Stockschießen

Beiträge zum Thema Stockschießen

18

Der A-Referee deckt auf

Wenn Stockschützen bei ihren Geräten tricksen, kennt Klaus Pfleger, Schiedsrichter-Obmann, kein Pardon. AIGEN-SCHLÄGL (gawe). Es gibt in Österreich rund 2000 Referees für den Stocksport. Der Großteil fungiert in der Klasse „C“ für Regional-Mannschaften. Diese Ausbildung dauert etwa ein Jahr. Dann sind mindestens zwei Jahre Praxis bis „B“ notwendig. Es gibt 69 „B“-Schiedsrichter, die national alle Bewerbe leiten dürfen. Dann gibt es noch 26 „A“-Schiris, die internationale Bewerbe inklusive EM,...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Foto: Privat

Askö Perg ist Askö Mühlviertel-Meister im Senioren-Stockschießen

TRAGWEIN, PERG. Am 20. November fanden in der Stockhalle Tragwein die Askö Mühlviertel Meisterschaften im Stocksport statt. Um den Titel spielten die Herren in der Senioren-Wertung unter Leitung von Askö Mühlviertel Fachwart Jürgen Glasner. Sieger des Turniers wurde die Askö Perg vor Askö Schwertberg und Askö Mühltal.

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Helmut Klein/Archiv

Qualifikation für den "Alpenpokal" der Stockschützen

BezirksRundschau sucht gemeinsam mit ServusTV und ADEG das beste heimische Eisstock-Team. BEZIRK. Beim "Alpenpokal" ermitteln die 129 Zeitungen der Regionalmedien Austria die österreichischen Eisstock-Champions. Veranstaltet wird das Turnier vom Privatfernsehsender ServusTV. Bei diesem Eisstock-Event kann jeder mitmachen. Vom blutigen Anfänger, bis hin zum Vollblutprofi. Anmeldungen sind noch bis 25. November unter www.servusalpenpokal.at möglich. Der Bezirksentscheid für Vöcklabruck und...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Meister seines Faches: Bezirksobmann Helmut Stadlbauer vom Esv Ruprechtshofen.
1

1000 aktive Stockschützen im Bezirk

Stockschießen: Anmeldung für den Alpenpokal ist noch möglich BEZIRK. Fast 20.000 gemeldete Stocksportler gibt es in Oberösterreich. Im Bezirk sind rund 1000 Stocksportler in rund 24 Vereinen aktiv, knapp 100 davon sind Damen. Die stärkste Mannschaft auf Asphalt und auf Eis ist der Esv Ruprechtshofen aus Naarn, der in der Sommer- und in der Wintersaison in der Landesliga spielt. Das zweitstärkste Team stellt Askö Schwertberg: Auf Asphalt spielen die Stock-Cracks in der Landesliga, auf Eis in der...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: M S - Fotolia

Pöndorf ermittelte beste Stocksportler

PÖNDORF. Stockschießen – ob auf Asphalt oder Eis, im Verein oder "wild" – ist eine äußerst beliebte Freizeitbeschäftigung. So werden in zahlreichen Gemeinden des Bezirkes auch die Ortsmeister ermittelt. An den Pöndorfer Titelkämpfen der Union-Sektion Stockschützen beteiligten sich insgesamt 21 Herren-Moarschaften. Die jeweils zwei besten Teams der drei Vorrunden stiegen ins Finale auf. Der Sieg ging an "Die Hukableiber" mit Moar Manfred Maislinger vor dem Team "Lugstein-Pichler" mit Moar Anton...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
6

Kirchberg-Thening hat einen neuen Meister aller Ortsvereine!

Die 9. Meisterschaft der Ortsvereine im Asphaltstockschießen ist vorbei und wir haben einen würdigen Gewinner. Drei Tage lang ging es in der Stockhalle Kirchberg-Thening heiß her. 18 Vereine aus unserem Ort gaben im Asphaltstockschießen alles um Platz 1 zu gewinnen. Nach drei spannenden Vorrunden zeigte eine Mannschaft besonderes Talent. Herzlichen Glückwunsch an die Niederfelder Meisterschützen! "Es war ein sehr spannendes Turnier und wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr!" meinte Walter...

  • Linz-Land
  • dr. thenberger
Die Sieger des Herrenbewerbes: Team Roger. | Foto: privat
2

Hargelsbeger Ortsmeisterschaften im Asphaltstockschießen

HARGELSBERG (red). In der Stockhalle St. Valentin fanden die Hargelsbeger Ortsmeisterschaften im Asphaltstockschießen statt. Organisiert von den Naturfreunden aus Hargelsberg war es für die elf Moarschaften wieder ein spannender Wettkampf. Die Plätze zwei bis vier wurden erst in der letzten Kehre entschieden. Trotz allem Ehrgeiz der Teilnehmer kam auch der Spaß nicht zu kurz. Ortsmeister bei den Herren wurde wie im Vorjahr die Mannschaft von Team Roger, diesmal in überlegener Weise. Sie...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Union Altenberg
2

Altenberger Ortsmeister im Stockschießen steht fest

ALTENBERG. Die Sektion Stockschießen der Union Altenberg ermittelte auf der Zufahrtsstraße zum Sportzentrum den heurigen Ortsmeister. In zwei Gruppen mit elf und zehn Mannschaften entwickelten sich spannende Duelle auf den hängenden und holprigen Bahnen. Nach Beendigung der Gruppenspiele duellierten sich die Gruppensieger und die zweitplatzierten Mannschaften um die Plätze eins bis vier. Den Ortsmeistertitel konnte sich die Mannschaft „Fleischer“ vor den „Oberweitragern“ und der „RAIKA“...

  • Urfahr-Umgebung
  • Lisa Stockhammer
Foto: Privat
5

„Bürgergarde Sierning“ ist Ortsmeister

SIERNING. Insgesamt 22 Mannschaften nahmen an der 29. Ortsmeisterschaft im Stockschießen der Marktgemeinde Sierning teil. Bedingt durch Starkregen musste die Veranstaltung am Samstag, 27. Juni, nach einigen Runden abgebrochen werden. Die Ergebnisse konnten trotzdem gewertet werden, sodass am Sonntag, 28. Juni, um 10 Uhr auf den Stockbahnen des ATSV Neuzeug das Finale stattfand. Ortsmeister 2015 wurde nach spannendem Kampf die Mannschaft „Bürgergarde Sierning“ (Fischer Franz, Strasser Hannes,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: privat

Doppelsieg der Valentiner Stockschützen

ST. VALENTIN (eg). Kürzlich fand in der St. Valentiner Stockschützenhalle das Turnier des Kameradschaftsbundes statt. Sieben Mannschaften aus Haidershofen, St. Valentin, Strengberg und Haag stöckelten mit viel Spaß und enormer Energie um die Wette. Die beiden St. Valentiner Teams hatten die Nase vorne und belegten gleich Platz eins und zwei. Der dritte Platz ging an die Mannschaft aus Haidershofen. Sportreferent Johann Sallinger freute sich über den sehr gelungenen Bewerb und überreichte die...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: privat

Knapper Ausgang bei Ennser Stadtmeisterschaft

ENNS (red). Bei der Ennser Stadtmeisterschaft im Asphaltstocksport kämpften 16 Mannschaften um den begehrten holzgeschnitzten Ennser Stadtturm. Nur das bessere Stockverhältnis entschied über den Sieg für die Mannschaft Sparkasse, vor den Scharfschützen und Hali Büromöbel.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Kaltenberger Josef, Pitzl Florian, Schörkhuber Johann, Gerhard Garstenauer und Askö Fachwart vom Land OÖ Peter Maier (v. l.). | Foto: Privat

ASKÖ Weyer ist Senioren-Landesmeister

WEYER. Am Samstag, 6. Juni, wurden die ASKÖ Senioren Landesmeisterschaften im Stockschießen ausgetragen. Die Mannschaft wurde erster und somit Landesmeister mit insgesamt 20 Punkten und nur drei Niederlagen. Somit ist der ASKÖ Weyer zum 1. Mal für die Senioren-Bundesmeisterschaft am 19. September in Straßwalchen starberechtigt.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Esv Ruprechtshofen:Die Brüder Karl, Josef und Franz Lettner. Mit Helmut Stadlbauer (Mitte) und Andreas Raab (rechts).
13

Beste Stockschützen treffen sich in Au/Donau: "Da spannt am Abend schon mal der Arm"

Stocksport vom Feinsten gibt es am 13. und 14. Juni in Au zu sehen AU/DONAU, ST. VALENTIN. Besten Stocksport gibt es zu bewundern. Schließlich treten bei den Landesmeisterschaften in Au und St. Valentin 30 Top-Teams an. Unter den Startern sind der Esv Ruprechtshofen aus Naarn sowie Askö Schwertberg. Die Ruprechtshofener treten mit den drei Brüdern Karl, Josef und Franz Lettner sowie Helmut Stadlbauer und Andreas Raab an. Ziel ist ein Top-10-Platz. "Ganz wichtig sind für uns Kameradschaft und...

  • Perg
  • Michael Köck
Unsere Staatsligaschützen

Stocksport

Am Samstag 23.Mai ist es wieder soweit!! Die 5. Runde: Staatsliga Heimspiel im Stockschiessen gegen Jimmy/Wien. Es geht um die Entscheidung! Alle vier Mannschaften in der Gruppe haben 4 Punkte und da wäre ein Sieg wichtig!! Hoffen auf viele Zuseher die unsere Schützen anfeuern!! Grüsse aus Natternbach Zauner Gisela.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gisela Zauner
Foto: Privat
2

Bei der Ternberger Landjugend wird Sport großgeschrieben

TERNBERG. Neben zahlreichen eigenen Veranstaltungen engagieren sich die 50 Mitglieder der Landjugend Ternberg auch sportlich. Beim Bezirks-Eisstockturnier der Landjugend im Gasthaus Schraml in Großraming stand zwar der Spaß im Vordergrund, ein kleines Fünkchen Ehrgeiz war aber bei jeder „Moaschaft“ sichtbar. Den ersten Platz belegte die Moaschaft Ternberg1, den zweiten Platz erkämpfte sich die Moaschaft LoReiLau 1 und den dritten Platz belegte die Moaschaft Aschach1. Beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Sie siegten zum dritten Mal in Folge, das Team der SPÖ Suben: Hubert Bögl, Johann Aumaier, Fritz Engelsberger und Franz Penzenstadler mit Hausherrin Petra Mairinger und Organisator Josef Beham (v. l.).

Subens SPÖ zum dritten Mal Sieger

SUBEN. Die SPÖ lud zur Bezirksmeisterschaft im Stockschießen in die „Alois Gahleitner Halle“ nach Pramhof. Moarschaften aus dem ganzen Bezirk waren demnach am Start. Schließlich setzte sich die SPÖ Suben mit der Moarschaft Hubert Bögl, Johann Aumaier, Fritz Engelsberger und Franz Penzenstadler durch und gewann mit einem Punkt Vorsprung zum dritten Mal in Folge das SPÖ-Bezirksstockschießen. Auf Rang zwei landete das Team der SPÖ St. Florian 2 vor der Moarschaft St. Aegidi.

  • Schärding
  • David Ebner
2

Mit 96 noch immer ein vortrefflicher Stockschütze

FREISTADT. Hubert Oberdorfer zählt sicher zu den ältesten aktiven Stockschützen Österreichs. Mit 96 Jahren legt er noch immer eine präzise Maß auf den Asphalt. Einmal wöchentlich lassen die Senioren der Union Freistadt in der Stockhalle die Stöcke krachen. Hubert Oberdorfer ist stets mit dabei. „Ja, das Stockschießen macht mir immer noch Spaß, ob in der Halle oder am Teich“, erzählt der rüstige Pensionist. Er fährt auch noch mit dem Auto, kocht für sich selbst und hält sich mit viel Bewegung...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2

2.Steyrer-Hobby-Speckturnier

Austragungsort: Stocksportanlage Union Steyr, Klosterstraße 2, 4407 Steyr- Gleink Termin: Samstag, 27.06.2015, Beginn: 08:00 Uhr Durchführung: Nach IER – 11 Mannschaften. !!KEINE PASSPFLICHT!! Damen-, Herren- und Mixed-Mannschaften Pro Mannschaft darf nur 1 Vereinsschütze(in) gemeldet werden, Plattenlimit: 50 Shore Nennschluss: 20.06.2015 Nenngeld: € 35.- Meldung: 07:30 Uhr Preise: 1 – 4 Rang ( Speck ) Schiedsrichter: Wird vor Turnierbeginn bekannt gegeben. Nennung an: Wolfgang Weyand Tel....

  • Steyr & Steyr Land
  • Wolfgang Weyand
Schwester Tamara Kolb (li), Bürgermeister DI Josef Rathgeb und die Eltern Christine und Werner Kolb gratulierten ebenfalls herzlich!

Doppeleuropameister kommt aus Oberneukirchen!

Bei der Jugend-Europameisterschaft im Stockschießen erreichte der Oberneukirchner Philipp Kolb zwei Gold- und eine Bronzemedaille. Philipp ist mit seinen 15 Jahren jetzt schon ein Aushängeschild im österreichischen Stocksport. Auch Bürgermeister Hofrat DI Josef Rathgeb gratulierte dem frischgebackenen zweifachen Europameister sehr herzlich und wünscht ihm auch weiterhin viel Erfolg. Wo: Oberneukirchen, Oberneukirchen, 4181 Oberneukirchen auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Karin Kehrer ist nicht nur Trainerin, sie ist auch Problemlöserin und Freundin für die Kinder.
6

Kehrer lehrt s'Stöckeln

Nachwuchstrainerin Karin Kehrer mit dem Stocksportverein Sarleinsbach erfolgreich. SARLEINSBACH. Kennen Sie jemanden, der zehn Stunden in der Woche mit Jugendlichen ehrenamtlich arbeitet? – Wir schon. „Für mich ist das keine Arbeit, sondern einfach schön, wenn man den jungen Leuten etwas beibringen kann und eine Tradition weiterführt“, schildert Karin Kehrer ihre Motivation. Insgesamt drei Nachwuchsgruppen (Neun- und Zehnjährige, U14 + U 16 und U19 + U 23) des Stocksportvereines Sarleinsbach...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Die Sieger der Freistädter Stadtmeisterschaft im Stockschießen.

Stockschießen: Sieg für Team "Braugasthof"

FREISTADT. Das Team "Braugasthof 1" (Franz Hackl, Herbert Hackl, Hubert Stadler und Reinfried Feichtinger) holte sich den Sieg bei der Freistädter Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen. Auf Rang zwei landete die "Straßenmeisterei" vor "Braugasthof 2". Mit 38 Moarschaften war die Beteiligung fast doppelt so hoch wie im Vorjahr.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Moarschaft "Raml Sparverein" mit Josef Leitner, Reinhard Schwarz, Franz Bachl und Franz Etzelstorfer gewann. | Foto: Willi Blüml
2

Eisstock-Ortsmeister in Altenberg gekürt

ALTENBERG. Trotz schlechten Wetters fand in Altenberg die Ortsmeisterschaft im Stockschießen statt. Die Stockschützen der Union Altenberg stellten den 15 Moarschaften eine gut präparierte Fläche zur Verfügung. Im fairen Wettkampf ging die Moarschaft „Raml Sparverein“ mit Josef Leitner, Reinhard Schwarz, Franz Bachl und Franz Etzelstorfer als Sieger hervor. Platz zwei ging an die "Fleischer" vor den "Seniorenfußballern". Sektionsleiter Gerhard Wolfinger führte die Siegerehrung im Gasthaus Prangl...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Viele Stockschützen kommen, wenn Siegi Schirz ruft. | Foto: Foto: privat

Senioren auf dem Eis

NIEDERWALDKIRCHEN. 28 Sportbegeisterte Eisstockschützen aus Niederwaldkirchen und St. Martin trafen sich beim Bratlschießen auf der Natureisbahn in der Gallnau-Niederwaldkirchen. Seniorenbundobmann Siegi Schirz konnte die Ehrenfunktionäre Ehrenobmann Hermann Gruber und Martin Schirz aus St. Martin, sowie Ehrenobmann Hermann Hartl aus Niederwaldkirchen als aktive Stockschützen begrüßen. Die Begeisterung beim „Bratl in der Rein“-Essen war groß und so gab es an diesem Tag nur Sieger.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Die erfolgreiche Mannschaft aus Grünbach.

Eisstockschießen: Grünbacher gaben den Ton an

BEZIRK. Grünbach II vor Lasberg und Freistadt I – so lautet die Reihenfolge der Stocksport-Bezirksmeisterschaft des Seniorenbundes, die bei besten Bedingungen in Weitersfelden ausgetragen wurde. Insgesamt beteiligten sich zwölf Teams am Bewerb. Als Turnierleiter war Günter Kepplinger aus Freistadt im Einsatz.

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.