Unterkagererhof Auberg
Streuobstwiese bei Fortbildung entdecken

Beim Lehrer-Fortbildungskurs am Unterkagererhof konnten die Teilnehmer die Obstwiese sinnlich entdecken konnten und lernten Methoden zur Vermitllung im Projektunterricht kennen.  | Foto: Helmut Eder
20Bilder
  • Beim Lehrer-Fortbildungskurs am Unterkagererhof konnten die Teilnehmer die Obstwiese sinnlich entdecken konnten und lernten Methoden zur Vermitllung im Projektunterricht kennen.
  • Foto: Helmut Eder
  • hochgeladen von Helmut Eder

Die Ökologie der Streuobstwiese stand im Mittelpunkt eines Lehrer-Fortbildungskurses der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich in Kooperation mit der Österreichischen Naturschutzjugend am Unterkagererhof.

AUBERG. Mit einer Kurzführung durch das Freilichtmuseum Unterkagerer mit dem Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft und Selbstversorgung am Bauernhof wurde die Tagesveranstaltung am Unterkagererhof eröffnet. Zwölf Lehrer aus ganz Oberösterreich nahmen am Kurs im Rahmen der Lehrerfortbildung unter der Leitung des Bezirks ARGE-Leiters für Rohrbach und Urfahr, Helmut Eder, teil. Im Mittelpunkt stand die Streuobstwiese am Unterkagererhof. Dabei wurden Methoden vorgestellt, wie Tiere in der Obstwiese mit Schülern spielerisch entdeckt und der Lebensraum mit allen Sinnen erforscht werden kann. Die Bedeutung der Obstwiesen für die Kulturlandschaft und deren Gefährdung sowie deren Schutzmöglichkeiten war ein weiteres Thema.

Umfeld des Bauernhofes als Kulturlandschaft

Auch das Umfeld des Bauerhofes mit seinen Bauerngärten, Hecken und Teichen (früher Schwö) waren Teil dieser Kulturlandschaft, wie man im Umfeld des Hofes und der Lehrobstwiese erfahren kann. Am Nachmittag informierte Obstbaumgärtner Gregor Mahringer vom Biohof Mahringer über die Biologie der Obstbäume und deren Pflege. Anschließend gab er einen Überblick über und einzelne Veredelungsarten. Zum Abschluss konnten die Teilnehmer sich unter fachkundiger Anleitung in der Technik des Obstbaumschnittes in der Obstwiese am Unterkagererhof erproben.

Angebote für Schulklassen

Im Rahmen von Projekttagen können Schulklassen am Unterkagererhof bei einer Führung durch den musealen Teil des Freilichtmuseums das Leben am Bauernhof von Früher erleben. Die Herberge der Naturschutzjugend bietet auch die Möglichkeit, für Projekttage für Schulklassen am Hof, dies auch mit dem Schwerpunkt Streuobstwiese. Mehr dazu unter unterkagererhof.at

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.