Strahlenschutz

Beiträge zum Thema Strahlenschutz

Robert Kulnig, Martin Rottmann, Kdt. Oswald Murisciano und Kdt-Stv. Gerhard Gütler (v.l.). | Foto: Dieter Arbeiter
4

Freiwillige Feuerwehr Köttmannsdorf
Einweihung der Neuinvestitionen

Mit einem Jahr Verspätung konnte die Freiwillige Feuerwehr Köttmannsdorf endlich die feierliche Übergabe des neuen Mehrzweckfahrzeugs inklusive der Einweihung des neuen Boxenzubaus zelebrieren. KLAGENFURT-LAND. Aufgrund der Veranstaltungsbeschränkungen dauerte es zwar etwas, umso größer war jedoch die Freude der 74 Kamerad*innen, die teuren Neuinvestitionen endlich gebührend zu feiern. Über 126.000 Euro betrugen alleine die Kosten für das neue 190 PS starke und mit sechs Mann besetzbare...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Schatt
Johannes Holler koordiniert die SKO und Strahlenschützer der Kärntner Polizei | Foto: Peham
17

Kärntner Experten für Bomben und Strahlung

Speziell ausgebildete Polizisten identifizieren Sprengstoffarten und kontrollieren radioaktive Stoffe. (emp). Die WOCHE wirft im dritten Teil der Polizeiserie einen Blick hinter die Kulissen der sogenannten Sprengstoffkundigen Organe (SKO) und Strahlenspührer. Beide Bereiche sind Teil der Einsatz-, Grenz- und Fremdenpolizeilichen Abteilung EGFA der Landespolizeidirektion Kärnten. Die sechs SKO der Kärntner Polizei kommen jährlich rund 100 Mal zum Einsatz, wenn explosive Gegenstände aufgefunden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.