Strategie

Beiträge zum Thema Strategie

Mit dem Zukunftsreport: Landesrat Gottfried Waldhäusl, Landesrat Jochen Danninger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Franz Schnabl, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesrat Martin Eichtinger
5

Zukunftsreport
Landesstrategie für Niederösterreich 2030 präsentiert

Zukunftsreport zur Landesstrategie Niederösterreich 2030 präsentiert: LH Mikl-Leitner: „Machen wir die Zukunft zur Chance für unser Land und für die Menschen im Land“ NÖ. Wie leben wir morgen? Wovon leben wir morgen? Wie organisieren wir uns morgen? Worauf achten wir morgen? Wer wollen wir morgen sein? Das sind die fünf großen Leitfragen, die den Prozess zur Entwicklung der Landesstrategie Niederösterreich 2030 unter dem Motto „Mein Land denkt an morgen“ geprägt haben. Unter breiter Einbindung...

Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Barbara Riegler, Projektmanagerin der ecoplus Regionalförderung und Bernhard Schröder, Geschäftsführer Tourismusbüro Wachau-Nibelungengau-Kremstal 
 
 | Foto: Imre Antal

Gastgebercoaching verlängert
NÖ Beherbergungsbetriebe werden weiter "begleitet"

Strategische Begleitung der NÖ Beherbergungsbetriebe: Gastgebercoaching verlängert NÖ. Die Stärkung des Nächtigungstourismus und die damit verbundene qualitative Verbesserung des Beherbergungsangebots sind aktuelle Schwerpunkte, die im Rahmen der NÖ Tourismusstrategie gesetzt werden. Beherbergungsbetriebe sind mit enormen Herausforderungen wie Mitarbeitermangel, demografischen Wandel oder zunehmender Digitalisierung konfrontiert. Um Beherbergungsbetriebe hier auch strategisch zu begleiten,...

17

Gloggnitz
Denksport bei 35°C

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Gloggnitzer Poldiheim hieß es "Schach und matt". Beim Ferienspiel machte der Schachklub den Kindern das "Spiel der Könige" schmackhaft. Trotz schweißtreibender Temperaturen, die einen eher ins Schwimmbad ziehen, fand das zeitlose Strategiespiel bei den Kindern großen Anklang.  Zur Sache Der Schachklub wurde 1967 gegründet. Besonderes Augenmerk wird auf die Förderung des Schachnachwuchses gelegt. Infos dazu auch auf www.schachklub-gloggnitz.at

Neunkirchen
Teststraße Neunkirchen ohne Unterstützung unleistbar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elf Stunden täglich, sieben Tage die Woche – da kam ein hübsches Sümmchen an Arbeitsstunden in der Teststraße Neunkirchen zusammen. Kosten, die jetzt, ohne Unterstützung des Landes oder Bundes nicht zu stemmen sind. Die Personalkosten lagen laut Impf- und Teststraßen-Koordinator Thomas Rack bei rund 50.000 Euro im Monat. Wie es weitergeht, ist noch offen. Neunkirchen wartet, wie jede andere Gemeinde auch, auf ein Signal von "oben", damit die neue Teststrategie kommuniziert...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit den  prominenten Gäste des Abends, Sigmar Gabriel und Nina Ruge, mit den Mitgliedern der NÖ Landesregierung.
  | Foto: NLK Filzwieser
2

Zukunft
Auftakt für die „Landesstrategie Niederösterreich 2030“

LH Mikl-Leitner: Mit der größtmöglichen Beteiligung aller Niederösterreicher und unter Einbindung aller Regierungsparteien NÖ. „Mit dem heutigen Abend starten wir etwas Einzigartiges: den Prozess zur Landesstrategie Niederösterreich. Dieser Prozess ist nicht nur einzigartig in Österreich, er ist auch so gestaltet, wie wir das in Niederösterreich für gut, richtig und wichtig halten: mit der größtmöglichen Beteiligung aller Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher und unter Einbindung aller...

Diskutierten beim MTI-Betriebsstammtisch (v.l.n.r.): MTI NÖ-Fachgruppengeschäftsführerin Theresa Irresberger, NBG Fiber GmbH-Geschäftsführer Mark Bauer, GEORG FISCHER FITTINGS GmbH-Geschäftsführer Bernhard Dichtl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, MTI NÖ-Fachgruppenobmann sowie Rupert Fertinger GmbH und Innerio Heat Exchanger GmbH-Geschäftsführer Veit Schmid-Schmidsfelden, HASCO Austria GmbH-Geschäftsführerin und Ausschussmitglied Elfriede Hell, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WMA Weinviertler Mechatronik Akademie GmbH-Geschäftsführer Dieter Körbisser und Busatis GmbH-Geschäftsführer Christoph Jordan. | Foto: NLK Burchhart
3

NÖs Industrie
Strategiepapier mit digitaler Fitness und „New Work“

Metalltechnische Industrie NÖ (MTI) präsentiert Positionspapier im Austausch mit LH Mikl-Leitner und Präsident Ecker; Positionspapier der stärksten Industriebranche beinhaltet Handlungsfelder und Maßnahmen bis 2025 NÖ. Der jährliche Betriebsstammtisch der Metalltechnischen Industrie NÖ (MTI) gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Spitzenvertretern der MTI rund um deren Obmann Veit Schmid-Schmidsfelden fand heuer bei der Firma...

8

MehrWert liefern und dafür belohnt werden
Ich liebe Win-Win-Situationen

"Mir gefällt deine Strategie, wenn du in Vorleistung gehst und dadurch die Menschen von dem überzeugst, was du machst und was du kannst." Das waren die Worte eines lieben Freundes - vor über einem Jahrzehnt. Heutzutage gibt es mehrere wirkungsvolle Strategien, wie man online erfolg-&-reich wird: Die Einen schwören auf Content & Inhalte & Mehrwert, um Vertrauen auf zu bauen.Die Anderen schwören auf bezahlte Werbung, wie Facebook Ads oder Google Ads und wie sie alle heißen.Und dann gibt es noch...

accent Geschäftsführer Michael Moll, accent Projektmanager Florian Schirg, Technologielandesrätin Petra Bohuslav, Permedio Geschäftsführer Stefan Wöhrer sowie Labormitarbeiterin Carina Maier (v.l.). | Foto: accent/Beatrice Weisgram

Spin-off-Unternehmen in NÖ
"Permedio" sagt Nebenwirkungen von Arznei voraus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Startup-Unternehmen Permedio-Medikamentensicherheit ist ein ärztlicher Dienstleister, der – basierend auf genetischen Analysen – die Wirkung und Nebenwirkungen von Medikamenten vorhersagen kann. Bei der Umsetzung und Gründung konnte das accent Gründerservice tatkräftig unterstützen. Damit wurde ein neuen Meilenstein in der Patientenbetreuung geschaffen, der ein breites Spektrum von Anwendungsmöglichkeiten wie zum Beispiel Kardiologie, Neurologie, Psychiatrie, Onkologie...

Foto: ÖBB

Schrankenanlagen für Grünbach am Schneeberg

Änderungen an insgesamt sechs Eisenbahnkreuzungen entlang der Puchberger Bahn erhöhen die Sicherheit. (seif). An gleich sechs Eisenbahnkreuzungen wurden im Gemeindegebiet von Grünbach am Schneeberg Maßnahmen gesetzt. Zwei Bahnübergänge wurden mit einer Schrankenanlage ausgestattet, eine Eisenbahnkreuzung wurde zu einem Fußgängerübergang rückgebaut und drei Bahnübergänge wurden aufgelassen. Die ÖBB und das Land Niederösterreich folgen damit weiter dem Ruf nach mehr Sicherheit bei Bahnübergängen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.