Strom

Beiträge zum Thema Strom

Nach den Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle dem Störungsteam der TIWAG übergeben
3

Brand im Freien durch abgerissene Stromleitung

Die Feuerwehr Haiming wurde am 07. Jänner um 06:48 Uhr von der Leitstelle Tirol per Pager zu einem kleinen Brand im Freien alarmiert. Wie sich jedoch herausstellte wurde der Brand durch eine abgerissene Stromleitung ausgelöst. Die Leitung riss weil ein Baum die schwere Schneelast nicht mehr tragen konnte und seine Äste brachen. Da Stromgefahr bestand wurde vom Einsatzleiter über die Leitstelle Tirol sofort die TIWAG informiert damit der Strom im weiterem Umfeld abgestellt werden konnte und die...

  • Tirol
  • Imst
  • Florian Raffl
Foto: Privat
3

Mit leuchtendem Beispiel voran

Das derzeit laufende Forschungsprojekt, mit dessen Hilfe man sich massive Einsparungen im Energiebereich erhofft, ist zur Hälfte vorbei. Die erste Zwischenbilanz trägt Früchte. IMST. "Mit unseren Projektpartnern der Stadt Imst, der TIWAG und der TIWAG-Netz AG sowie dem Elektrounternehmen Wultschnig haben wir uns zum Ziel gesetzt, zwölf Haushalte in Nassereith, Tarrenz, Imst, Wenns und Fließ auf ihrem Weg zu langfristigem Stromsparen professionell zu begleiten und zu unterstützen", erklärt...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
GR Peter Hechenberger, Bgm. Klaus Winkler und Vize-Bgm. Stadtwerkeleiter Gerhard Eilenberger  (v. li.).

Kitzbühel ist atomstromfrei

Stadtwerke garantieren, dass kein Atomstrom aus Steckdosen kommt Der Strom besteht seit 1. Mai zu 80 % aus Wasserkraftstrom, 11 % Ökostrom und 9 % Strom aus Erdgas – der Atomstromanteil wurde gestrichen. KITZBÜHEL (jomo). „Die Ereignisse in Japan waren ausschlaggebend. Wir wollen raus aus der Atomenergie. Auch die anderen Stadtwerke und die TIWAG denken über diesen Schritt nach. Wir in Kitzbühel leisten schon jetzt einen Teil dazu und üben somit Druck - wenn auch einen kleinen - auf den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer
1

Kriterienkatalog zur Wasserkraft-Nutzung unterzeichnet

Mehr Wasserkraft für Tirol Von Verena Kretschmar In den kommenden 25 Jahren benötigt Tirol 2,8 Terawattstunden mehr Strom. Um diese Zahl will das Land die Tiroler Wasserkraft ausbauen. Dafür wurde ein Kriterienkatalog erstellt. „Nicht jeder Bach in Tirol soll verbaut werden“, beruhigt LH Günther Platter, „vielmehr sollen mit dem Kriterienkatalog jene Projekte herausgefiltert werden, die wirtschaftlich, ökologisch und aus der Sicht des Naturschutzes am sinnvollsten sind“, so Platter weiter....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Klimmer Jakob, Witting Gerhard 1_ | Foto: Tiefenbacher

Landeck ist Ökomodellbezirk

Der Bezirk Landeck wurde zur Klima- und Energiemodellregion erklärt. BEZIRK LANDECK (tani). Aus über 100 Bewerbern wählte das Umweltministerium 37 Bezirke zu Energiemodellregionen aus, darunter war der Bezirk Landeck – quasi als Auszeichnung dafür, bereits mehrere einschlägige kommunale Projekte im Bereich erneuerbare Energie und Energiesparen entwickelt und umgesetzt zu haben. Besondere Bonuspunkte brachte die Förderung des öffentlichen Verkehrs ein. Als Vorzeigeprojekte gelten die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.