Straßendienst

Beiträge zum Thema Straßendienst

Christof Dauda (NÖ Straßendienst), LAbg. Otto Auer Kurt Wimmer (Bgm. Götzendorf), Markus Keprt  | Foto: NÖ Straßendienst
3

Straßenbau
Geh- und Radwegausbau in Götzendorf schreitet voran

Am 23. Oktober 2024 gaben Vizebürgermeister Markus Keprt aus Bad Deutsch-Altenburg in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Landtagsabgeordneter Otto Auer in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit Bürgermeister Kurt Wimmer und Christof Dauda vom NÖ Straßendienst den Geh- und Radweg in der Doktor-Heidrichgasse offiziell frei, bzw. überzeugten sich vom Baufortschritt der Verbindung Sportplatzweg – Mannersdorfer Straße. GÖTZENDORF/LEITHA. Die Marktgemeinde...

Die Ortsdurchfahrt in St. Anton an der Jeßnitz wurde erneuert: Martin Schagerl (Straßenmeisterei Scheibbs), Manfred Zellhofer (Bürgermeister St. Anton an der Jeßnitz), Manuel Brunner (FPÖ),  Leopold Röcklinger (Leiter-Stellvertreter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Martin Bauer (Leiter der Straßenmeisterei Scheibbs) und Johannes Berger (Straßenmeisterei Scheibbs) | Foto: NÖ Straßendienst
2

NÖ Straßendienst
Ortsdurchfahrt im Jeßnitztal wurde rundum erneuert

Die Bundesstraße 28 im Ortsgebiet von St. Anton an der Jeßnitz wurde saniert. ST. ANTON. Die St. Antoner Ortsdurchfahrt auf der Bundesstraße 28 wurde auf einer Gesamtlänge von rund 550 Metern saniert. Straße musste saniert werden Aufgrund des schlechten Fahrbahnzustands und der Straßenkonstruktion entsprach die Ortsdurchfahrt von St. Anton an der Jeßnitz auf der B28 ab der Brücke über den Bodingbachbis zum Beginn des Kreuzwegs nicht mehr den modernen Verkehrserfordernissen. Weiters war der...

Die Fahrbahnerneuerung auf der Landesstraße 92 in Brettl konnte abgeschlossen werden: Christian Halbartschlager (Straßenmeisterei Gaming), Erich Pfeffer (Leiter der Straßenmeisterei Gaming), Andreas Fallmann (Bürgermeister von Gaming), Harald Gnadenberger (Bürgermeister von Gresten), Landtagsabgoerdneter Martin Antaue, Erich Buxhofer (Bürgermeister von Gresten-Land), Leopold Röcklinger (Leiter-Stellvertreter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten) und Stefan Frosch (Straßenmeisterei Gaming) | Foto: NÖ Straßendienst
2

NÖ Straßendienst
Landesstraße in Brettl wurde rundum erneuert

Fahrbahnsanierung auf der Landesstraße 92 zwischen Gaming und Gresten GAMING/GRESTEN. Die Fahrbahn der Landesstraße 92 wurde im Bereich von Brettl West – im Gemeindegebiet von Gaming, Gresten-Land und Gresten-Markt gelegen – auf einer Gesamtlänge von rund 1,7 Kilometern erneuert. Die Ausgangssituation Die Fahrbahn der L92 entsprach im Bereich Brettl zwischen Gresten und Gaming aufgrund des Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Verdrückungen, Rissen, etc.) nicht mehr den heutigen...

Straßensanierung in St. Anton an der Jeßnitz: Julian Ritzinger (Straßenmeisterei Scheibbs), Martin Bauer (Leiter der Straßenmeisterei Scheibbs), Peter Fohringer (Straßenmeisterei Scheibbs), Landtagsabgeordneter Richard Punz, Johannes Berger (Straßenmeisterei Scheibbs), Waltraud Stöckl (Bürgermeisterin St. Anton an der Jeßnitz), Franz Stiedl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Partieführer Martin Schagerl und Gerhard Gassner (beide Straßenmeisterei Scheibbs) | Foto: NÖ Straßendienst
2

Straßendienst
Sanierung der Ortsdurchfahrt in St. Anton an der Jeßnitz

Die Fahrbahnsanierung und die Erneuerung des Gehsteigs auf der Bundesstraße 28 im Jeßnitztal laufen auf Hochtouren. ST. ANTON. Die Ortsdurchfahrt auf der Bundesstraße 28 in St. Anton an der Jeßnitz wird auf einer Gesamtlänge von rund 550 Metern saniert. Ausgangssituation in St. Anton Aufgrund des schlechten Fahrbahnzustands und der mangelhaften Straßenkonstruktion entspricht die Ortsdurchfahrt auf der Bundesstraße 28 in St. Anton an der Jeßnitz ab der Brücke über den Bodingbach bis zum Beginn...

Fahrbahnerneuerung in Purgstall: Manuel Brunner (geschäftsführender Gemeinderat in Purgstall), Leopold Weißinger (Straßenmeisterei Scheibbs), Christof Eigelsreiter (Leiter-Stellvertreter der Straßenmeisterei Scheibbs), Harald Riemer (Bürgermeister von Purgstall), Landtagsabgeordnete Edith Mühlberghuber, Franz Stiedl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten) und Martin Fischer (Straßenmeisterei Scheibbs) | Foto: NÖ Straßendienst

NÖ Straßendienst
Fahrbahn der Feichsenstraße in Purgstall wird saniert

Die Feichsenstraße in Purgstall an der Erlauf wird jetzt generalüberholt. PURGSTALL. Die Feichsenstraße in Purgstall (Landesstraße 6157) wird ab dem Brückenobjekt über den Feichsenbach beim Wehrturm, bis zum Ortsende von Purgstall auf einer Länge von rund 620 Metern neugestaltet bzw. in weiterer Folge bis zum Kreuzungsbereich mit der Landesstraße 6158 auf einer Länge von rund 400 Metern saniert. Die Ausgangssituation Aufgrund des schlechten Fahrbahnzustandes und der alten Straßenkonstruktion...

Foto: Tut gut

"Tut gut"
Straßenmeisterei Amstetten wird mit „Tut gut!“ gesünder und winterfit

„Wichtige Unterstützung für den niederösterreichischen Straßendienst in Sachen Bewusstseinsbildung für Bewegung, Ernährung, mentale Gesundheit, Kommunikation und Arbeitsklima.“ AMSTETTEN. Im Rahmen des Programms „Gesunder Betrieb“ betreut „Tut gut!“ auf Initiative der Landespersonalvertretung Niederösterreich nunmehr auch Straßenmeistereien. Die Standorte Hollabrunn, Persenbeug, Tulln und Waidhofen/Thaya sind im mehrjährigen Prozess schon fortgeschritten. Mit Herbst 2022 wurde das Programm nun...

Die Bauarbeiten in Wieselburg wurden abgeschlossen: Leopold Röcklinger (Leiter-Stellvertreter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Landtagsabgeordneter Anton Erber, Bürgermeister Josef Leitner und Martin Bauer (Leiter der Straßenmeisterei Scheibbs) | Foto: Gertraud Mühlbachler/NÖ Straßendienst

Neugestaltung
Straßen-Sanierungsarbeiten in Wieselburg abgeschlossen

Arbeiten zur Neugestaltung der Manker Straße in Wieselburg wurden nun abgeschlossen. WIESELBURG. In Wieselburg wurde die Manker Straße im Zuge der Landesstraße 105 neu gestaltet und die Fahrbahn auf einer Länge von rund 1,2 Kilometern saniert. Straße wies Fahrbahnschäden auf Die Manker Straße entsprach aufgrund ihres Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden, wie Netz- und Längsrisse nicht mehr den modernen Verkehrserfordernissen. Deshalb hat das Land NÖ gemeinsam mit der Stadtgemeinde...

Leopold Karner (Leiter der Straßenmeisterei Lilienfeld), Albert Pitterle (Bgm. Hainfeld), Bundesrat Karl Bader (in Vertretung von LH Johanna Mikl-Leitner), Johann Gastegger (Bgm. St. Veit/Gölsen), Helmut Spannagl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung St. Pölten), Martin Fahrafellner (Straßenmeisterei Lilienfeld). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

B18
Fahrbahn-Erneuerung im Bereich Rainfeld ist abgeschlossen

Die Fahrbahn der Landesstraße B 18 zwischen Rohrbach und St. Veit entsprach nicht mehr den heutigen Standards. Deshalb wurde die rund 2,5 km lange Straße mit rund 970.000 Euro erneuert. Eine Freude für die rund 9.000 Fahrzeuge, die täglich hier entlang fahren. ROHRBACH/ST. VEIT. Die Bauarbeiten wurden von der Firma Anton Traunfellner GmbH in einer Bauzeit von drei Wochen ausgeführt. Die Gesamtkosten von rund 970.000 Euro werden zur Gänze vom Land NÖ getragen. Und das wurde gemacht: Und das...

Im Winterdienst waren 670 Fahrzeuge eingesetzt – 360 der Straßendienst und 310 angemietete. | Foto: Tisch
5

17.555 Tonnen Streugut landete auf den Landstraßen im Bezirk

Winter-Bilanz der Straßenmeistereien: Kältewelle Anfang März als größte Herausforderung. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Es hätte ein vergleichsweise milder Winter auf den insgesamt 611 Kilometern Landesstraßen im Bezirk Neunkirchen werden können. Doch als man fast dachte es sei vorbei, schlug der Winter noch einmal kräftig zu. Die Kältewelle brach Ende Februar und Anfang März über unseren Bezirk herein und forderte die Bediensteten der Straßenmeistereien noch einmal enorm. Insgesamt wurden heuer...

Gerhard Mistelbaer und Partieführer Heinz Neussner
3

Sicherer, schneller und leiser

42 Mitarbeiter des NÖ-Straßendienstes machen 235 Kilometer Straßen im Traisental auch im Sommer sicher. BEZIRK ST. PÖLTEN LAND. Im Winter kämpfen die Bediensteten des NÖ-Straßendienstes gegen Eis und Schnee, im Sommer dampft trotz Temperaturen über 30 Grad der heiße Asphalt. Insgesamt setzt die „orange Brigade“ diesen Sommer zwei weitere Projekte im ganzen Bezirk um und macht somit unseren Verkehr schneller, sicherer und leiser. Im Gegenzug wird nur eines erwartet - ein wenig mehr Verständnis....

"Helden in Orange": Christian Ebenhofer, Wolfgang Stark und Straßenmeister Werner Behounek aus Haag.
26

Sicherer, schneller und leiser – die orangenen Helden von der Straße

305 Mitarbeiter des NÖ Straßendienstes machen 1.210 Kilometer Straßen im Bezirk auch im Sommer sicher. BEZIRK AMSTETTEN. Im Winter kämpfen die Bediensteten des NÖ Straßendienstes gegen Eis und Schnee, im Sommer dampft trotz Temperaturen über 30 Grad der heiße Asphalt. Insgesamt setzt die „orange Brigade“ diesen Sommer acht Großprojekte in Amstetten und Waidhofen (siehe weiter unten) um und macht somit unseren Verkehr schneller, sicherer und leiser. Im Gegenzug wird nur eines erwartet: Ein wenig...

Foto: privat

Amstettner Gemeinderat: "Beschimpft nicht die Straßenarbeiter"

STADT AMSTETTEN. Egal bei welchem Wetter, die Mitarbeiter des Bauhofs sind für die Amstettner unterwegs, um Straßen zu sanieren und Projekte umzusetzen. Als kleines Danke stellte sich der Amstettner Gemeinderat Johann Ebner mit einer Getränkelieferung ein. „Als Landwirt, der ebenfalls im Freien viel arbeitet, weiß ich, wie wichtig Getränke bei hohen Temperaturen sind. Zusätzlich lässt bei Straßenprojekten sich mancher bei Wartezeiten zu Beschimpfungen hinreißen, vergisst jedoch, wie lange durch...

Die Außendienst-Mitarbeiter waren in Altlengbach tagelang im Einsatz. | Foto: Privat

Altlengbach vom Streusplitt des Winters befreit

ALTLENGBACH (red). In den letzten Tagen wurden das Netz der Gemeindestraßen in Altlengbach vom Streusplitt des Winters befreit. "Unsere Außendienst-Mitarbeiter waren tagelang im Einsatz, damit das erledigt wird", berichtet Bgm. Michael Göschelbauer. Tatkräftig unterstützt wurden sie von in der Gemeinde lebenden Asylwerbern, die im Rahmen von gemeinnütziger Arbeit mithalfen und Straßen und Gehsteige zusammenkehrten. "Großer Dank an alle, vor allem an unsere Mitarbeiter, für die das immer eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.