NÖ Straßendienst

Beiträge zum Thema NÖ Straßendienst

Personen am Bild von links nach rechts:

Franz Fleckl (GR von Dürnkrut), DI Dr. Michael Platzer (NÖ Straßendienst), Stefan Istvanek (Bgm. von Dürnkrut), LAbg. Dieter Dorner in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, LAbg. Rene Lobner in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Herbert Steiner (GGR von Dürnkrut). | Foto: NÖ Landesregierung
3

Eröffnung
Geh- und Radweg zwischen Waidendorf und Dürnkrut

Mit dem neuen Geh- und Radweg zwischen Waidendorf und Dürnkrut ist das Radwegenetz der Region vollständig – ein weiterer Schritt für sichere Schulwege und klimafreundliche Mobilität im Marchfeld. DÜRNKRUT/WAIDENDORF. Nach rund vier Monaten Bauzeit wurde der neue Geh- und Radweg zwischen Waidendorf und Dürnkrut offiziell eröffnet. Am 5. November gaben Dieter Dorner (FPÖ, in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer) und René Lobner (ÖVP, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna...

Bei der Eröffnung: Christoph Riegler (Straßenmeisterei Neulengbach), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Christian Brenner (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Jürgen Rummel (Bgm. von Neulengbach), Helmut Leonhartsberger (Stadtrat in Neulengbach), Martin Gramer (Leiter der Straßenmeisterei Neulengbach), Mario Krauss (Straßenmeisterei Neulengbach) | Foto: NÖ STD
2

Neulengbach
Generalsanierung der Straße durch Ludmerfeld abgeschlossen

Auf der L 2020, der Ortsdurchfahrt durch Ludmerfeld, gab es lange eine Baustelle. Die konnte jetzt fertiggestellt werden. Wodurch die Straße ins Zentrum von Neulengbach wieder uneingeschränkt befahrbar ist. NEULENGBACH. Grund für die Generalsanierung der Landstraße war die nötige Erneuerung des Schmutzwasserkanals im gesamten Ortsgebiet von Ludmerfeld. Der NÖ Straßendienst und die Stadtgemeinde Neulengbach ermöglichten die neue Ortsdurchfahrt auf einer Länge von rund 800 Metern – inklusive...

Andreas Stocker (Leiter der Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram), LA Andreas Bors in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, DI Dr. Michael Platzer (NÖ Straßendienst), Franz Aigner (Bgm. von Kirchberg am Wagram), DI Harald Kaufmann (Leiter der Straßenbauabteilung Tulln), Andreas Geigenberger (Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram). | Foto: NÖ Landesregierung
3

Kirchberg/Wagram
Geh- und Radweg entlang der L 46 fertiggestellt

Abgeordneter zum NÖ Landtag Andreas Bors gab am 31. Oktober in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer im Beisein von Bürgermeister Franz Aigner und Vertreter des NÖ Straßendienstes den fertiggestellten Geh- und Radwegabschnitt entlang der Landessstraße L46 in Kirchberg am Wagram offiziell frei. KIRCHBERG AM WAGRAM. Die Marktgemeinde Kirchberg am Wagram hat ein Maßnahmenkonzept für den Ausbau der Radinfrastruktur ausgearbeitet. Zielsetzung war es, die wichtigen Quell- und Zielpunkte...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Manfred Dornmayr (Straßenmeisterei Atzenbrugg),  DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Daniel Weis (Bgm. von Perschling), LAbg. Christian Brenner (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Johannes Diemt (Bgm. von Würmla), LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Karl Lobner (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Atzenbrugg), Thomas Singhofer (Straßenmeisterei Atzenbrugg). | Foto: NÖ STD
3

Fahrbahnerneuerung
Straßen zwischen Murstetten und Würmla erneuert.

Die Fahrbahn der Landesstraßen L 2223 zwischen Murstetten und Würmla und die L 2278 in Würmla wurden auf einer gesamten Länge von rund 2,0 km erneuert. WÜRMLA/PERSCHLING. LA Christian Brenner hat in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Daniel Weis, Bürgermeister Johannes Diemt und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln, Harald Kaufmann, die Fertigstellung für die Fahrbahnerneuerungen der L 2223 und L 2278 zwischen Murstetten und Würmla vorgenommen....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

375.000 Euro Investition
Fahrbahn L 146 bei Krumbach erneuert

Erhöhung der Verkehrssicherheit in Krumbach durch Fahrbahnerneuerung der Landesstraße L 146 von Buchegg bis Möltern. KRUMBACH. Natonalratsabgeordneter Peter Schmiedlechner (FPÖ) hat am 27. Oktober gemeinsam mit Bürgermeister Christian Stacherl (ÖVP) und die Leiter-Stellvertreterin der NÖ Straßenbauabteilung Wiener Neustadt Julia Krenn die Fertigstellung für die Fahrbahnsanierung der L 146 von Buchegg bis Möltern im Gemeindegebiet von Krumbach vorgenommen. AusgangssituationDie Landesstraße L 146...

Florian Maglot (Straßenmeisterei Mödling), Alexander Jagersberger (Straßenmeisterei Mödling), Martin Haas (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Mödling), Michael Krischke (Bürgermeister der Gemeinde Wienerwald), NR Harald Thau, Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Dieter Schulz (Straßenmeisterei Mödling) | Foto: NÖ Straßendienst
2

Grub/Gemeinde Wienerwald
Hochwasserschäden entlang der Landesstraße behoben

Nach den schweren Unwettern im September 2024, die im Gemeindegebiet Wienerwald zu großen Schäden führten, wurden die Sanierungsarbeiten entlang der Landesstraße L 130 in Grub abgeschlossen. BEZIRK MÖDLING. Auf einer Länge von 273 Metern musste die durch das Hochwasser stark beeinträchtigte Böschung zwischen Straße und Sattelbach umfassend erneuert werden. Die Überschwemmungen hatten dazu geführt, dass Teile der steilen Böschung in den Bach rutschten. Der Straßenrand und das Bankett senkten...

Peter Luger (Strm. Atzenbrugg), Dipl.-Ing. Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Andreas Bors (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Bürgermeisterin Beate Jilch (Marktgemeinde Atzenbrugg), Horst Kronawetter (Leiter der Strm. Atzenbrugg), Christian Damisch (Strm. Atzenbrugg). | Foto: Land NÖ
3

Hochwasserschäden
Böschung entlang der L 2016 bei Tautendorf gesichert

Entlang der Landesstraße L2016, von Kilometer 11,645 bis 11,720, auf einer Länge von 75 Metern, in Tautendorf im Gemeindegebiet von Atzenbrugg waren nach dem Hochwasserereignis im September 2024 umfangreiche Sanierungsarbeiten einer Böschung erforderlich. ATZENBRUGG. Kürzlich hat LA Andreas Bors in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, gemeinsam mit Bürgermeisterin Beate Jilch und dem stv. Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln, Ronald Keiblinger, die Fertigstellung der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Beim Hochwasser 2024 war unter anderen der NÖ Straßendienst gefordert. | Foto: NÖ Straßendienst
5

Hochwasserschäden 2024
Der NÖ Straßendienst erhält Verkehrsaward

Ein Jahr nach den verheerenden Überschwemmungen in Niederösterreich würdigt Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) die Arbeit des Straßendienstes. NÖ. Vor einem Jahr standen große Teile Niederösterreichs unter Wasser: Starkregen ließ Dämme brechen, Straßen wurden überflutet, ganze Ortsteile waren von der Außenwelt abgeschnitten. Die Naturgewalt brachte die Verkehrsinfrastruktur in weiten Regionen zum Erliegen. 3.400 Mitarbeiter im Dauereinsatz Binnen kürzester Zeit reagierte der NÖ...

Martin Kowaritsch (Strm. Kirchberg/Wagram), Philipp Glinz (NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LA Andreas Bors (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Bürgermeister Hannes Zimmermann (Marktgemeinde Fels/Wagram), Andreas Stocker (Leiter der Strm. Kirchberg/Wagram), Andreas Geigenberger (Strm. Kirchberg/Wagram). | Foto: Land NÖ
3

Auf Höhe des Seeparks Fels am Wagram
Die Kamptalstraße wurde saniert

Die Fahrbahn der Kamptalstraße im Zuge der Landesstraße B 34 wurde auf Höhe des Seeparks Fels am Wagram auf einer Länge von rund 1,0 km saniert. FELS AM WAGRAM. Der Abgeordnete zum NÖ Landtag Andreas Bors hat in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer am 15. September 2025 gemeinsam mit Bürgermeister Hannes Zimmermann und den Vertretern des NÖ Straßendienstes die Fertigstellung der Fahrbahnerneuerung der B 34 Kamptalstraße auf Höhe des Seeparks Fels am Wagram vorgenommen....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Martin Kowaritsch (Strm. Kirchberg/Wagram), Philipp Glinz (NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LA Andreas Bors (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Bürgermeister Hannes Zimmermann (Marktgemeinde Fels/Wagram), Andreas Stocker (Leiter der Strm. Kirchberg/Wagram), Andreas Geigenberger (Strm. Kirchberg/Wagram). | Foto: Land NÖ
3

Fahrbahnerneuerung
L 113 Ortsdurchfahrt Gösing Nord wurde saniert

Die Fahrbahn der Landesstraße L113 wurde im Ortsgebiet von Gösing am Wagram auf einer Länge von rund 900 m saniert. In diesem Zuge wurden die Einlaufgitter auf Kosten der Gemeinde versetzt bzw. erneuert. FELS AM WAGRAM. Andreas Bors, Abgeordneter zum NÖ Landtag, hat kürzlich in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Hannes Zimmermann und den Vertretern des NÖ Straßendienstes die Fertigstellung der Ortsdurchfahrt Gösing Nord im Zuge der L113 vorgenommen....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Josef Stopfer (Strm. Kirchberg/Wagram), LA Andreas Bors (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Bürgermeister Alois Zetsch (Marktgemeinde Großweikersdorf), Dominik Neubauer (Strm. Kirchberg/Wagram). | Foto:  Land NÖ
3

Kreuzberg in Großweikersdorf
Landesstraße L 27 wurde erneuert

Die Fahrbahn der Landesstraße L 27 wurde im Bereich des Kreuzberges im Gemeindegebiet von Großweikersdorf auf einer Länge von rund 1 km samt Einlaufgitter und Randsteine erneuert. GROßWEIKERSDORF. Der Abgeordneter zum NÖ Landtag Andreas Bors hat am 15. September in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Alois Zetsch und den Vertretern des NÖ Straßendienstes die Fertigstellung der Fahrbahnerneuerung der L 27 am Kreuzberg in der Gemeinde Großweikersdorf...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Horst Kronawetter (Leiter der Strm. Atzenbrugg), Bürgermeister Bernhard Heinl (Marktgemeinde Michelhausen), LA Andreas Bors (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Bürgermeister Georg Hagl (Marktgemeinde Judendorf-Baumgarten), Christian Damisch (Strm. Atzenbrugg). | Foto: Land NÖ
3

Arbeiten auf L 118
Fahrbahn zwischen Pixendorf und Judenau erneuert

Die Fahrbahn der L 118 wurde zwischen Pixendorf und Judenau auf Länge von rund 1,6 km erneuert. JUDENAU. Am 15. September hat LA Andreas Bors in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Bernhard Heinl, Bürgermeister Georg Hagl und den Vertretern des NÖ Straßendienstes die Fertigstellung für die Fahrbahnerneuerung der Landdesstraße L 118 zwischen Pixendorf und Judenau vorgenommen. Ausgangssituation Auf Grund der aufgetretenen Schäden (Frostschäden, Verdrückungen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Wolfgang Dafert (Leiter der Straßenbauabteilung Hollabrunn), NR Christian Lausch in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Kerstin Seidl (GR von Nappersdorf-Kammersdorf), Martin Eckl (Bgm. von Nappersdorf-Kammersdorf), Maria Kappe (Vizebgm. von Nappersdorf-Kammersdorf), LAbg. Richard Hogl in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ing. Christian Silberbauer (Agrarbezirksbehörde) (v.l.). | Foto: NÖ Straßendienst
3

Kleinweikersdorf, Dürnleis und Haslach
Neue Radverbindungen offiziell eröffnet

Die Arbeiten für die Fahrradstraßen zwischen Kleinweikersdorf und Dürnleis sowie zwischen Kleinweikersdorf und Haslach sind abgeschlossen. NAPPERSDORF-KAMMERSDORF. Zur Förderung des Alltagsradverkehrs hat die Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf, unterstützt durch die Radwegförderung des Landes Niederösterreich, zwei Wiesenwege als Fahrradstraßen ausgebaut. Dadurch konnten durchgehende Verbindungen zwischen den einzelnen Ortschaften geschaffen werden. Offizielle Eröffnung FPÖ-Nationalrat...

v.l.: Anna Fink (NÖ Straßendienst), LAbg. Edith Mühlberghuber in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Bürgermeister Johannes Heuras. | Foto: NÖ Straßendienst
3

Betriebsgebiet West St. Peter/Au
Arbeiten für Radweg sind abgeschlossen

LAbg. Edith Mühlberghuber in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gaben nun gemeinsam mit Bürgermeister Johannes Heuras (ÖVP) und Anna Fink vom NÖ Straßendienst das neue Geh- und Radwegprojekt in St. Peter in der Au offiziell frei. ST. PETER/AU. Im Jahre 2022 wurde zur Förderung von Radverkehrsanlagen ein Maßnahmenkonzept für die Gemeinden St. Peter in der Au, Seitenstetten und Wolfsbach erstellt. Die Marktgemeinde St. Peter in der Au hat nun, unterstützt durch die Radwegförderung des...

Michael Platzer (NÖ Straßendienst), Auguste Lehner (Bürgermeisterin Ravelsbach), Nationalratsabgeordneter Christian Lausch in Vertretung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer, Eva Gelb-Weinhandl (Gemeinderat Ravelsbach), Landtagsabgeordneter Richard Hogl in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (v.l.) | Foto: NÖ Straßendienst
3

Fertigstellung Bachpromenade
Neue Geh- und Radwege erhöhen Verkehrssicherheit in Ravelsbach

Die Marktgemeinde Ravelsbach hat, unterstützt durch die Radwegförderung des Landes Niederösterreich, ein Geh- und Radwegprojekt in der Bachpromenade umgesetzt. RAVELSBACH. FPÖ-Nationalratsabgeordneter Christian Lausch in Vertretung von FPÖ-Landeshauptmann-Stellvertreter Udo Landbauer und VP-Landtagsabgeordneter Richard Hogl in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gaben gemeinsam mit Bürgermeisterin Auguste Lehner (ÖVP) und Michael Platzer vom Niederösterreichischen Straßendienst...

Reinhard Scheichenberger (STM Retz), Rene Steininger und Jürgen Hackl (beide Firma Swietelsky), NR Christian Lausch (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Bürgermeister Friedrich Schechtner (Stadt Hardegg), LAbg. Richard Hogl, Dipl.-Ing. Daniel Leitl und Ing. Richard Frühwirth(beide NÖ Straßenbauabteilung Hollabrunn), Johannes Berwein (STM Retz) (v.l.). | Foto: Straßendienst NÖ
3

Fugnitz-Fluss bei Heufurth
Brückenneubau schreitet voran

Die Erneuerung der Brücke über die Fugnitz bei Heufurth, im Gemeindegebiet der Stadt Hardegg, im Zuge der Landesstraße B 30, macht gute Fortschritte. HEUFURTH. Am 18. August 2025 besichtigte FPÖ-Nationalratsabgeordneter Christian Lausch in Vertretung von FPÖ-Landes­hauptmann-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Friedrich Schlechter (ÖVP) den Stand der Bauarbeiten am Brückenneubau. Das ursprüngliche Bauwerk aus den 1950er-Jahren – ein Stahlbetontragwerk auf Steinwiderlagern,...

Bernhard Etzersdorfer (Projektmanager Deutsch-Wagram), Gurdial Singh Bajwa (Stadtrat von Deutsch Wagram), Markus Mentl-Weigl (Bgm. von Deutsch Wagram), Nikola Kopitz (Leiterin der Straßenbauabteilung Wolkersdorf), LAbg. Dieter Dorner in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Roland Offenberger (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Gänserndorf), Matthias Hittinger (Vizebgm. von Deutsch-Wagram), Harald Standeker (Straßenmeisterei Gänserndorf) (v.l.). | Foto: NÖ Straßendienst
3

B 8 / L 6 in Deutsch Wagram
Kreuzung fit für 25.000 Fahrzeuge täglich

FPÖ-Landtagsabgeordneter Dieter Dorner nahm in Vertretung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) im Beisein von Bürgermeister Markus Mentl-Weigl (ÖVP)und der Leiterin der Straßenbauabteilung Wolkersdorf Nikola Kopitz die Fertigstellung der Arbeiten für die Sanierung der Kreuzung B 8 / L 6 in Deutsch Wagram vor. DEUTSCH-WAGRAM. Bedingt durch die schadhafte Straßenkonstruktion und den aufgetretenen Schäden (starke Verdrückungen) entsprach die Fahrbahn an der Kreuzung B 8 / L 6...

Die Fahrbahnerneuerung auf der Landesstraße L96 zwischen Zarnsdorf und Wolfpassing konnte nun abgeschlossen werden. | Foto: Gertraud Mühlbachler/NÖ Straßendienst
3

NÖ Straßendienst
L96 wurde zwischen Wolfpassing und Zarsndorf erneuert

Die Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung auf der Landesstraße 96 zwischen Zarnsdorf und Wolfpassing konnten nun abgeschlossen werden. WOLFPASSING. Um die Verkehrssicherheit an der Landesstraße 96 zwischen Zarnsdorf und Wolfpassing zu erhöhen, wurde die Fahrbahn der L96 auf einer Länge von rund 2,1 Kilometern in zwei Abschnitten ausgebaut. Die Ausgangssituation Die Fahrbahn der Landesstraße 96 entsprach zwischen Zarnsdorf und Wolfpassing aufgrund des Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden...

Die Fahrbahn der Landesstraße 92 zwischen Randegg und Gresten wurde rundum erneuert. | Foto: Gertraud Mühlbachler/NÖ Straßendienst
3

NÖ Straßendienst
Sanierung der L92 zwischen Gresten und Randegg

Die Fahrbahnerneuerung auf der Landesstraße 92 zwischen Gresten und Randegg wurde nun abgeschlossen. GRESTEN/RANDEGG. Die Fahrbahn der Landesstraße 92 wurde ab dem Ortsgebiet von Randegg bis zum nördlichen Ortsbeginn von Gresten in zwei Abschnitten auf einer Gesamtlänge von rund 3,8 Kilometern erneuert.  Die Ausgangssituation Die Fahrbahn der Landesstraße 92 entsprach ab der Eisenbahnkreuzung in Randegg bis zum nördlichen Ortsbeginn von Gresten aufgrund des Alters und der aufgetretenen...

Fahrnbahnsanierung auf der Bundesstraße 29 in Kröll: Leopold Weißinger (Straßenmeisterei Scheibbs), Thomas Winninger-Wiesmann (NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Alois Mellmer (Bürgermeister von St. Georgen an der Leys), Nationalratsabgeordnete Irene Eisenhut , Landtagsabgeordneter Anton Erber , Christoph Eigelsreiter (Leiter-Stellvertreter der Straßenmeisterei Scheibbs) und Martin Schagerl (Straßenmeisterei Scheibbs) | Foto: Gertraud Mühlbachler/NÖ Straßendienst
3

NÖ Straßendienst
Abschluss der Arbeiten für Fahrbahnsanierung in Kröll

Die Bundesstraße 29 in Kröll im Gemeindegebiet von St. Georgen an der Leys sind nun abgeschlossen worden. ST. GEORGEN. Um die Verkehrssicherheit auf der Bundesstraße 29 im Bereich Kröll im Gemeindegebiet von St. Georgen an der Leys, zu erhöhen, wurde die Fahrbahn auf einer Länge von rund 435 Metern ausgebaut. Die Ausgangssituation Aufgrund des schlechten Fahrbahnzustandes und der alten Straßenkonstruktion entsprach die B29 im Bereich Krölll im Gemeindegebiet von St. Georgen an der Leys nicht...

Roman Osrael (Straßenmeisterei Korneuburg), Daniel Leitl (Leiter-Stv. der Straßenbauabteilung Hollabrunn), Landtagsabgeordneter Hubert Key in Vertretung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer, Landtagsabgeordneter Christian Gepp (Bürgermeister Korneuburg), Johannes Stritzl (Leiter der Straßenmeisterei Korneuburg), Markus Müller (Straßenmeisterei Korneuburg) (v.l.). | Foto: NÖ Straßendienst
3

Kreuzung B 3 / L 12 in Korneuburg
Kreuzung saniert – Verkehrsfluss verbessert

Die Betondecken an der Kreuzung der Landesstraße B 3 (Wiener Straße) mit der Landesstraße L 12 (Kleinengersdorfer Straße) wurden erneuert. KORNEUBURG. Landtagsabgeordneter Hubert Keyl (FPÖ) hat in Vertretung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) im Beisein von Bürgermeister Christian Gepp (ÖVP) und dem Leiter-Stellvertreter der Straßenbauabteilung Hollabrunn Daniel Leitl die Fertigstellung der Arbeiten für die Betondeckenerneuerung an der Kreuzung B 3 / L 12 in Korneuburg...

Horst Kronawetter (Leiter der Straßenmeisterei Atzenbrugg), Josef Rothensteiner (Bgm. von Pressbaum), Gerald Höchtel (Bgm. von Sieghartskirchen), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteiung Tulln), Andreas Figl (Straßenmeisterei Atzenbrugg) | Foto: NÖ Straßendienst
3

Fahrbahnerneuerung
Landesstraße L 123 in Rappoltenkirchen und In der Au

Die Bauarbeiten für die Fahrbahnerneuerungen der Landesstraße L 123 in Rappoltenkirchen (Sieghartskirchen) und In der Au (Pressbaum) sind abgeschlossen. SIEGHARTSKIRCHEN. Kürzlich hat LA Andreas Bors in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Gerald Höchtel, Bürgermeister Josef Rothensteiner und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln, DI Harald Kaufmann, die Fertigstellung für die erforderlichen Fahrbahnerneuerungen im Zuge der L 123 in Rappoltenkirchen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
v.l.n.r.: Dieter Schulz (Straßenmeisterei Mödling), Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Peter Gerstner (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Anton Jenzer (Bgm. von Gaaden), Martin Haas (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Mödling), Florian Maglot (Straßenmeisterei Mödling). | Foto: NÖ STD
2

Straßenbau
Fahrbahnerneuerung auf der B 11 in Gaaden abgeschlossen

370.000 Euro investiert: 1,5 Kilometer langer Abschnitt wurde offiziell eröffnet. BEZIRK MÖDLING. Die Sanierungsarbeiten auf der Gaadner Straße (Landesstraße B 11) sind abgeschlossen. Auf einer Strecke von rund 1.470 Metern wurde die Fahrbahn zwischen Hinterbrühl und Gaaden im Juli 2025 erneuert. In dieser Woche nahm Landtagsabgeordneter Peter Gerstner in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Anton Jenzer und Harald Kaufmann, Leiter der NÖ...

Im Bereich Kröll wird die Bundesstraße 29 im Gemeindegebiet von St. Georgen an der Leys rundum erneuert. | Foto: NÖ Straßendienst
3

NÖ Straßendienst
Straßensanierungsarbeiten in St. Georgen an der Leys

Die Straßebau-Arbeiten im Bereich Kröll laufen auf der Bundesstraße B29 auf Hochtouren. ST. GEORGEN. Die Verkehrssicherheit wird im Gemeindegebiet von St. Georgen an der Leys durch einen Ausbau der Bundesstraße 29 im Bereich Kröll maßgeblich erhöht. Die Ausgangssituation Aufgrund des schlechten Fahrbahnzustands und der alten Straßenkonstruktion entsprach die Bundesstraße 29 im Bereich Kröll nicht mehr den modernen Verkehrserfordernissen. Weiters waren die Nebenanlagen, wie Gehsteige,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.