Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Die Motorradpolizei in Kärnten sorgt für Sicherheit auf unseren Straßen. | Foto: RegionalMedien Kärnten
3

Motorradpolizei Kärnten
Für die Sicherheit auf zwei Rädern

Die Motorradsaison ist eröffnet und auch die Gesetzeshüter auf zwei Rädern haben wieder ihren Dienst aufgenommen. Für die Mitglieder der Motorradpolizei Kärnten gilt es nun wieder für Sicherheit auf unseren Straßen zu sorgen. KÄRNTEN. Die Motorradpolizei ist Teil der Landesverkehrsabteilung (LVA). Die Aufgabe der Motorradpolizisten, die pro Jahr oft bis zu 20.000 Kilometer auf ihrem Motorrad zurücklegen, ist in erster Linie die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Alle hierfür nötigen zentralen...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Wasserrohrbruch führt zu Verzögerungen im Straßenverkehr. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Völkermarkter Straße
Wasserrohrbruch behindert den Straßenverkehr

Ein Wasserrohrbruch sorgt derzeit in der Völkermarkter Straße für Verzögerungen im Straßenverkehr. KLAGENFURT. Die Polizei und die Feuerwehr stehen derzeit in der Völkermarkter Straße auf Höhe des Kinos im Einsatz. Grund dafür ist ein Wasserrohrbruch. Wie lange der Verkehr umgeleitet werden muss, ist noch nicht klar.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Anna Strammer
Der 35-Jährige wurde vorläufig festgenommen und angezeigt | Foto: Adobe Stock/Spitzi-Foto
1

Klagenfurt
Feldkirchner blockiert Verkehr und greift Polizisten an

Ein Feldkirchner gefährdete am Südring mehrmals den Verkehr, und verhielt sich aggressiv gegenüber eingreifenden Beamten, er wurde vorläufig festgenommen und angezeigt. KLAGENFURT. Heute Mittag gegen 14:00 Uhr konnten Polizeibeamte im Zuge einer Streifendienstfahrt am Südring in Klagenfurt eine Person wahrnehmen, die immer wieder auf die Fahrbahn sprang, teilweise vor vorbeifahrende Fahrzeuge, und dadurch mehrfach die Fahrbahn blockierte. Angriff auf Polizisten In weiterer Folge querte diese...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Bezirkspolizeikommandant Klaus Innerwinkler und sein Stellvertreter Gerhard Raffer, Leiter des Verkehrsreferates im Bezirk (v.l.) | Foto: Polizei

Polizei
Alkohol im Straßenverkehr: ein Schwerpunkt der Polizei

Im Corona-Jahr 2020 gab es mehr Unfälle mit verletzten Personen und alkoholisierten Fahrzeuglenkern. BEZIRK VÖLKERMARKT. „Alkoholisiert Auto zu fahren ist leider nach wie vor ein Riesenthema“, sagt Hauptmann Gerhard Raffer, Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter und Leiter des Einsatz- und Verkehrsreferates. Ein Blick in die Verkehrsstatistik: Im Jahr 2019 gab es im Bezirk Völkermarkt 136 Verkehrsunfälle mit Personenschaden, sechs der Unfalllenker waren alkoholisiert. Im Jahr 2020 waren es 146...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
In der Nacht von 17. auf 18. Oktober gab es eine Schwerpunktaktion im Straßenverkehr | Foto: kk

Polizei
Landesweite Schwerpunktaktion im Kärntner Straßenverkehr

In der Nacht von 17. auf 18. Oktober wurde von der Polizei in Kärnten eine landesweite Schwerpunktaktion im Straßenverkehr durchgeführt. KÄRNTEN. Die Landespolizeidirektion Kärnten führte gemeinsam mit sämtlichen Streifen der Bezirksstellen und der Landesverkehrsabteilung Kärnten eine landesweite Schwerpunktaktion im Straßenverkehr durch. Insgesamt gab es in der Nacht von 17. auf 18. Oktober 140 Übertretungen die von den Polizisten geahndet wurden. Ergebnis der Aktion15 Übertretungen gegen die...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Das Bildungszentrum Lesachtal und die Polizeidienststelle Liesing veranstalten am 3. Juni 2016 beim Bildungszentrum Lesachtal einen Verkehrssicherheitstag. | Foto: NMS Lesachtal

Verkehrssicherheitstag 2016 im Lesachtal

Am Freitag, den 3. Juni, ab 8 Uhr, findet in St. Lorenzen im Lesachtal ein Verkehrssicherheitstag für alle Schüler des Bildungszentrums Lesachtal sowie der VS Untertilliach, und die Kindergartenkinder des Lesachtales statt. Die Lehrveranstaltung bietet den Schülern ein reichhaltiges und interessantes Programm. Programminhalte - Rundfahrten mit einem Go-Cart - Beachten von Verkehrszeichen Einschätzen von Bremswegen - Balancescheibe, für Geschicklichkeit und Gleichgewicht, Mopedsimulator -...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Präsident des Kärntner Gemeindebundes, Bürgermeister Ferdinand Vouk, LPD-Stv. Generalmajor Wolfgang Rauchegger, Bürgermeister von Obervellach  Wilhelm Pacher, Bürgermeister von Rosegg Franz Richau, Bürgermeister von Flattach Kurt Schober, Landtagsabgeordneter Manfred Ebner sowie der Präsident des KSÖ Landesclub Kärnten, Hannes Kuschnig | Foto: Polizei

Obervellach und Flattach sind "Sichere Gemeinden"

Mit Projekten zum Thema Sicherheit haben Obervellach und Flattach Platzierung bei Wettbewerb ergattert. OBERVELLACH, FLATTACH. Die beiden Oberkärntner Gemeinden Obervellach und Flattach gingen beim Wettbewerb "Sichere Gemeinde" der Polizei als Zweit- und Drittplatzierte hervor. Bürger profitieren "Die wirklichen Gewinner dieses Wettbewerbes dind die Bürger, denn diese sind es, die von den eingereichten Projekten profitieren", so Landespolizeidirektor-Stellvertreter Wolfgang Rauchegger....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: KK

Schüler sicher unterwegs

KÖTTMANNSDORF. Die ersten Klassen der VS Köttmannsdorf übten jetzt mit der Polizei das sichere Überqueren der Straße. Die Raika stellte sich mit Sicherheitswesten für die Schüler ein, um die Sicherheit zu verstärken.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
3 2

Hier hat man keine freie Sicht

An der Kreuzung bei Schloss Pöckstein gibt es besonders häufig Auffahrunfälle. PÖCKSTEIN. Gleich fünf schwere Unfälle haben sich in den vergangenen drei Jahren an der Kreuzung ereignet, in der die Gurktalstraße von der B317 abzweigt. Damit zählt der Straßenabschnitt direkt vor Schloss Pöckstein zu einer der so genannten "Unfallhäufungsstellen". Diese Stellen werden natürlich genau unter die Lupe genommen: Sie werden verstärkt von der Polizei überwacht oder durch andere Maßnahmen sicherer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.