Landesrat Ludwig Schleritzko

Beiträge zum Thema Landesrat Ludwig Schleritzko

Thomas Haag (Gebr. Haider), Bürgermeister Daniel Weis, LR Ludwig Schleritzko, Manuel Gastegger (Gebr. Haider) und Mario Ratteneder (Henninger & Partner)  | Foto: Michaela Müller
6

Schutz vor Extremwetter
Neues Rückhaltebecken in Langmannersdorf

In Langmannersdorf, Gemeinde Perschling, fand am Dienstag (8. April 2025) der Spatenstich für ein neues Rückhaltebecken am Feldweg parallel zur Ortsstraße statt.  PERSCHLING. Für Bürgermeister Daniel Weis (ÖVP) sei damit „ein entscheidender Schritt unternommen, die Bevölkerung, ihre Häuser und die Siedlungsräume bestmöglich vor den Folgen extremer Wetterereignisse zu schützen.“ In den letzten Jahren sei die Bedeutung von Maßnahmen zum Schutz vor Extremwetterereignissen, dabei besonders...

VP-Landtagsabgeordneter Bernhard Ebner,  Hebamme Bettina Schatzeder Hebamme Anna Obmann, Landesrat Ludwig Schleritzko und Seitenstettens Bürgermeister Johann Spreitzer im "Vierkanter der Gesundheit" mit dem Stift Seitenstetten im Hintergrund.
9

Seitenstetten
Das war der Tag der offenen Tür im "Vierkanter der Gesundheit"

Das ehemalige Schwesternhaus der Franziskanerinnen in Seitenstetten wird zu einem Gesundheitszentrum. Nun fand der Tag der offenen Tür statt. SEITENSTETTEN. Durch die Caritas-Station samt Tagesbetreuungseinrichtung und die Arztpraxen soll das Gebäude künftig zum Treffpunkt vieler Menschen aus der ganzen Region werden, die Beratung und Pflege brauchen. Der Bau des „Vierkanters der Gesundheit“ liegt gut im Zeitplan und soll im September in Betrieb gehen. Beim Tag der offenen Tür warfen Besucher...

Die Geschäftsführerin der Gesundheitsregion Mostviertel, Gabriele Polanezky und Landesrat Ludwig Schleritzko verabschieden sich mit den besten Wünschen für die Zukunft bei Erwin Schwaighofer. | Foto: Landesklinikum Scheibbs
3

Pension
Scheibbser ärztlicher Direktor sagt zum Abschied leise "Servus"

Nach 39 Berufsjahren verabschiedet sich der ärztliche Direktor des Landesklinikums Scheibbs in den wohlverdienten Ruhestand. SCHEIBBS. Der siebente ärztliche Direktor des Landesklinikum Scheibbs wurde in die Pension verabschiedet. Neben der Abschiedsfeier im Rahmen der Kollegenschaft mit den umliegenden Kliniken und seinen Mitarbeitenden, nutzte auch Landesrat Ludwig Schleritzko die Gelegenheit, um Erwin Schwaighofer in die Pension zu verabschieden. Engagierter Facharzt mit Hang zur Perfektion...

Foto: Stefan Germershausen
3

Neunkirchen
Spital feierte 20-Jahr-Jubiläum von Krankenhaus-Abteilung

Die Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie ist seit 20 Jahren Teil des Neunkirchner Landesklinikums. Das wurde gefeiert. NEUNKIRCHEN. Zur Feier eingeladen wurden die Ehrengäste Silvia Bodi (Geschäftsführung der Gesundheit Thermenregion), Markus Klamminger (Direktor für Medizin und Pflege in der NÖ LGA) und Konrad Kogler (Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur und der für Kliniken) sowie der zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko. Der Landesrat ließ die 20 Jahre Revue passieren: "Im Jahr...

Nach dem Zankerlschnapsen folgte die Scheckübergabe von LAbg. Franz Linsbauer und Landesrat Ludwig Schleritzko an Jutta Rabl, Obmann Gerhard Hauer und Josef Wagner (v.l.) vom Verein „Essen auf Rädern“.  | Foto: Herbert Gschweidl

Bezirk Horn
Scheckübergabe an "Essen auf Rädern" nach Zankerlschnapsen

Scheckübergabe für neue Essensboxen „Zuerst im Dorfgemeinschaftshaus Mödring mit vielen Freunden und noch mehr Spaß um köstliche Zankerln zu schnapsen, und danach den Reinerlös von 660 Euro an einen der aktivsten Vereine in Horn zu übergeben, macht schon viel Freude,“ so Landesrat Ludwig Schleritzko bei der Scheckübergabe an `Essen auf Rädern´. Neue Boxen für die ZustellungGemeinsam mit Landtagsabgeordneten Franz Linsbauer und Bezirksgeschäftsführer Herbert Gschweidl von der Volkspartei im...

  • Horn
  • H. Schwameis
Falcos Villa in Gars wird gerade restauriert, soll bis zur Zwutschki fertig sein | Foto: privat/BWO
6

Bezirk Horn
Oldtimerausfahrt Zwutschki Pomali: Besuch der Villa von Falco

Auch heuer wieder: Zwutschki Pomali am letzten Sonntag im August BEZIRK. Die beliebte Oldtimerausfahrt "Zwutschki Pomali" startet am Sonntag, 27.8., um 9h30 in der Berufsschule in Eggenburg. Unter der bewährten Rennleitung von Rudolf Hauer im Opel Kapitän aus 1954 werden rund 50 Fahrzeuge die Strecke über Röschitz, Pulkau und Theras nach Weitersfeld in Angriff nehmen.  Dort besteht vor dem "Gasthaus zum weissen Rössel" die Gelegenheit, die klassischen Fahrzeuge der Teilnehmer zu besichtigen,...

  • Horn
  • H. Schwameis
In Sigmundsherberg besichtigte der Landesrat das künftige Areal für das neue Gemeindezentrum  | Foto: Alle: Herbert Gschweidl
5

Bezirk Horn
LR Ludwig Schleritzko in Sigmundsherberg, Horn, Gars und Zitternberg

Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte viele Betriebe und ist quer durch den Bezirk unterwegs, um auch künftige Projekte in den Gemeinden zu sehen. Der Landesrat in der Druckerei Berger, bei der Fa. KSG und am Areal für das neue Gemeindezentrum in Sigmundsherberg. In Horn besuchte der Landesrat die renommierte Firma Berger, die eine erfolgreiche Druckerei in Österreich und einer der größten Arbeitgeber im Bezirk Horn ist. In Zitternberg besuchte der Landesrat die innovative Firma KSG, die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Landesrat Ludwig Schleritzko mit Landtagsabgeordneten Franz Dinhobl.

  | Foto: NLK Pfeiffer

Gesamtkosten betragen 2,8 Millionen Euro
Anschluss-Stelle Wöllersdorf auf der A 2-Südautobahn wird ertüchtigt

Landesrat Ludwig Schleritzko: „Erwarten mehr Sicherheit und weniger Staus“ BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). Die Anschluss-Stelle Wöllersdorf zur A 2-Südautobahn und die anschließende B 21 mit den Kreisverkehren wird in den Jahren 2023 und 2024 in einem gemeinsamen Projekt zwischen dem NÖ Straßendienst und der Asfinag ertüchtigt. Es erfolgt eine Verbreiterung der Autobahn-Rampen und der B 21 zwischen den Kreisverkehren, ferner werden an den Kreisverkehren zusätzliche Bypässe errichtet. Zur...

Landesrat Ludwig Schleritzko, Judith Engel, Vorständin ÖBB-Infrastruktur AG und Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Feierstunde in Ternitz
47,4 Millionen Euro teuren Bahnhof eröffnet

Seit April 2020 liefen die Bauarbeiten. Nun erstrahlt der Bahnhof Ternitz in neuem Glanz. TERNITZ. 47,4 Millionen Euro wurden in den Umbau des Bahnhofs samt Park&Ride-Erweiterung investiert. Neue Lifte und neue Bahnsteige sorgen unter anderem dafür, dass den Bahnfahrern in Ternitz eine moderne, barrierefreie Infrastruktur zur Verfügung steht. Am 14. November konnte Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG, den neuen, barrierefreien Bahnhof gemeinsam mit Mobilitätslandesrat Ludwig...

Der flauschige Ötscherbär ist im Sommerferien-Erlebniszug der Mariazellerbahn mit dabei | Foto: Niederösterreich Bahnen/Weinfranz
3

NÖ Bahnen
Die Mariazellerbahn bietet echtes "Cabrio-Feeling" im Sommer

Sommerzeit ist Ausflugszeit: So vielfältig wie Niederösterreich selbst zeigt sich das Angebot der Niederösterreich Bahnen. REGION. Spiel, Spaß und jede Menge frischen Fahrtwind um die Nase bieten die Niederösterreich Bahnen in den Sommerferien. Den Sommer daheim erleben "Ganz nach dem Motto ,Ein Sommer daheim‘ erwarten die Familien neben dem Ferien-Opening in Puchis Welt zahlreiche Themenfahrten und ein auf Kinder aller Altersgruppen abgestimmtes Programm. Mit den Niederösterreich Bahnen werden...

Der Panoramawagen auf der Mariazellerbahn in Gösing mit Blick auf den Ötscher | Foto: Niederösterreich Bahnen/Weinfranz
2

Niederösterreich Bahnen
Start der Sommersaison auf der Mariazellerbahn

Nach dem Abschluss der Modernisierungsmaßnahmen ist auf der Mariazellerbahn der Start in die Sommersaison erfolgt. REGION. Die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen auf der Strecke der Mariazellerbahn sind abgeschlossen. Die Himmelstreppe verkehrt jetzt wieder von St. Pölten nach Mariazell. Auch die Panoramawagen, der Erlebniszug "Ötscherbär" und der Nostalgie-Dampfzug sind in die Sommersaison gestartet.  Gestaltung der Mobilitätszukunft "Die Modernisierungsmaßnahmen zwischen Rabenstein und...

Amphibienschutz in Gaming: Sandra Zahnt, Thomas Wiesmann (Straßenbauabteilung Amstetten), Landtagsabgeordneter Anton Erber, Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Landesrat Ludwig Schleritzko und Thomas Gravogl (Straßenmeisterei Gaming)  | Foto: Markus Hahn/NÖ Straßendienst

Amphibien-Wanderung
Schutz für Amphibien bei Laich-Wanderung in Gaming

Ohne die Mithilfe der Mitarbeiter der Straßenmeisterei und freiwilliger Helfer hätten viele Amphibien während der Laichwanderung kaum eine Chance zu überleben. GAMING. Unsere Amphibien sind bereits wieder auf Laichwanderung. Ohne menschliche Hilfe würden dabei jedoch meist viele auf der Strecke bleiben und dem Straßenverkehr zum Opfer fallen. Straßen werden zu Todesfallen Bei Temperaturen um zehn Grad Celsius und beim ersten warmen Regen begeben sich Frösche und Kröten auf ihre...

Neuer Geh- und Radweg in Steinakirchen am Forst:  Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Wolfgang Pöhacker (Bürgermeister von Steinakirchen am Forst), Landesrat Ludwig Schleritzko und Landtagsabgeordneter Anton Erber | Foto: Gertraud Mühlbachler/NÖ Straßendienst
2

NÖ Straßendienst
Zwei neue Radwege wurden im Kleinen Erlauftal gebaut

In Steinakirchen am Forst und in Wang wurden neue Radwege errichtet. WANG/STEINAKIRCHEN. Im Kleinen Erlauftal sind zwei neue Radwege errichtet worden. "Die Mobilitätsoffensive beim Bau von Radwegen ist bei Gemeinden sehr beliebt – ein wichtiger Schritt für eine klimafreundliche Entwicklung. Niederösterreich ist bestrebt, den Radanteil der täglichen Wege deutlich zu erhöhen und damit auch die Kohlendioxid-Emissionen zu reduzieren und schafft dazu die notwendigen Rahmenbedingungen um gemeinsam...

Die traditionsreiche Mariazellerbahn wird im Sinne der Fahrgäste nachhaltig fit gemacht für die Zukunft. | Foto: NB/Weinfranz

NÖ Bahnen
Die Mariazellerbahn wird zukunftsfit gemacht

Im Frühling werden auf der Strecke der Mariazellerbahn umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. REGION. Im Frühling finden bei der Mariazellerbahn zwischen Rabenstein und Laubenbachmühle umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. Im Fokus der geplanten Arbeiten stehen Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste. Geringe Auswirkungen für Fahrgäste "Durchgeführt wird unter anderem eine...

Die Mariazellerbahn bietet für Pendler ein umfangreiches Fahrplanangebot. | Foto: NB/weinfranz

Pielachtal mobil
Mariazellerbahn testet Pendlertickets

Mehr als 400 Personen haben im Rahmen der Initiative "Pielachtal mobil" die Mariazellerbahn mit dem "Pendlerticket" getestet. REGION. Durch eine einfache Anmeldung konnten sich die Pielachtaler für dieses kostenlose Schnupperticket für eine Woche registrieren, um die öffentlichen Verkehrsmittel der Region unkompliziert auszuprobieren. 100 zusätzliche Fahrgäste Insgesamt 1100 zusätzliche Fahrgäste konnten im Aktionszeitraum in der Mariazellerbahn begrüßt werden. "Wir wollten die...

Dienststellenleiter Anton Hackner und Nachhaltigkeitsbeauftragte Maria Magdalena Abl beim neuen Insektenhotel in Laubenbachmühle | Foto: NÖ Bahnen/Mayerhofer

NÖ Bahnen
Eine neue Heimat für Insekten auf der Mariazellerbahn

Beim Betriebszentrum Laubenbachmühle der Mariazellerbahn gibt es nun ein Insektenhotel und eine Blühwiese. REGION. Bei der Mariazellerbahn wird etwas für die Bienen getan. "Die Marktgemeinde Frankenfels hat initiiert und umgesetzt, dass beim Betriebszentrum Laubenbachmühle ein Insektenhotel errichtet wird. Darüber hinaus wurde dort eine Blumenwiese sortenreich bepflanzt", erklärt Mariazellerbahn-Dienststellenleiter Anton Hackner. "Wir für Bienen" Das Projekt wurde im Rahmen der Kampagne "Wir...

Im Melktal wird die Bundesstraße 29 erneuert. Die NÖ Landesregierung hat für die Sanierungsarbeiten 750.000 Euro locker gemacht. | Foto: Gertraud Mühlbachler/NÖ Straßendienst

Straßenbau
750.000 Euro für Sanierung der Melktaler Bundesstraße

Für die Sanierungsarbeiten an der Bundesstraße 29 im Melktal hat die NÖ Landesregierung 750.000 Euro zur Verfügung gestellt ST. GEORGEN/OBERNDORF. Die NÖ Landesregierung hat für die Sanierung der Bundesstraße 29 von Staudenhof bis Steinhaus in den Gemeinden Oberndorf an der Melk und St. Georgen an der Leys ca. 750.000 Euro freigegeben. Sanierungsarbeiten sind unumgänglich "Gemeinsam mit dem NÖ Straßendienst sind wir ständig darum bemüht, das Straßennetz in Niederösterreich auf dem gewohnt hohen...

Gerhard Gassner (Straßenmeisterei Scheibbs), Werner Ratay (Stadtrat in Scheibbs), Franz Stiedl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Martin Bauer (Leiter der Straßenmeisterei Scheibbs), Franz Aigner (Bürgermeister Scheibbs), Martin Luger (Vize-Bürgermeister Scheibbs), Gerhard Hengstberger (Stadtgemeinde Scheibbs), Landesrat Ludwig Schleritzko, Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stellvertreter), Dietmar Nestelberger (Bauamtsleiter Stadtgemeinde Scheibbs), Landtagsabgeordneter Anton Erber und Leopold Weißinger (Straßenmeisterei Scheibbs). | Foto: NÖ Straßendienst/Gertraud Mühlbachler

NÖ Straßendienst
Neuer Geh- und Radweg für die Scheibbser

Die Arbeiten am neuen Geh- und Radweg entlang der Bundesstraße 29 in Scheibbs konnten abgeschlossen werden. SCHEIBBS. Die Stadtgemeinde Scheibbs hat in Zusammenarbeit mit dem Land NÖ entlang der Bundesstraße B29 vom Kreisverkehr B29/Erlafstraße/Lastenstraße bis zur Kreuzung mit der Rutesheimer Straße einen neuen Geh- und Radweg errichtet. Radanteil erhöhen "Niederösterreich ist bestrebt, den Radanteil der täglichen Wege deutlich zu erhöhen und damit auch die CO2-Emissionen zu reduzieren und...


Im Autohaus Dallamassl freuten sich Klaus Augusta, Patrick Höfler, Geschäftsführerin Sabina Dallamassl, Gregor Friedrich und Werner Kubicka (v.l.). über die coole Erfrischung von Landesrat Ludwig Schleritzko.

 | Foto: Maria van Dyck

Eis für die Beschäftigten in der Sommerhitze

HORN. Diese kühle Abwechslung am Arbeitsplatz war für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer angesichts der Sommerhitze herzlich willkommen. 
Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte im Rahmen der `ÖVP-Eisaktion´ die Mitarbeiter des NÖ.Straßendienstes auf ihrer Baustelle bei der Ortsdurchfahrt in Altenburg und überraschte sie mit coolen Eissorten wie Twinni, Jolly und Combino und nach Wahl mit viel Mineralwasser oder erfrischenden Energy-Drinks. 
Weiters überraschte er die Beschäftigten im...

  • Horn
  • H. Schwameis
Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko und Landtagsabgeordneter Anton Erber | Foto: VPNÖ

Straßenbau
10,3 Millionen Euro für Straßenbauprojekte im Bezirk Scheibbs

14 Straßenbauprojekte auf einer Netzlänge von 416 Kilometern im Bezirk sind in Bau oder werden erst begonnen. BEZIRK. Insgesamt 119 Millionen Euro investiert das Land Niederösterreich dieses Jahr in die Erhaltung und den Ausbau des Landesstraßennetzes und sichert damit rund 1.700 Arbeitsplätze. 10,3 Millionen Euro wurden investiert "Sieben Straßenbauprojekte mit Kosten in der Höhe von 10,3 Millionen Euro wurden im Bezirk Scheibbs bereits umgesetzt, 14 weitere Projekte sind in Bau bzw. werden...

Landesrat Ludwig Schleritzko hat den Antrag zur Förderung eingebracht. | Foto: Birgit Hinterhofer

Finanzierung
5,1 Millionen Euro für ein neues Ortszentrum Purgstalls

Kein Halt vor neuen Bauprojekten: Auch während Corona investieren NÖs Gemeinden fleißig weiter. Im Bezirk Scheibbs wirkt sich das vor allem auf Purgstall aus. BEZIRK SCHEIBBS/PURGSTALL. Insgesamt 45 Projekte mit einer Kostensumme von insgesamt 55,6 Millionen Euro werden von der NÖ Landesregierung unterstützt. Davon kommt ein Projekt aus dem Bezirk Scheibbs. Kosten: 5,1 Millionen Euro. Damit soll die Neugestaltung des Ortszentrums der Gemeinde Purgstall finanziert werden. „Die von uns...

Foto: Land NÖ

Straßenbau-Investitionen schaffen und sichern 1.700 Arbeitsplätze in Niederösterreich

6,8 Millionen Euro werden in 16 Projekte im Bezirk Mistelbach investiert. BEZIRK. Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko hat in St. Pölten, gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Manfred Schulz und Kurt Hackl, über die für 2021 geplanten Investitionen in das NÖ Landesstraßennetz informiert. „Wir werden insgesamt 119 Mio. Euro in die Hand nehmen, um 630 Projekte wortwörtlich auf die Straße zu bringen und damit rund 1.700 Arbeitsplätze in Niederösterreich sichern. 6,8 Millionen...

Landesrat Ludwig Schleritzko, Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Franz Aigner (Bürgermeister von Scheibbs) leiten den Baustart ein.  | Foto: NÖ Straßendienst

Verbindung zwischen Arbeit und Zuhause
Bauarbeiten für den neuen Geh- und Radweg in Scheibbs starten

Mehr Sicherheit, weniger CO2-Ausstoß und eine bessere Verbindung zum Arbeitsplatz: Das alles soll durch den neuen Geh- und Radweg in Scheibbs erreicht werden. Enstehen soll dieser entlang der Landesstraße B 29. SCHEIBBS. „Niederösterreich möchte in den nächsten Jahren den Radanteil der täglichen Wege deutlich erhöhen und damit auch die CO2-Emissionen reduzieren. Dieses Ziel kann nur gemeinsam mit den Gemeinden erreicht werden", erklärt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. "Auch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.