„Bürgergarde Sierning“ ist Ortsmeister

Foto: Privat
5Bilder

SIERNING. Insgesamt 22 Mannschaften nahmen an der 29. Ortsmeisterschaft im Stockschießen der Marktgemeinde Sierning teil. Bedingt durch Starkregen musste die Veranstaltung am Samstag, 27. Juni, nach einigen Runden abgebrochen werden. Die Ergebnisse konnten trotzdem gewertet werden, sodass am Sonntag, 28. Juni, um 10 Uhr auf den Stockbahnen des ATSV Neuzeug das Finale stattfand.

Ortsmeister 2015 wurde nach spannendem Kampf die Mannschaft „Bürgergarde Sierning“ (Fischer Franz, Strasser Hannes, Fluch Walter, Göll Dietmar) vor der Mannschaft „Die Schlitzohren“ (Weiermar Josef, Wallner Johann, Göblhaider Fritz, Fluch Helmut).
Den Kampf um Platz 3 gewann das „Motorrad Racing Team“ (Radler Josef, Ditzl Christian, Ruttensteiner Wolfgang, Höllwarth Ernst) vor den „Hausleitner“ (Walchshofer Gottfried, Walchshofer Sepp, Walchshofer Hans, Haslehner Günther).

Platz 5 ging kampflos an die Mannschaft „Paichberg“ (Wimmer Alois, Lengauer Hermann, Zehetner Franz, Blumenschein Franz), da die Mannschaft „Sparverein Steinfeld“ zum Finale leider nicht antrat.

„Ich bedanke mich bei allen 22 Mannschaften für ihre Teilnahme“ so Sportreferent GV Helmut Reiterer. „Ganz besonderer Dank gilt aber den beiden durchführenden Vereinen ASKÖ Sierning – Stockschützen und ASTV Neuzeug – Stocksport für die hervorragende Organisation und Durchführung der Veranstaltung!“

Obmann Ganglbauer Franz und Steinbichler Hermann (ASKÖ Sierning) sowie Obmann Gölzner Alois und Schachner Walter (ATSV Neuzeug) planen bereits für nächstes Jahr und werden sich zum 30-jährigen Jubliäum etwas Besonderes einfallen lassen. Unter anderem ist bei einer Teilnahme von drei Damenmannschaften eine eigene Wertung und somit der Titel einer „Ortsmeisterin“ geplant.

Foto: Privat
Foto: Privat
Foto: Privat
Foto: Privat
Foto: Privat
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.