Straßenbeleuchtung

Beiträge zum Thema Straßenbeleuchtung

Eine Sitzung des Gemeinderates fand am 25. April 2024 statt. | Foto: Ebner

Aus dem Mattighofener Gemeinderat
„Wollen künftig bei Subventionen genauer hinsehen“

Am 25. April fand in Mattighofen eine Sitzung des Gemeinderates statt. Dabei ging es unter anderem um Subventionen an örtliche Vereine und Institutionen. MATTIGHOFEN (ebba). Ein Punkt auf der Tagesordnung war die „Gebührenbremse“. Die Stadt Mattighofen hat 121.534 Euro vom Land OÖ bekommen. Dieser Zuschuss wird im dritten Jahresquartal über die Abfallgebühren an die Bürger zurückgezahlt. Der Gemeinderat hat dies einstimmig beschlossen. Weiters wurde der Contractingvertrag mit dem...

v.l.n.r. Ausschussobmann Helmut Grill (Grüne) und Bürgermeister Robert Wimmer (ÖVP). | Foto: Gemeinde St. Peter am Hart

Sankt Peter am Hart
Projekt "Photovoltaik" in Planungsphase

Im Bezirk Braunau setzt die Gemeinde St. Peter am Hart ihren erstellten Energieplan um. ST. PETER AM HART. "Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, so zeitnah wie möglich den Strombedarf der Verwaltungsgemeinde selbst mit Photovoltaik zu produzieren", so der grüne Energieausschussobmann Helmut Grill. Laut dem Bürgermeister Robert Wimmer (ÖVP) seien die finanziellen Mittel gesichert, um mit dem Projekt "Photovoltaik" zu starten. Man befinde sich bereits in der fortgeschrittenen Planungsphase. ...

Das Land OÖ fördert jetzt sechs Projekte, die Energie- und Wartungskosten einsparen sollen. Dazu zählt zum Beispiel die Optimierung von Straßenbeleuchtungen in fünf Gemeinden (Symbolbild).  | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Markus Achleitner
Land OÖ fördert Projekte zur Einsparung von Energie

Die oberösterreichische Landesregierung hat jetzt eine Förderung von 400.000 Euro für sechs Projekte beschlossen, die Energie- oder Wartungskosten einsparen sollen. Darunter ist zum Beispiel das Unternehmen Intersport Austria. OÖ. Mit 400.000 Euro werden jetzt sechs sogenannte Contracting (Kooperationsform, Anm.) - Projekte von Unternehmen und Gemeinden gefördert. Darüber informiert nun Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner (ÖVP). „Oberösterreich will mit seiner Energiestrategie...

Manuel Parfant, Obmann des Umweltausschusses, präsentiert die energiesparende LED-Straßenbeleuchtung im Stadtteil Ranshofen. | Foto: Die Grünen Braunau
1

Energiekonzept zeigt Wirkung

BRAUNAU. Seit das Gesamtenergiekonzept (GEK) 2012 beschlossen wurde, setzt die Stadt Braunau laufend Projekte um, bei denen sie Erneuerbare Energiequellen nutzt und damit Energie und Kosten spart. „Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Systeme ist ein weiteres positives Beispiel für den Weg in eine moderne Energiezukunft“, teilt der Grünen-Gemeinderat Manuel Parfant, Obmann des Umweltausschusses, in einer Aussendung mit. Die Projekte im Rahmen des Energiekonzeptes sind breit gestreut...

Foto: Wolfgang Jargstorff/Fotolia

Konrad Meindl-Straße stückweise gesperrt

Von 26. Februar bis Ende April ist das Straßenstück zwischen Filzmoserwiese und Salzburger Straße gesperrt. BRAUNAU. Zwischen der Filzmoserwiese und der Salzburger Straße werden noch die letzten Arbeiten der Generalsanierung durchgeführt. Daher ist das Straßenstück von 26. Februar bis Ende April gesperrt. Der Parkplatz bei der Filzmoserwiese bleibt jedoch aus Richtung Raitfeldstraße kommend erreichbar. Neugestaltete Straße Im Zuge der Neugestaltung der Konrad-Meindl-Straße wird eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.