streuobstwiese

Beiträge zum Thema streuobstwiese

Beim Lehrer-Fortbildungskurs am Unterkagererhof konnten die Teilnehmer die Obstwiese sinnlich entdecken konnten und lernten Methoden zur Vermitllung im Projektunterricht kennen.  | Foto: Helmut Eder
20

Unterkagererhof Auberg
Streuobstwiese bei Fortbildung entdecken

Die Ökologie der Streuobstwiese stand im Mittelpunkt eines Lehrer-Fortbildungskurses der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich in Kooperation mit der Österreichischen Naturschutzjugend am Unterkagererhof. AUBERG. Mit einer Kurzführung durch das Freilichtmuseum Unterkagerer mit dem Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft und Selbstversorgung am Bauernhof wurde die Tagesveranstaltung am Unterkagererhof eröffnet. Zwölf Lehrer aus ganz Oberösterreich nahmen am Kurs im Rahmen der Lehrerfortbildung unter...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Gruppe "ausgfuxt" aus der Steiermark begeisterte mit ihren Flotten Rhythmen und Jodlern. Vinzenz (im Bild mit Harmonika) und Linde Härtel waren am Samstag auch schon beim Jodelkurs im Einsatz. | Foto: Robert Cupak
121

Unterkagerer sunnseitn 2022
Jam Session zum Ausklang begeisterte Musiker und Besucher

Sechs Musikgruppen aus drei verschiedenen Ländern bescherten den rund 500 Besuchern einen entschleunigten Nachmittag in der Streuobstwiese. Das Jammen war ein Highlight des Tages. AUBERG. Herrliches Spätsommerwetter lockte hunderte Besucher auf den Unterkagererhof. Die Musiker „Ina Lynch&Antonia Wernig“ sowie die Musikgruppen „ausgfuxt“, „Djangos“ und „wiadwö!“ aus Österreich, Czindzi Renta aus Tschechien und Mori Guseh & Kawulok aus dem Iran boten ein vielfältiges musikalisches Programm in der...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Walter Mehlhart ist Mostsommelier und hat mit seinen Mosten schon zahlreiche Preise gewonnen.  | Foto: Höllbacher
11

Mostbauer z'Stockham
Schönste Streuobstwiese liefert besten Most

Der Mostbauer z'Stockham ist ein wahrer Geheimtipp: Mostsommelier Walter Mehlhart hat es sich zum Ziel gemacht, seine preisgekrönten Moste jedes Jahr immer noch ein Stückerl mehr zu veredeln.  ST. PANTALEON. Most erlebt derzeit ein Revival. Nach dem Siegeszug des Bieres in der Nachkriegszeit, sind viele Mostereien im Bezirk Braunau verschwunden. Die Mehlharts haben überlebt: "Wir waren schon immer ein beliebter Treffpunkt für die Bergleute aus Trimmelkam. Sie kamen zum Kartenspielen und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Lehrer Christian Augustyn (l.), Obmann Leo Mahringer (auf Leiter) und die PTS-Schüler aus Ottensheim. | Foto: PTS Ottensheim
40

PTS Ottensheim
Nistkästen für die Streuobstwiese gebaut

OTTENSHEIM (fog). Etwa 15 Schüler der Polytechnischen Schule (PTS) Ottensheim arbeiteten seit Dezember an 18 Nistkästen für die Vögel der Streuobstwiese in Ottensheim. PTS-Lehrer und Werkstättenleiter Christian Augustyn fädelte die Sache ein und vergangene Woche hängten sie die fertigen Nistkästen gemeinsam mit dem Obmann des Streuobstwiesenvereins Ottensheim (SOWO), Leo Mahringer auf. "Wir wollten wieder etwas für die Allgemeinheit machen und die Schüler sollten gleichzeitig dabei etwas...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
4 6 16

DHaselbergers® Most ist nun eine geschützte eingetragene Marke

Die DHaselbergers haben die letzten Äpfel eingepresst- jetzt heißt es dem Most gut zureden und ihm beim "Plaudern" zuhören :-)...(Erklärung: vom "Plaudern" wird gesprochen, wenn der Most in der Gärung ist und das CO2 über den Gärspund entweicht. Denn dabei entsteht ein lautes Blubbern- das sogenannte "Plaudern".) Die fleißigen Erntehelfer haben eine gute Ernte eingebracht. Die heurige Qualität der Früchte ist ausgezeichnet und lässt auf ein fabelhaftes Endprodukt hoffen. Aufgrund der seit...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.