Wissen steckt an – Psoriasis nicht!

2Bilder

Die Erkrankung tritt häufig im jungen Erwachsenenalter auf, die genauen Ursachen sind noch nicht zur Gänze aufgeklärt. Eine genetische Disposition muss vorliegen, auch das Immunsystem spielt eine Rolle.

Rötliche Hautflecken

Psoriasis zeigt sich vor allem an typischen Hautveränderungen. Es bilden sich rötliche, leicht erhabene Krankheitsherde, die von silbrigen Schüppchen bedeckt sind. Die Größe dieser Läsionen kann von sehr klein bis zu handtellergroß variieren. Die Hautveränderungen jucken nicht, können aber – insbesondere wenn sie sich an sichtbaren Körperstellen (Gesicht, Hals, Hände, Haaransatz) bilden, sehr störend wirken, zumal viele Menschen immer noch glauben, die Erkrankung sei ansteckend. Psoriasis ist allerdings keine Infektionskrankheit und daher auch nicht ansteckend.
Die Schuppenflechte zeigt allerdings nicht nur die offensichtlichen Hautveränderungen. „Man weiß, dass Psoriasis – abhängig von Schwere und Dauer der Erkrankung – häufiger mit Gelenks-, Stoffwechsel-, Herz-Kreislauf-, Darm- oder psychischen Erkrankungen einhergeht“, erklärt Univ.-Prof. Dr. Adrian Tanew, Leiter der Psoriasis-Ambulanz an der Universitätsklinik für Dermatologie der Medizinischen Universität Wien.

Rücksprache mit Arzt

„Wer allerdings um sein Risiko für bestimmte Erkrankungen Bescheid weiß, wird gemeinsam mit seiner Ärztin oder seinem Arzt genauer auf typische Symptome achten und schneller reagieren“, fügt Tanew hinzu. „Damit lassen sich Begleiterkrankungen bei Schuppenflechte bereits bei den ersten Anzeichen wieder in den Griff bekommen.“

Psoriasis-Broschüre

Eine neue Broschüre informiert Menschen, die an Psoriasis erkrankt über mögliche Begleiterkrankungen und wie sie erkannt und behandelt werden. Das hilft dabei, mit ärztlicher Hilfe entsprechende Früherkennungsmaßnahmen zu setzen. Und im Krankheitsfall kann rasch eine Behandlung eingeleitet werden. Der Ratgeber „Wissen ist ansteckend – Psoriasis nicht“ enthält viele nützliche Hinweise rund um die Erkrankung und zahlreiche Vorsorgetipps. Der Ratgeber ist bei Österreichs HausärztInnen, in Apotheken sowie bei den Selbsthilfevereinen Forum Psoriasis und PSO-Austria gratis erhältlich.

Foto: fotolia.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.