Strafen

Beiträge zum Thema Strafen

Schon 2023 sprachen sie sich für eine strengere Regelung der Scooter-Fahrten aus: Infrastrukturstadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Zweiter Vizebürgermeister LAbg. Rainer Spenger und Gemeinderat LAbg. Philipp Gerstenmayer. | Foto: Weller, Stadt WRN
Aktion 3

Schwerpunktaktion
20 Abmahnungen und 21 Strafen gegen Rad- und Scooterfahrer ausgesprochen

Schwerpunktaktion zur Überprüfung von Rad- und Scooterfahrten in den Fußgängerzonen. WIENER NEUSTADT (Red.). Das Stadtpolizeikommando und der Ordnungsdienst der Stadt Wiener Neustadt führten Schwerpunktaktionen in der Innenstadt durch. Kontrolliert wurden an einem Tag hierbei sämtliche Fahrrad- und E-Scooterfahrerinnen und -fahrer per Lasermessung, ab einer Geschwindigkeit von >10 Km/h wurden die Nutzerinnen und Nutzer angehalten. Zusätzlich gab es Aufklärungen über die rechtliche Situation in...

Roland Frisch, Pkw-Chefinstruktor der ÖAMTC Fahrtechnik. | Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC Fahrtechnik
Richtiges Schuhwerk beim Fahren im Sommer

ÖAMTC gibt Tipps für das Fahren mit dem Auto - Auch bei heißen Temperaturen immer mit passendem Schuhwerk fahren – sonst drohen rechtliche Konsequenzen. NÖ. Jetzt im Sommer, wenn die Thermometer immer wieder Temperaturen jenseits der 30 Grad messen, lockt die Versuchung, nur noch mit Flip-Flops, Sandalen oder anderem luftigen Schuhwerk unterwegs zu sein. Doch gerade beim Autofahren birgt dies erhebliche Risiken, wie Roland Frisch, Pkw-Chefinstruktor der ÖAMTC Fahrtechnik, weiß: "Bei...

Oliver Schmidtbauer beendet die Märchen vom Kurzparken.

Kurzparken in Wiener Neustadt: Die zehn häufigsten Irrtümer

Wiener Neustadt. Oliver Schmidtbauer, der Leiter der städtischen Parkraumbewirtschaftung, über blaue Markierungen, Warten im Auto, Gratisparkscheine oder das angeblich so komplizierte Handy-Parken. In Wiener Neustadt wachsen die gebührenpflichtigen Parkflächen schnell. Zuletzt wurde der gesamte ÖGB-Parkplatz (Baumkirchnerring) zur 3-Euro-Zone, mit ihm ist die Innenstadt fast zur Gänze eine Kurzparkzone. Grund genug, mit Oliver Schmidtbauer, dem Leiter der Parkraumbewirtschaftung, einige...

Thomas ENGEL tritt als FPÖ-Spitzenkandidat in Matzendorf-Hölles bei der Gemeinderatswahl 2015 an!
2

Neuer Befehl aus Brüssel trifft auch unsere Heurigenwirte und Gastwirtschaften!

Ab 13. Dezember 2014: Informationspflicht über Allergieauslöser im Essen! Dieses verfrühte Weihnachtsgeschenk sorgt in der Gastronomie natürlich für verständliche Aufregung: Bereits mitten in den Vorbereitungen für zahlreiche Weihnachtsfeiern mussten laut Brüsseler Befehl unsere Gastronomiebetriebe wieder einmal eine mehr als fragwürdige Durchführungsverordnung (1169/2011) bedingungslos und unter Strafandrohung umsetzen. Denn die Nichtbefolgung dieser €U-Verordnung ist mit bis zu 50.000,00 EUR...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.