Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Bei diesen Schneeverhältnissen kann man sich auf Verkehrszeichen und Bodenmarkierungen eher nicht verlassen... | Foto: Franz Ludwig

Straßenverkehr
Aufofahren im Schnee

Bezirk (mw). Der Straßenverkehr ist in der entsprechenden Straßenverkehrsordnung durch diverse Verkehrszeichen und Bodenmarkierungen gesetzlich geregelt. Die Bezirkshauptmannschaft erinnert an die Rechtslage im Falle von zugeschneiten oder verwehten Zeichen. Verkehrszeichen ungültig? Ob ein völlig zugeschneites Verkehrszeichen seine Gültigkeit dadurch verliert, kommt auf die Form drauf an. So ist zum Beispiel das Zeichen "Vorrang geben" allein schon an der Tafel in Dreiecksform mit Spitze nach...

Wildunfälle
Verkehrsunfälle mit Wild sind gefährlich

BEZIRK (mw). Verkehrsunfälle mit Wildtieren haben oft fatale Folgen für Mensch und Tier. Die Unfallursachen sind in erster Linie die Zerschneidung der Lebensräume des Wildes durch Straßen, die dann von den Tieren zwangsweise überquert werden müssen. Wachsendes Verkehrsaufkommen, hohe Fahrgeschwindigkeiten und unangepasstes Fahrverhalten verstärken das Problem. Herbst besonders gefährlich Nach der landwirtschaftlichen Ernte verliert das Wild großflächig Schutz und Nahrung und erhöht seinen...

Trotz vieler Unfälle, werden Niederösterreichs Straßen im Langzeittrend immer sicherer. | Foto: FF Scheibbs

"Steig ein" in Woche 4: Die gefährlichsten Straßen Niederösterreichs

Immer mehr Autos, immer weniger Verkehrstote: Niederösterreichs Straßen werden stetig sicherer. Auf Niederösterreichs Straßen starben im vergangenen Jahr 130 Menschen – neun mehr als 2014. Doch der Langzeittrend geht eindeutig in die andere Richtung. Seit den 70er-Jahren ist die Zahl der Verkehrstoten um mehr als 80 Prozent zurückgegangen. Im Jahr 2012 wurden bei knapp 8.000 Unfällen noch 145 Menschen getötet. Hier finden Sie alle Verkehrsgeschichten direkt aus Ihrem Bezirk: Die...

Auch im Straßenverkehr gilt: Kinder sind leicht ablenkbar. Außerdem haben sie aufgrund ihrer Größe ein eingeschränkteres Blickfeld. | Foto: Franz Neumayr

Taferlklassler on the road: Vermeiden Sie das Elterntaxi!

Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen oder abholen, sollten bedenken, dass sie damit gleichzeitig ein Gefahrenpotenzial für zu Fuß gehende Schülerinnen und Schüler darstellen: einerseits durch ihre simple Anwesenheit, andererseits durch meist notwendige Park- und Wendemanöver. Kinder nehmen Gefahren anders wahr Wenn es unbedingt sein muss: Seien Sie nie ohne passenden Kindersitz und Angurten unterwegs, lassen Sie Ihr Kind immer auf der richtigen Straßenseite und zum Gehsteig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.