Strahlenschutz

Beiträge zum Thema Strahlenschutz

Landesrat Stephan Pernkopf (r.) mit Strahlenschutzexperten des Heeres. | Foto: NLK/Pfeiffer

Militärkommando und ABC-Abwehrschule unterstützen NÖ bei Strahlenschutz

Auch 28 Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl wird der Strahlenschutz in Niederösterreich groß geschrieben. "Wir in Niederösterreich haben eine klare Entscheidung getroffen: Wir sagen NEIN zur Atomkraft und JA zu allen Formen der Erneuerbaren Energie. Die Vorfälle in Fukushima zeigen uns aber auf sehr tragische Art und Weise die verheerenden Auswirkungen radioaktiver Strahlung. Solange in unseren Nachbarländern Kernkraftwerke stehen, müssen wir uns leider auf derartige Szenarien...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
28

Strahlenschutzübung Radi2o11

150 Spezialkräfte übten zwei Tage im Bezirk Gmünd BEZIRK (red). Genau vor 25 Jahren erschütterte die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl die Welt. Damals war Österreich auch den Auswirkungen der Freisetzung von radioaktivem Material ausgesetzt. 25 Jahre später sind die Vorkehrungen der Behörden und der Einsatzorganisationen in Niederösterreich für einen derartigen Vorfall dem Stand der Technik angepasst. Auch die tragischen Vorfälle in Japan zeigen, dass die in Österreich in den Notfallplänen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
2

Zivilschutzverband-Tagung: Strahlenschutz geht alle an

Arbeitssitzung im Gemeindesaal Dobersberg DOBERSBERG (pez). Die Mitglieder des Zivilschutzverbandes des Bezirks Waidhofen traten vergangene Woche im Sitzungssaal der Gemeinde Dobersberg zusammen um neben der offiziellen Aufnahme neuer Mitglieder und der Safety-Tour am 27. Mai in Dobersberg auch die aktuellen Ereignisse in Japan und den Strahlenschutz zu diskutieren und noch einmal auf die Wichtigkeit des Strahlenschutzes sowie der Information der Bürger hinzuweisen. Ebenfalls ein Thema war der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.