Straßendienst

Beiträge zum Thema Straßendienst

Matthias Brandl (Straßenmeisterei Scheibbs), Martin Bauer (Leiter der Straßenmeisterei Scheibbs), Helmut Emsenhuber (Bürgermeister Puchenstuben), Manfred Zellhofer (Bürgermeister St. Anton an der Jeßnitz), Landtagsabgeordneter Richard Punz, Landtagsabgeordneter Anton Erber, Leopold Röcklinger (Leiter-Stellvertreter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten) sowie Sebastian Krenn und Dominik Gruber (beide Straßenmeisterei Scheibbs) | Foto: NÖ Straßendienst
2

NÖ Straßendienst
Straßensanierung auf B28 in St. Anton und Puchenstuben

Die Fahrbahn der Bundesstraße 28 zwischen St. Anton an der Jeßnitz wurde erneuert.  ST. ANTON/PUCHENSTUBEN. Die Fahrbahn der Bundesstraße 28 zwischen St. Anton an der Jeßnitz und Puchenstuben wurde auf einer Länge von rund 1,1 Kilometern erneuert. Die Ausgangssituation Bedingt durch die vorhandenen Spurrinnen und Verdrückungen bzw. Setzungen und Schadstellen entsprach die Fahrbahn der Bundesstraße 28 von km 10,600 bis 
km 11,700 nicht mehr den modernen Verkehrserfordernissen. Im Vorfeld der...

Die Winterdienste rüsten sich in Niederösterreich für den ersten Schnee. (Archivfoto) | Foto: PID/Markus Wache
5

Fahr mit
So bereiten sich die Winterdienste in Niederösterreich vor

Der Winter naht mit großen Schritten und Niederösterreich wappnet sich bereits für den ersten Schnee. Wie bereiten sich die Bezirke vor? MeinBezirk hat nachgefragt. NÖ. Wenn die ersten Schneeflocken fallen und sich Niederösterreich in ein Winterwunderland verwandelt, dann haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Winterdienstes Hochsaison. Wer aber sind die Heldinnen und Helden der Straße, die dafür sorgen, dass wir sicher unterwegs sind? In unserer Serie "Fahr mit" verraten wir, wie sich...

Entlang der Straßen des Bezirks Scheibbs müssen die Schneestangen aufgestellt werden. | Foto: Gertraud Mühlbachler/NÖ Straßendienst
7

Fahr mit
Straßenmeisterei in Scheibbs ist bereit für Eis und Schnee

Die beiden Straßenmeistereien in Scheibbs und Gaming bereiten sich auf den bevorstehenden Winter vor. BEZIRK SCHEIBBS. Im elften Teil unserer Mobilitätsserie "Fahr mit" haben wir uns bei der Straßenmeisterei in Scheibbs umgehört, wie man sich zurzeit auf die bevorstehenden winterlichen Straßenverhältnisse in unserer Region vorbereitet. 1.100 Kubikmeter Salz Nach dem Winter ist laut Straßenmeister Martin Bauer vor dem Winter, weshalb man in der Bezirkshauptstadt Scheibbs bereits im vergangenen...

v.l.n.r.: Dieter Schulz (Straßenmeisterei Mödling), DI Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), GR Leopold Salm-Reifferscheidt-Raitz (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), GR Markus Wildeis (i.V. Bgm. Ing. Michael Danzinger), Martin Haas (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Mödling), Christoph Mayer (Straßenmeisterei Mödling). | Foto:   ©NÖ STD
2

Bezirk Mödling
Straßenarbeiten in Mödling und Hinterbrühl fertiggestellt

In beiden Gemeinden wurden im Rahmen der Arbeiten neben der Erneuerung der Fahrbahnen auch angrenzende Flächen saniert und neu gestaltet. BEZIRK MÖDLING. Die Wiener Straße (L 2089) wurde aufgrund von Fahrbahnschäden auf einer Länge von 440 Metern erneuert. Die Nebenanlagen, wie Gehsteige und Parkflächen, wurden ebenfalls modernisiert. Es wurden Geh- und Radwege angelegt, der Parkstreifen entsiegelt und mit Ökopflastersteinen gestaltet. Die Gesamtkosten von rund 700.000 Euro teilen sich das Land...

Christof Dauda (NÖ Straßendienst), LAbg. Otto Auer Kurt Wimmer (Bgm. Götzendorf), Markus Keprt  | Foto: NÖ Straßendienst
3

Straßenbau
Geh- und Radwegausbau in Götzendorf schreitet voran

Am 23. Oktober 2024 gaben Vizebürgermeister Markus Keprt aus Bad Deutsch-Altenburg in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Landtagsabgeordneter Otto Auer in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit Bürgermeister Kurt Wimmer und Christof Dauda vom NÖ Straßendienst den Geh- und Radweg in der Doktor-Heidrichgasse offiziell frei, bzw. überzeugten sich vom Baufortschritt der Verbindung Sportplatzweg – Mannersdorfer Straße. GÖTZENDORF/LEITHA. Die Marktgemeinde...

Fahrbahnsanierung auf der Landesstraße 92 zwischen Randegg und Unteramt: Rafael Plank (Straßenmeisterei Gaming), Erich Pfeffer (Leiter der Straßenmeisterei Gaming), Landtagsabgeordneter Richard Punz, Manfred Wieser (Bürgermeister von Randegg), Erich Buxhofer (Bürgermeister von Gresten-Land), Leopold Röcklinger (Leiter-Stellvertreter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten) und Gerhard Gruber (Straßenmeisterei Gaming) | Foto: NÖ Straßendienst
3

NÖ Straßendienst
Fahrbahn-Sanierung auf L92 in Randegg und in Unteramt

Die Fahrbahn der Landesstraße 92 wird zwischen Randegg und Gresten-Land rundum erneuert. RANDEGG. Die Fahrbahn der Landesstraße 92 wird ab dem Ortsgebiet von Randegg bis zum Bereich Unteramt im Gemeindegebiet von Gresten-Land in zwei Abschnitten auf einer Gesamtlänge von rund 2,7 Kilometern erneuert. 93 Millionen Euro werden in NÖ in Straßen investiert "Wir investieren heuer 93 Millionen Euro in 400 Straßen- und Brückenbauprojekte in über 260 Gemeinden. Die Straße ist unverzichtbar und sichert...

Michel Bleich (Straßenmeisterei Bruck/Leitha), Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), NAbg. Werner Herbert, Johann Köck (Bgm. von Prellenkirchen), Markus Reisacher (Leiter der Straßenmeisterei Bruck/Leitha), Sascha Hartl (Straßenmeisterei Bruck/Leitha). | Foto: NÖ STD
3

Prellenkirchen
Bauarbeiten an L 165 Schönabrunner Straße wurden fertiggestellt

Die Fahrbahn der Schönabrunner Straße im Zuge der Landesstraße L 165 im Gemeindegebiet von Prellenkirchen wurde zwischen Schönabrunn und Prellenkirchen saniert und nun eröffnet.  PRELLENKIRCHEN. Nationalrat Werner Herbert hat am Montag, 30.09. in Vertretung von 
LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Johann Köck und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln, Harald Kaufmann die Fertigstellung für die Fahrbahnerneuerung der Schönabrunner Straße im Zuge der Landesstraße 
L...

Vierter Platz für Michael Plank von der Straßenmeisterei Scheibbs (2.v.l.) und seinen Helfer Tobias Neumann aus Poysdorf (M.) | Foto: Büro Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer
4

Lehre NÖ
Unser Nachwuchs im Dienst auf den Straßen des Mostviertels

Nachwuchs für die Erhaltung der Straßen: Vier Lehrlinge aus unserer Region gehören zu den Besten der Besten! MOSTVIERTEL. Es ist die "Champions League der Straßenerhalter" bei der die jungen Lehrlinge akribischste Arbeit verrichten. Die Wertungsrichter mussten im Millimeterbereich entscheiden. "Junge Helden auf den Straßen" "Ich bin stolz, fleißige junge Menschen im Land zu haben, die so einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Das sind genau die Fachkräfte, auf die wir bauen...

Der NÖ Straßendienst arbeitet intensiv an der Wiederherstellung der Straßeninfrastruktur nach den Hochwasserschäden.  | Foto: NÖ Straßendienst
3

NÖ Straßen
Intensive Aufräumarbeiten und schrittweise Verkehrsfreigaben

Nach den verheerenden Hochwassern in Niederösterreich laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. Verkehrslandesrat Udo Landbauer berichtet von fortlaufenden Verkehrsfreigaben, während aktuell noch 121 Straßensperren aufrecht sind. Der Gesamtschaden ist noch nicht vollständig absehbar, aber die Wiederherstellung der Straßeninfrastruktur hat höchste Priorität. NÖ. Der NÖ Straßendienst arbeitet intensiv an der Wiederherstellung der Straßeninfrastruktur nach den jüngsten Hochwasserschäden....

Straßendienst in Niederösterreich ist in Alarmbereitschaft | Foto: MeinBezirk
2

Unwetter in NÖ
Straßendienst in Alarmbereitschaft

Schneepflüge, Bagger und Schlammsauger einsatzbereit, informiert der zuständige LH-Stv. und Verkehrslandesrat Udo Landbauer.  „Der NÖ Straßendienst ist in Alarmbereitschaft. Es wurden alle Vorbereitungen getroffen, um rasch einschreiten und helfen zu können“, informiert Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer anlässlich der Unwetter-Warnungen für Niederösterreich. „Im Fall von Hochwasser, Vermurungen und Sturmschäden werden die Kollegen der Straßenmeistereien...

Die Ortsdurchfahrt in St. Anton an der Jeßnitz wurde erneuert: Martin Schagerl (Straßenmeisterei Scheibbs), Manfred Zellhofer (Bürgermeister St. Anton an der Jeßnitz), Manuel Brunner (FPÖ),  Leopold Röcklinger (Leiter-Stellvertreter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Martin Bauer (Leiter der Straßenmeisterei Scheibbs) und Johannes Berger (Straßenmeisterei Scheibbs) | Foto: NÖ Straßendienst
2

NÖ Straßendienst
Ortsdurchfahrt im Jeßnitztal wurde rundum erneuert

Die Bundesstraße 28 im Ortsgebiet von St. Anton an der Jeßnitz wurde saniert. ST. ANTON. Die St. Antoner Ortsdurchfahrt auf der Bundesstraße 28 wurde auf einer Gesamtlänge von rund 550 Metern saniert. Straße musste saniert werden Aufgrund des schlechten Fahrbahnzustands und der Straßenkonstruktion entsprach die Ortsdurchfahrt von St. Anton an der Jeßnitz auf der B28 ab der Brücke über den Bodingbachbis zum Beginn des Kreuzwegs nicht mehr den modernen Verkehrserfordernissen. Weiters war der...

Die Fahrbahnerneuerung auf der Landesstraße 92 in Brettl konnte abgeschlossen werden: Christian Halbartschlager (Straßenmeisterei Gaming), Erich Pfeffer (Leiter der Straßenmeisterei Gaming), Andreas Fallmann (Bürgermeister von Gaming), Harald Gnadenberger (Bürgermeister von Gresten), Landtagsabgoerdneter Martin Antaue, Erich Buxhofer (Bürgermeister von Gresten-Land), Leopold Röcklinger (Leiter-Stellvertreter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten) und Stefan Frosch (Straßenmeisterei Gaming) | Foto: NÖ Straßendienst
2

NÖ Straßendienst
Landesstraße in Brettl wurde rundum erneuert

Fahrbahnsanierung auf der Landesstraße 92 zwischen Gaming und Gresten GAMING/GRESTEN. Die Fahrbahn der Landesstraße 92 wurde im Bereich von Brettl West – im Gemeindegebiet von Gaming, Gresten-Land und Gresten-Markt gelegen – auf einer Gesamtlänge von rund 1,7 Kilometern erneuert. Die Ausgangssituation Die Fahrbahn der L92 entsprach im Bereich Brettl zwischen Gresten und Gaming aufgrund des Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Verdrückungen, Rissen, etc.) nicht mehr den heutigen...

Die Sanierung der Hochkar Alpenstraße ist abgeschlossen: Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stellvertreter), Landtagsabgeordneter Peter Gerstner, Friedrich Fahrnberger (Bürgermeister Göstling an der Ybbs), Landtagsabgeordneter Anton Erber und Markus Redl MAS MPA (ecoplus Alpin) | Foto: NÖ Straßendienst
2

NÖ Straßendienst
Die Hochkar Alpenstraße wurde jetzt rundum erneuert

Die Hochkar Alpenstraße in Göstling wurde nach fünfjähriger Bauzeit nun für den Verkehr freigegeben. GÖSTLING. Die rund neun Kilometer lange Hochkar Alpenstraße verbindet die Bundesstraße 25 in Lassing mit dem Erholungs- und Skigebiet Hochkar. Die ehemals mautpflichtige Hochkar Alpenstraße überwindet dabei einen Höhenunterschied von rund 790 Metern. Die Straße wurde wurde Mitte der 1960er-Jahre errichtet, womit auch ein Ausbau des Skigebietes möglich gemacht wurde. Generalsanierung war nötig...

Straßensanierung in St. Anton an der Jeßnitz: Julian Ritzinger (Straßenmeisterei Scheibbs), Martin Bauer (Leiter der Straßenmeisterei Scheibbs), Peter Fohringer (Straßenmeisterei Scheibbs), Landtagsabgeordneter Richard Punz, Johannes Berger (Straßenmeisterei Scheibbs), Waltraud Stöckl (Bürgermeisterin St. Anton an der Jeßnitz), Franz Stiedl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Partieführer Martin Schagerl und Gerhard Gassner (beide Straßenmeisterei Scheibbs) | Foto: NÖ Straßendienst
2

Straßendienst
Sanierung der Ortsdurchfahrt in St. Anton an der Jeßnitz

Die Fahrbahnsanierung und die Erneuerung des Gehsteigs auf der Bundesstraße 28 im Jeßnitztal laufen auf Hochtouren. ST. ANTON. Die Ortsdurchfahrt auf der Bundesstraße 28 in St. Anton an der Jeßnitz wird auf einer Gesamtlänge von rund 550 Metern saniert. Ausgangssituation in St. Anton Aufgrund des schlechten Fahrbahnzustands und der mangelhaften Straßenkonstruktion entspricht die Ortsdurchfahrt auf der Bundesstraße 28 in St. Anton an der Jeßnitz ab der Brücke über den Bodingbach bis zum Beginn...

Beteiligte Personen am Bild v.l.: Johann Diwald und Michael Ritzinger (beide Straßenmeisterei Waidhofen/Y.), Ing. Alfred Fangmeyer (Bauamt - Stadtgemeinde Waidhofen), DI Leopold Röcklinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Leopold Brenn (GR in Waidhofen/Y.), LAbg. Alexander Schnabel (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Franz Grottenthaller (Leiter der Straßenmeisterei Waidhofen/Y.), Armin Kreuser und Franz Grill (beide Straßenmeisterei Waidhofen/Y.). | Foto: NÖ STD
2

Waidhofen/Ybbstal
Neuer Gehweg in Konradsheim erhöht Verkehrssicherheit

Die Verkehrssicherheit in Konradsheim im Gemeindegebiet von Waidhofen/Ybbs wird durch die Errichtung eines neuen, rund 240 Meter langen Gehweges entlang der Landesstraßen L 6193 und L 6194 maßgeblich erhöht. KONRADSHEIM. Abgeordneter zum NÖ Landtag Alexander Schnabel hat in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Gemeinderat Leopold Brenn und Leopold Röcklinger (Leiter-Stv. der Straßenbauabteilung 6, Amstetten) die Baustelle für die Errichtung des neuen Gehweges entlang der...

2

Sperre
Arbeiten an der L 7081 Ortsdurchfahrt Gneixendorf beginnen
 am 2. Juli 2024

Die Bauarbeiten für die Ortsdurchfahrt Gneixendorf im Zuge der Landesstraße L 7081 
machen eine Straßensperre notwendig. KREMS-GNEIXENDORF. Die Straßenbauarbeiten für die Landesstraße L 7081 Ortsdurchfahrt Gneixendorf erfordern für die Fräs- und Asphaltierungsarbeiten eine Sperre vom 2. Juli 2024 bis 16. Juli 2024. Während der Bauarbeiten kann nicht immer die Zufahrt bzw. die Abfahrt von und zu den Häusern gewährleistet werden, deshalb ersucht der NÖ Straßendienst, die PKWs in diesem Zeitraum...

Neue Geh- und Radwegbrücke in Wang: Christof Dauda (NÖ Straßendienst), Franz Sonnleitner (Bürgermeister von Wang), Landtagsabgeordneter Alexander Schnabel und Engelbert Haselsteiner | Foto: NÖ Straßendienst
3

NÖ Straßendienst
Eine neue Geh- und Radwegbrücke für die Wanger

In der Marktgemeinde Wang wurde eine neue Geh- und Radwegbrücke eröffnet. WANG. Die Marktgemeinde Wang hat sich mit Unterstützung des Landes NÖ dazu entschlossen, durch den Bau einer neue Geh- und Radwegbrücke über die Kleine Erlauf die Attraktivität des Alltags- und Freizeitradverkehres zu erhöhen. Im Gemeindegebiet von Wang wurde der bestehende und sanierungsbedürftige Fußgängersteg aus den 1950iger-Jahren vor Kurzem durch eine neuartige Geh- und Radwegbrücke ersetzt. Eine sichere Verbindung...

Die Mitarbeiter der Straßenmeistereien im Bezirk Scheibbs sorgen im Winter dafür, dass die Straßen frei von Eis und Schnee sind. | Foto: Straßenmeisterei Gaming
9

Winterdienst
"Engel in Orange" im Kälte-Einsatz im Bezirk Scheibbs

Im Winter-Einsatz auf den Scheibbser Straßen: Lokalaugenschein bei den beiden Straßenmeistereien im Bezirk BEZIRK. Sibirische Verhältnisse mit Temperaturen weit unter minus zehn Grad Celsius – dies waren die schwierigen Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter der Straßenmeistereien im Bezirk Scheibbs während der letzten Wochen. Sturmtief sorgte für Probleme "Ende Dezember sorgte ein Sturmtief für Behinderungen auf der Bundesstraße 71. Dort mussten zahlreiche umgestürzte Bäume entfernt werden, um die...

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Straßenmeisterei Oberpullendorf bei einem Besuch von Verkehrslandesrat Heinrich Dorner (3. von links). | Foto: Landesmedienservice
2

Für 3.700 Fahrstreifenkilometer
Burgenlands Winterdienstmitarbeiter rüsten sich

Der Winterdienst der burgenländischen Straßenbauämter sieht sich für alle Wettervorkommnisse bestens vorbereitet. "Insgesamt stehen 73 Winterdienst-Einsatzfahrzeuge zur Verfügung. 30 Räum- und Streugeräte sind bei Bedarf täglich im Einsatz, um Eisbildung und Reifglätte auf der Fahrbahn zu bekämpfen", gab Verkehrslandesrat Heinrich Dorner bekannt. Auf den Landesstraßen werden bis zu 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingesetzt und davon sind rund 250 ausgebildete Einsatzfahrer. "Von 15...

Der Tiroler Landesstraßendienst ist für den Winter gerüstet. | Foto: Land Tirol
3

Land Tirol, Winterdienst
Landesstraßendienst auf Wintereinbruch vorbereitet

Landesstraßendienst: Die orange Flotte ist gerüstet für winterliches Weiß; Land Tirol setzt aus Umwelt- und Kostengründen verstärkt auf Feuchtsalz. TIROL. Die orange Flotte, der Straßendienst des Landes, ist auf den Winter vorbereitet. Vorbereitet sollten auch die VerkehrsteilnehmerInnen sein. Seit 1. November gilt bei winterlichen Verhältnissen Winterreifenpflicht. „Wie der heurige Winter verläuft, ist offen. Sicher ist aber: Der Landesstraßendienst ist gerüstet, um bestmöglich für sichere...

Fahrbahnerneuerung in Purgstall: Manuel Brunner (geschäftsführender Gemeinderat in Purgstall), Leopold Weißinger (Straßenmeisterei Scheibbs), Christof Eigelsreiter (Leiter-Stellvertreter der Straßenmeisterei Scheibbs), Harald Riemer (Bürgermeister von Purgstall), Landtagsabgeordnete Edith Mühlberghuber, Franz Stiedl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten) und Martin Fischer (Straßenmeisterei Scheibbs) | Foto: NÖ Straßendienst

NÖ Straßendienst
Fahrbahn der Feichsenstraße in Purgstall wird saniert

Die Feichsenstraße in Purgstall an der Erlauf wird jetzt generalüberholt. PURGSTALL. Die Feichsenstraße in Purgstall (Landesstraße 6157) wird ab dem Brückenobjekt über den Feichsenbach beim Wehrturm, bis zum Ortsende von Purgstall auf einer Länge von rund 620 Metern neugestaltet bzw. in weiterer Folge bis zum Kreuzungsbereich mit der Landesstraße 6158 auf einer Länge von rund 400 Metern saniert. Die Ausgangssituation Aufgrund des schlechten Fahrbahnzustandes und der alten Straßenkonstruktion...

Foto: Markus Gretzl, Straßenmeisterei
Aktion 2

Der Bezirk rüstet sich
So wird das Traisental Winterfest gemacht

Trotz ausführlicher Vorbereitungsmaßnahmen ist der erste Winterdienst jedes Jahr eine neue Challenge. Deswegen ist es wichtig, dass alles bis ins Detail durchgeplant ist. Vorbereitungen für den Winter laufen: Die Salz-Lager sind gefüllt und die Schnee-Fahrzeuge durchgecheckt. Lager sind gefülltLeiter des Traismaurer Wirtschaftshofs Gottfried Fehringer berichtet davon, dass die Lager am Bauhof in Traismauer schon gefüllt sind. Zwischen 100 und 300 Tonnen an Rollsplit werde, von seinem Team an 13...

Die Sanierungsarbeiten auf der Hochkar-Alpenstraße in Lassing schreiten zügig voran. | Foto: NÖ Straßendienst

NÖ Straßendienst
Sanierung der Hochkar-Alpenstraße schreitet voran

Der Bauabschnitt 04 auf der Hochkar-Alpenstraße in Lassing konnte nun abgeschlossen werden. GÖSTLING. Der Bauabschnitt 04 auf der Hochkar-Alpenstraße in Lassing bei Göstling ist offiziell für den Verkehr freigegeben worden. Ende der Lebenszeit ist erreicht Die rund neun Kilometer lange Hochkar-Alpenstraße verbindet die Bundesstraße 25 in Lassing mit dem Erholungs- und Skigebiet Hochkar. Die ehemals mautpflichtige Straße überwindet dabei einen Höhenunterschied von rund 790 Metern. Die Straße...

Böschungssicherung bei der Kreuztanne in St. Anton an der Jeßnitz: Armin Rasch (Straßenmeisterei Scheibbs-Partieführer), Martin Bauer (Leiter der Straßenmeisterei Scheibbs), Waltraud Stöckl (Bürgermeisterin in St. Anton an der Jeßnitz), Landtagsabgeordneter Alexander Schnabel, Franz Stiedl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten) und Sebastian Krenn (Straßenmeisterei Scheibbs) | Foto: NÖ Straßendienst

NÖ Straßendienst
Böschungssanierung bei der Kreuztanne in St. Anton

Die Böschungssicherung entlang der Bundesstraße 28 in St. Anton an der Jeßnitz läuft zur Zeit auf Hochtouren. ST. ANTON. Entlang der Bundesstraße 28 im Bereich Kreuztanne in St. Anton an der Jeßnitz wird gerade die Böschung abschnittsweise gesichert und der talseitige Fahrbahnstreifen erneuert. Die Ausgangssituation Aufgrund sehr starker Verdrückungen und Absenkungen des böschungsseitigen Fahrbahnrands und der daraus resultierenden Fahrbahnschäden hat sich der NÖ Straßendienst dazu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.