Storch

Beiträge zum Thema Storch

Im März sind die ersten Störche angekommen. Jetzt besiedeln 37 Paare die Horste in Marchegg. | Foto: Potmesil
1 17

WWF-Auenreservat Marchegg
Wenn es klappert und wiehert im Wald

Es war einmal ... ein Wald, in dem die Störche lebten. Die March-Auen bei Marchegg haben wahrlich märchenhaftes Flair, sie sind aber nicht nur ein außergewöhnliches Produkt der Natur. Was so wild und urtümlich aussieht ist Menschen-gemacht. Zumindest teilweise. MARCHEGG. 1.120 Hektar beträgt die Fläche des WWF-Reservats bei Marchegg, durch Zufall stieß WWF International auf den Auwald im Bezirk Gänserndorf. Ende der 60er-Jahre besuchten dessen Vertreter den Neusiedler See im Burgenland, waren...

Foto: Stelzhammer

March-Thaya-Auen
Der erste Storch ist in Marchegg gelandet

MARCHEGG. Ende letzter Woche wurde der erste Weißstorch der Saison in den niederösterreichischen Marchauen gesichtet. Einige Tage früher als im Vorjahr und zwei Woche früher als üblicherweise. „In den nächsten Wochen werden weitere Störche eintreffen und ihre Nester in den alten Eichen des WWF-Reservats, am Schloss und in der Umgebung einem Frühjahrputz unterziehen. Üblicherweise beginnt dann im April die Brutsaison“, erzählt Jurrien Westerhof vom WWF Österreich. Die Naturschutzorganisation...

Der Storch im Anflug auf Marchegg. | Foto: WWF/Stelzhammer
1

Frühlingsbote
Erster Weißstorch im WWF-Auenreservat Marchegg gelandet

MARCHEGG. Zwei Wochen früher als im vergangenen Jahr ist dieser Tage der erste Weißstorch der Saison im WWF-Auenreservat in den niederösterreichischen Marchauen gesichtet worden. Nach einer kleinen Erkundungsrunde über Marchegg hat sich der erste Storch auf einem Horst in der Herrschaftsau niedergelassen. „In den nächsten Wochen werden die weiteren Störche im Schutzgebiet eintreffen und ihre Nester in den alten Eichen einem Frühjahrputz unterziehen. Üblicherweise beginnt dann im April die...

Gelandet: der erste Storch des Jahres 2019 hat seinen Horst erobert. | Foto: Regina Courtier
3 3

Marchauen
Wieder zurück aus Afrika: Erster Storch in Marchegg gelandet

WIEN. Der erste Storch hatte es heuer richtig eilig:  Dienstagvormittag, am 26. Februar, tauchte der erste Weißstorch im WWF-Reservat Marchauen in Niederösterreich auf. Fast drei Wochen früher als in den vergangenen Jahren, läutet der gefiederte Frühlingsbote heuer die Storchensaison ein. Erst drehte er seine Runden über dem Reservat, bevor er sich am Horst niederließ. Ostafrikanische Zuwanderer Abhängig von der Großwetterlage und der Thermik, werden innerhalb der nächsten Wochen nach und nach...

Anzeige
2

Der WWF Österreich lädt gemeinsam mit dem Verein Auring und dem Storchenhaus Marchegg zu einer historischen Exkursion nach Marchegg ein

Natur trifft Kultur Termin: Samstag, 22.2.2014 9:15 Uhr: Treffpunkt Schloss Marchegg Programm: 09:15 – ca. 11:00 Uhr: Besuch der Ausstellungen im Schloss ab ca. 11:00 – 13:00 Uhr: Wanderung entlang der Stadtmauer Nach Ende der Wanderung gibt es die Möglichkeit zum gemütlichen Ausklang im Landgasthof Nagl-Hager. Ausrüstung: Warme Kleidung, festes Schuhwerk Adresse: Schloss Marchegg Im Schloß 1 2293 Marchegg Beschreibung: - Wandeln Sie auf den Spuren des Böhmenkönigs Přemysl Ottokar II. und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.