunauer Stockschützen gegen die Mannschaft Feldkirchen II durchsetzen. BEZIRK. Die Finalrunden des Bezirkstrainingscups der Stockschützen im Bezirk Braunau wurden vorigen Donnerstag, 22. März, in drei Hallen ausgetragen. Im Finale in Auerbach trat die Braunauer Mannschaft gegen Feldkirchen II an – und konnte den Sieg mit einem souveränen Endstand von 4:0 holen. Den Braunauern wurde somit der diesjährige Wanderpokal überreicht. Beim Spiel um Platz drei setzte sich...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Dieses Quartett setzte sich am Ende durch. | Foto: ASKÖ Freinberg

Freinberg suchte die besten Gemeinde-Stockschützen

FREINBERG (ebd). In der ASKÖ-Stockhalle Freinberg wurde die Gemeindemeisterschaft im Stockschießen ausgetragen, bei der acht Mannschaften teilnahmen. Am Ende setzte sich das Team Hermann Ahörndl, Lukas Oberauer, Mario Oberauer und Johann Duscher durch und holte sich so den Gemeindemeistertitel.

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: WoGi/Fotolia

Die Auf- und Absteiger beim Trainingscup

Das zweite Spiel beim Stockschützen-Trainingscup ging über die Bühne. Pro Spiel gibt es zwei Auf- und zwei Absteiger. Der Drittplatzierte darf in der Gruppe bleiben. BEZIRK. Zum sechsten Mal findet heuer der Trainingscup der Stockschützen des Bezirkes 18 Braunau statt. Am Donnerstag, 1. März, ging die zweite Runde über die Bühne. Titelverteidiger SU Pischelsdorf 1 hatte einen schlechten Start. Es drohte der Abstieg in Gruppe B. Mit einer guten Rückrunde konnten sich die Pischelsdorfer...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: RK, Martin Freischlager
5

Rot-Kreuz-Teams zeigten vollen Einsatz

Die 29. Bezirksmeisterschaft im Asphaltstockschießen fand in Mühlheim statt. ALTHEIM. Zahlreiche Moarschaften haben sich wieder unter den Rotkreuz-Kollegen zusammengefunden: 14 Rot Kreuz Teams aus den Bezirken Ried und Braunau, darunter zwei Teams der Feuerwehr Altheim sind zum Wettkampf in der Asphaltstockhalle in Mühlheim angetreten. Auch Rot Kreuz Bezirksstellenleiter Bezirkshauptmann Georg Wojak nahm mit der Moarschaft Bezirksstelle Braunau mit vollem Einsatz am Turnier teil. Bei der...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Bürgermeister Manfred Baumberger (rechts) und Vizebürgermeister Christian Partoll (links) gratulierten dem Siegerteam. | Foto: Bergmann

Team Union Ansfelden siegt bei Ansfeldner Stadtmeisterschaften im Stockschießen

ANSFELDEN (red). Wie jedes Jahr fanden auch heuer am 20. Jänner in der Eishalle Traun/Ödt die Ansfeldner Stadtmeisterschaften im Stockschießen statt. Insgesamt 20 Vereins- und Hobbymannschaften nahmen an dem traditionellen Stockturnier teil. Nach einer langen Durststrecke wurde dabei wieder einmal die Siegeserie von Nettingsdorfer Siegermannschaften unterbrochen. Den Sieg holte sich in diesem Jahr die Mannschaft von Union Ansfelden. Die Moarschaft um Reinhard Bergmann, Josef Hauhart, Johann...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Birnstockschießen auf Asphalt das ganz Jahr! | Foto: Sportunion Schweinbach, Franz Plank

Ganzjährig Birnstockschießen bei der Sportunion Schweinbach!

Die Stocksportsektion stellt seit kurzem zehn Birnstöcke, mit Leichtlauf-Kunststoffplatten zur Verfügung, damit gemütliche Partien im Familien- und Freundeskreis auch in der Stocksporthalle geschossen werden können. Heiß auf's Eisstockschießen? Ja, aber was tun wenn das Wetter nicht mitspielt? Kein Problem - in der Halle der Sportunionen Schweinbach kann ab 1. Februar die Bahn- und die Asphaltbirnstöcke für nur 2 Euro pro Person gemietet werden. Auf der Vereinshomepage...

  • Urfahr-Umgebung
  • Sportunion Schweinbach
Die erfolgreichen Stockschützen Gerhard Osterkorn, Johann Duscher, Franz und Markus Haas (v. l.). | Foto: Union Schardenberg

Schardenberger schaffen es unter die besten Österreichs

SCHARDENBERG (ebd). Die Stockschützen der Union Schardenberg erreichten am 7. Oktober bei der Union Landesmeisterschaft in Sarleinsbach den 3. Rang hinter Sieger Union Atzbach und der zweitplatzierten Union Niederwaldkirchen. In der Gruppenphase belegten die Schardenberger den 2. Platz. Im ersten Finalspiel unterlagen die Innviertler Atzbach knapp. Im abschließenden Spiel gegen die Union Arnreit konnten die Schardenberger Stockschützen mit 13:10 gewinnen. Mit dem Podestplatz qualifizierten sie...

  • Schärding
  • David Ebner

Pergs Stockschützen messen sich in Au

AU/DONAU. Am Mittwoch, 25. Oktober, veranstaltet der Askö Au/Donau in der Stockhalle in Au/Donau die Bezirksmeisterschaft im Stockschießen. Beginn ist um 18.30 Uhr. Nennungen sind bis 18 Uhr möglich und kosten 30 Euro. Alle Stöcke müssen mit dem BOE-Förderungssiegel versehen und mit der Friktionsscheibe grün bestückt sein. Nach dem Bewerb erwarten die Teilnehmer bei der Siegerehrung Medaillen und Warenpreise. Weitere Infos bei Helmut Stadlbauer unter 0699/11465446 oder helmut.stadlbauer@gmx.net...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

ESV-Furtmühle im neuen "Trainingsoutfit"

Am 28. Juli 2017 wurde eine neue Trainingsbekleidung an die Mitglieder des Stockschützenvereines ESV-Furtmühle ausgegeben. Einen besonderen Dank sprach dabei die Obfrau Traudi Bauer an die Sponsoren Anni und Augustin Grundmüller Pürmaier vom „Gasthaus Furtmühle“ und an Herbert Wagner von „WAGNER Busreisen-Reisebüro“ für die großzügige Unterstützung aus.

  • Rohrbach
  • Paul Mathe
Bgm. Manfred Kalchmair (mi.) und Sportfeferent Richard Kerbl (re.) gratulierten der Sieger-Moarschaft  „GH Zur Alten Schmiede“ | Foto: Richard Kerbl

Das Team GH Zur Alten Schmiede holte sich den Ortsmeistertitel im Stockschießen

SIERNING/NEUZEUG. Zum 31. Mal wurden am 1. Juli die Ortsmeisterschaften der Marktgemeinde Sierning im Stockschießen ausgetragen. 21 Moarschaften kämpften um den begehrten Titel. 8 Teams traten diese auf den Bahnen des ATSV-Stocksport Neuzeug an, 13 Mannschaften trugen ihre Vorrunden beim Gasthaus Halusa aus, wo auch anschließend die Finalspiele ausgetragen wurden. Den Sieg holte sich die Moarschaft „GH Zur Alten Schmiede“ mit Hilde Hatschenberger, Ganglbauer Franz, Steinbichler Hermann und Mayr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Petra Poxrucker
Das erfolgreiche Team aus Grünbach.

Grünbacher Senioren gewannen Stockschießen

GRÜNBACH. Grünbach vor Wartberg und Freistadt – das ist das Ergebnis der kürzlich abgehaltenen 16. Seniorenbund-Bezirksmeisterschaft im Stockschießen. Insgesamt beteiligten sich neun Teams am Bewerb, für die perfekte Organisation sorgte Turnierleiter Günter Kepplinger.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die „Sandler Buam“, flankiert von der Sektionsleitung der Sportunion Freistadt, Hubert Pirklbauer (rechts) und Herbert Wiesinger (links).

"Sandler Buam" sind eine Macht im Stockschießen

FREISTADT, SANDL. Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad veranstaltete die Sektion Stocksport der Sportunion Freistadt kürzlich ihr alljährliches Hobbyturnier. Schon traditionell wird dabei "halbwild" geschossen, eine Spielweise mit verlängerten Zielfeldern, die speziell den Hobbyschützen sehr entgegenkommt und an das Wildschießen im Winter erinnert. Den Sieg holten sich heuer zum dritten Mal die „Sandler Buam“, gefolgt von der „Schützengesellschaft“ und den „Spirits – Kastl...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das Asphalt Stock Turnier findet am 20. Mai statt. | Foto: Fotolia/Otto Durst

ASKÖ Bruck Peuerbach lädt zum Asphalt Stock Turnier

Der ASKÖ Bruck Peuerbach veranstaltet am 20. Mai sein jährliches Asphalt Stock Turnier am Parkplatz der Firma Starent in Bruck-Waasen. Als Highlight sieht Organisator Leo Grüneis neben den Wanderpokal, der jährlich an die Siegermannschaft vergeben wird, das Weitschiessen. Hier werden Weiten über 150 Metern erwartet. Alle teilnehmenden Mannschaften erhalten zudem Warenpreise. elbstverständlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Start ist 11.00 Uhr. Der Nennschluss ist der 17. Mai, Infos...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: RK/LV OÖ Martin Freischlager

Bezirksmeister im Stockschießen

MÜHLHEIM. Nachdem das Turnier 2016 abgesagt wurde fanden sich heuer am 11. Februar 13 Moarschaften in der Stockschützenhalle Mühlheim ein, um einen der begehrten Pokale zu gewinnen. Nach der Begrüßung von Ortsstellenleiter Bürgermeister Franz Weinberger und Dienstführenden Matthias Wurhofer ging es mit einem Stock heil auch schon los. Es wurde Kehre um Kehre geschossen und des Öfteren auch zum Maßband gegriffen, wenn man sich nicht einigen konnte welcher Stock jetzt hat und so ging es auch...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Eislaufen am Schulsportplatz
1 3

Wintersport in Gramastetten

Eislaufen - Eishockey - Stockschießen - alles möglich in Gramastetten dank vieler fleißiger Helfer, die unentgeltlich dafür gesorgt haben, dass dies möglich ist. Dazu kommt noch Langlaufen auf gespurten Loipen. Danke.

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Madlmayr
Mit Flotzinger (6. v. l.) und Pauzenberger (5. v. l.) verging der Stocksport-Unterricht wie im Flug.

Stocksporttraining mit Bürgermeister Flotzinger

ROHR. Eisstockschießen will gelernt sein: Um für den Steyrer Eislaufplatz, der am 5. Jänner 2017 startet, gerüstet zu sein, erklärten sich Rohrs Bürgermeister Ulrich Flotzinger und Alois Pauzenberger bereit, die BezirksRundschau Steyr im Eisstockschießen zu unterrichten. Ganzjähriger Betrieb Mit von der Partie waren auch St. Ulrichs Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger und Judith Ringer, Chefin von Frau in der Wirtschaft Steyr-Land. Als Trainingsstätte fand sich die neue Kunsteisbahn auf der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.