Straßendienst

Beiträge zum Thema Straßendienst

Straßendienst in Niederösterreich ist in Alarmbereitschaft | Foto: MeinBezirk
2

Unwetter in NÖ
Straßendienst in Alarmbereitschaft

Schneepflüge, Bagger und Schlammsauger einsatzbereit, informiert der zuständige LH-Stv. und Verkehrslandesrat Udo Landbauer.  „Der NÖ Straßendienst ist in Alarmbereitschaft. Es wurden alle Vorbereitungen getroffen, um rasch einschreiten und helfen zu können“, informiert Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer anlässlich der Unwetter-Warnungen für Niederösterreich. „Im Fall von Hochwasser, Vermurungen und Sturmschäden werden die Kollegen der Straßenmeistereien...

Christian Rotheneder (Straßenmeisterei Gutenstein), DI Gernot Kampl (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Elisabeth Hollinger (Bgm. von Muggendorf), LAbg. Philipp Gerstenmayer (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Manfred Hartberger (Leiter der Straßenmeisterei Gutenstein). | Foto: NÖ STD

Im Gemeindegebiet von Muggendorf
L 138 Fahrbahnerneuerung - "Hals"

Die Landesstraße L 138 wurde im Bereich „Hals“ auf einer Länge von rund 1,0 km im Gemeindegebiet von Muggendorf erneuert. MUGGENDORF(Red.). Am 13. Juli 2023 hat Landtagsabgeordneter Philipp Gerstenmayer in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Fertigstellung für die Fahrbahnerneue-rung der Landesstraße L 138 am Hals im Gemeindegebiet Muggendorf vorgenom-men. AusgangssituationAuf Grund der aufgetretenen Schäden (Risse, Spurrinnen, Schultersetzungen) entsprach die Fahrbahn der...

Straßenbaudirektor Josef Decker und Landesrat Ludwig Schleritzko überzeugten sich von der Einsatzbereitschaft der Eisbrecher des Landesstraßendiensts. | Foto: NÖ Landesstraßendienst
2

Frost kommt
NÖ „Eisbrecher“ starten in den Winterdienst

LR Schleritzko: „1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen auch während Lockdown für bestmöglichen Schutz auf Landesstraßen.“ NÖ. Ab der Nacht auf Mittwoch wird in ganz Niederösterreich mit Minusgraden gerechnet und ab Freitag kommen Schneefälle bis in tiefe Lagen hinzu. Damit starten auch die „Eisbrecher“ des NÖ Landesstraßendiensts in die Winterdienstsaison 2021/22. „1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen bei einem Volleinsatz auch während des Lockdowns für bestmöglichen Schutz von...

Günter Gschaider (Straßenmeisterei Gutenbrunn), Michael Riegler (Straßenmeisterei Gutenbrunn), Michael Hartberger (Leiter der Straßenmeisterei Gutenstein), Hubert Postiasi (Bürgermeister der Marktgemeinde Pernitz), Dipl.-Ing. Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Bundesrat Martin Preineder (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl Mikl-Leitner), Uwe Mitter (Bürgermeister der Gemeinde Muggendorf), Dipl.-Ing. Markus Panzenböck (Vize-Bürgermeister der Marktgemeinde Pernitz). | Foto: NÖ Straßendienst

Errichtung Bushaltestelle „Hals“ Arbeiten laufen auf Hochtouren

MUGGENDORF/PERNITZ. Im Zuge der Landesstraße L 138 im Bereich „Am Hals“ wird im Kuppelbereich (Abzwei- gung zur Berghütte) eine neue Bushaltestelle errichtet. Am 24. August 2021 hat Bundesrat Martin Preineder in Vertretung von Landes- hauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Baustelle für die Errichtung der Bushaltestelle „Am Hals“ besucht. Bundesrat Martin Preineder: „Es freut mich, dass mit der Errichtung der neuen Bushaltestelle „Am Hals“ künftig ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen in den...

Stefan Karl (Straßenmeisterei Wr. Neustadt), Ing. Daniel Gadinger (NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Waltraud Gruber (Bgm. von Hochwolkersdorf), LAbg. Franz Rennhofer (i.V. LH Johanna Mikl-Leitner), DI Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Ing. Thomas Werschnik (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Wr. Neustadt), Erwin Eisinger (Straßenmeisterei Wr. Neustadt).
 | Foto: NÖ Straßendienst

Kreuzungsumbau Fernblick mit Fahrbahnsanierung L 148

Vor kurzem nahm Abgeordneter zum NÖ Landtag Franz Rennhofer in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung des Kreuzungsumbaues L148/L149 mit Fahrbahnsanierung in Hochwolkersdorf vor. HOCHWOLKERSDORF. Die Fahrbahn der Landesstraße L 148 entsprach auf Grund der aufgetretenen Schäden (Verdrückungen, Netzrisse,...) nicht mehr dem heutigen Verkehrserfordernissen, ebenso wies der bestehende Kreuzungsbereich nicht ausreichende Sichtweiten auf, wodurch es immer wieder zu...

Winter 2014: Lager und Börsel sind (noch) voll

Im November schrieben die Bezirksblätter: "Bade-Herbst spart Millionen" - im Gespräch mit Josef Neuhold vom NÖ-Winterdienstmanagement wurde klar: Bislang konnten aufgrund der milden Witterung durch weniger Streugutverbrauch und weniger bezahlte Überstunden mehr als 14 Millionen Euro eingespart werden. Jetzt kommt er, der Winter - und das Land ist gerüstet, sagt der Sprecher des NÖ-Straßendienstes Gerhard Fichtinger. BB: Welche Mengen an Streumitteln hat das Land für diesen Winter gebunkert?...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.