Stoffwechselerkrankungen

Beiträge zum Thema Stoffwechselerkrankungen

So hätte das geplante Reha-Zentrum aussehen sollen. Für das Projekt fand bereits ein eigener Architektur-Wettbewerb statt. | Foto: Wissounig Archit. ZT GmbH
4

Bittere Pille
Absage für Mürzer Sonderkrankenanstalt steht im Raum

Bittere Pille für Mürzzuschlag. Das geplante Therapiezentrum der BVAEB soll aus heiterem Himmel nun doch nicht gebaut werden. Grund seien die zu hohen Kosten. MÜRZZUSCHLAG. 2019 erhielt Mürzzuschlag den Zuschlag für die Übersiedelung der Sonderkrankenanstalt aus Breitenstein in Niederösterreich. Das Therapiezentrum für Stoffwechselerkrankungen hätte Arbeitsplätze und Kurgäste in die Stadt bringen sollen. Nachdem bereits Bauverhandlungen geführt wurden, ein Grundstück gekauft wurde und das...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die neue kollegiale Führung im Rehazentrum Aflenz: Magdalena Brunnhofer, Susanne Gaich und Gerd Köhler. | Foto: Kern
8

Reha-Zentrum Aflenz
Neue Leitung bringt frischen Wind

In den letzten Monaten wurde die gesamte kollegiale Leitung des Rehazentrums in Aflenz ausgetauscht; ein neuer ärztlicher Direktor, eine neue Pflegedienstleiterin und eine neue stellvertretende Verwaltungsleiterin sorgen nun für frischen Wind. AFLENZ. Alle drei stammen eigentlich aus einem anderen Umfeld, für alle drei war eine gewünschte berufliche Veränderung ausschlaggebend dafür, sich für den Job in Aflenz zu bewerben: die Rede ist von der neuen kollegialen Führung im Rehazentrum Aflenz....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Das Klinikum Bad Gleichenberg ist spezialisiert auf die Rehabilitation von Lungen- und Stoffwechselerkrankungen. | Foto: Klinikum Austria Gesundheitsgruppe
2

Klinikum Bad Gleichenberg
Neuer ärztlicher Direktor baut auf Spezialisierung

Primar Karl Horvath will medizinische Schwerpunkte am Klinikum Bad Gleichenberg weiter vertiefen. BAD GLEICHENBERG. Neuigkeiten gibt vom Klinikum Bad Gleichenberg. Der Diabetes-Experte Primar Karl Horvath wurde zum ärztlichen Direktor bestellt. Er folgt Primaria Ines Schermann-Mandl, die sich verstärkt der eigenen Praxis widmen will. Neben der operativen Führung wird Horvath das Haus weiter spezialisieren und den Schwerpunkt Lungen- und Stoffwechselerkrankungen weiter ausbauen. „Ausgehend vom...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
v.l.n.r. Landesrat Christopher Drexler, VAEB-Obmann Gottfried Winkler, KAGes-Vorstand Ernst Fartek | Foto: Land Steiermark

Mürzzuschlag erhält den Zuschlag
Sonderkrankenanstalt Breitenstein wird nach Mürzzuschlag verlegt

Nun ist es beschlossene Sache: Das Therapiezentrum für Stoffwechselerkrankungen soll im Bereich des Landeskrankenhauses Mürzzuschlag entstehen. Land Steiermark, VAEB (Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau) und KAGes haben sich auf die Verlegung der Sonderkrankenanstalt vom niederösterreichischen Breitenstein nach Mürzzuschlag geeinigt. Für Landesrat Christopher Drexler ist es „ein Tag der Freude“ und die gute Zusammenarbeit mit den Beteiligten „ein Paradebeispiel für gelungene...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
... dass auf dieser grünen Wiese mit den knorrigen Bäumen in der Mürzer-Roseggergasse eine Anstalt für Stoffwechselerkrankungen errichtet wird.
3

Fast fix, ...

Wo: Anstalt, Roseggergasse, 8680 Mürzzuschlag auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Ernest Ganster

Ein weiteres Zentrum wäre bald möglich

Gute Hoffnung für neue Sonderkrankenanstalt für Stoffwechselerkrankungen am Mürzer LKH-Standort. Wenn es nach den Plänen der Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau (VAEB) geht, dann hat Mürzzuschlag eine große Chance, eine Sonderkrankenanstalt für Stoffwechselerkrankungen zu bekommen, "Wir sind in guten Gesprächen mit der Steirischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes), die auch ihrerseits großes Interesse bekundet", sagt VAEB-Direktor Siegfried Almer. Unmittelbar im Anschluss an das...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
2

Wissen steckt an – Psoriasis nicht!

160.000 Österreicherinnen und Österreicher leiden an schubförmig verlaufender Schuppenflechte. Die Erkrankung tritt häufig im jungen Erwachsenenalter auf, die genauen Ursachen sind noch nicht zur Gänze aufgeklärt. Eine genetische Disposition muss vorliegen, auch das Immunsystem spielt eine Rolle. Rötliche Hautflecken Psoriasis zeigt sich vor allem an typischen Hautveränderungen. Es bilden sich rötliche, leicht erhabene Krankheitsherde, die von silbrigen Schüppchen bedeckt sind. Die Größe dieser...

  • Sabine Fisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.