Strom

Beiträge zum Thema Strom

Der PV-Anlagen-Bau im Grünland soll im Bundesland Salzburg ab sofort leichter möglich sein. Am 1. November 2023 trat eine diesbezügliche Verordnung in Kraft. | Foto:  Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Verordnung tritt in Kraft
PV-Anlagen-Bau nun im Grünland leichter möglich

Am Mittwoch, 1. November, tritt im Bundesland Salzburg eine neue Verordnung in Kraft, die es leichter möglich machen soll, Photovoltaikanlagen im Grünland zu errichten. SALZBURG. Mit einer neuen Verordnung, die ab 1. November 2023 in Kraft getreten ist, soll es im Bundesland Salzburg leichter möglich sein, Photovoltaikanlagen im Grünland zu errichten. Gewisse Voraussetzungen müssen allerdings erfüllt werden und es gibt Einschränkungen. Die Lage spielt eine Rolle Mittels Punktesystem werden laut...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Wilfried Haslauer, Landeshauptmann von Salzburg. (Archivfoto). | Foto: Peter J. Wieland
1 3

Landeshauptleutekonferenz
Salzburg thematisiert im Burgenland Energiesicherheit

Die Landeshauptleute tagen am Mittwoch im Burgenland. Salzburg habe dem Landes-Medienzentrum zufolge die Vorbereitung auf mögliche Energieengpässe im nächsten Winter auf die Tagesordnung gesetzt. SALZBURG, ANDAU. Die neun Landeshauptleute werden am Mittwoch im burgenländischen Andau zusammenkommen, um unter anderem über die Zusammenarbeit bei der Digitalisierung und Kooperationsmöglichkeiten bei der Erstellung und beim Betrieb von IT-Fachanwendungen zu beraten. Darüber informierte das...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
0:59

Sonnenenergie nutzen
Selber Strom erzeugen – so einfach kann es gehen

Spätestens seit der Energiekrise spielt das Thema Selbstversorgung bei der Stromerzeugung eine große Rolle. Unabhängigkeit, Nachhaltigkeit und Kosten sind die zentrale Punkte. Wie man selber Strom erzeugen kann und dazu nicht mehr Fläche als einen Balkon braucht, erfährst du im Beitrag.  SALZBURG, BERGHEIM. Selber Strom auf kleiner Fläche, ohne spezielle Genehmigungen zu erzeugen, ist inzwischen möglich. Dafür gibt es sogenannte "Balkonkraftwerke", die sehr einfach in der Montage sind und nicht...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Viele Menschen hoffen auf die Förderungen von Land- und Bund um sich den Photovoltaik Ausbau leisten zu können.
Im Bild: Wolfgang Reisinger mit seiner PV-Anlage. | Foto: Grüne/Reisinger
1 Aktion 4

Mehr Geld für Ausbau
Das musst du zur neuen Photovoltaik-Förderung wissen

Der Photovoltaik-Ausbau boomt. Gerade jetzt, wo die Energiekosten hoch sind und die Salzburg AG  die Tarife anhebt, wollen viele Menschen selbst Strom erzeugen. Doch wie und wann holt man sich die Förderungen am besten? Wir haben nachgefragt. SALZBURG/ÖSTERREICH. Das Land Salzburg und der Bund fördern derzeit massiv den Ausbau von privaten Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen). Doch während man die Förderung des Landes nach wie vor beantragen kann, ist es beim Bund derzeit nicht möglich einen...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
"Mit unserer Solaroffensive möchten wir zu einer nachhaltigen Energiezukunft beitragen", sagt Sepp Eder, rechts im Bild.  | Foto: Andreas Kolarik
1 5

Photovoltaik in Salzburg
Pure Energie aus der Kraft der Sonne schöpfen

Eder Kleinkraftwerke GmbH betreibt derzeit die größte Photovoltaikanlage in der Stadt Salzburg betreibt. Die drei PV-Anlagen produzieren jährliche 1.397.719 kWh, rund 2,2 Millionen Euro wurden investiert. SALZBURG. Die Eder Kleinkraftwerke GmbH, betreibt die größte Photovoltaikanlage der Stadt Salzburg. Im Gewerbegebiet Wasserfeldstraße, im Stadtteil Itzling wurden nun die Dächer auf einer gesamten Fläche von rund 13.200 m2 mit Photovoltaikmodulen bestückt. Die Solaroffensive auf den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Leonhard Schitter, Vorstand der Salzburg AG, ist im Podcast "Einfach näher dran" zu hören. | Foto: Stefan Schubert
1 8

Einfach näher dran
"Man spricht von Comeback und Restart. Ich halte das ehrlich gesagt für falsch."

"Ein Comeback braucht es ja gar nicht, sondern einfach das forsche weiter gehen. Eigentlich ist es ein Come-forward, ein in die Zukunft gehen." Im Podcast "Einfach näher dran" verrät Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG, auch was seiner Ansicht nach die Aufgaben der Zukunft sind. SALZBURG. Schitter sieht die Schwerpunkte nach Corona in den Feldern Nachhaltigkeit, Co2-Thematik und Klimaneutralität. Ebenso wichtig, und damit ist er voll auf Unernehmenslinie, sei natürlich die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefan Schubert
Eine der beliebtesten erneuerbaren Energieformen ist die Photovoltaik. Im vergangenen Jahr wurden davon 839 direkte und speichernde Anlagen mit einem Fördervolumen von über 1,7 Millionen Euro subventioniert. „Die Unterstützungs-Modelle des Landes sind vielfältig und bieten individuelle Lösungen. Davon profitieren die Menschen und die Umwelt“, betont LH-Stv. Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
1

Energieberatung
Erneuerbare Energien klar auf der Überholspur

Nachhaltige Energieerzeugung mit einem möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck wird für immer mehr Salzburger wichtig. Zusammen mit den zahlreichen Fördermodellen des Landes fällt der Umstieg von fossilen hin zu zeitgemäßen und effizienten Wärmeformen leichter. Allein im Jahr 2020 wurden in mehr als 1.700 Fällen über 4,5 Millionen Unterstützung zugeschossen. Dies betrifft neben Photovoltaik und thermischen Solaranlagen auch Wärmepumpen, Holzheizungen, Fernwärme sowie die Aktion „Raus aus dem...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Anzeige
Zukunftsfit bauen mit der Salzburg AG. | Foto: Salzburg AG

Salzburg AG
Bauen Sie auf uns, wenn's um das Zuhause der Zukunft geht.

Mit den Produkten & Dienstleistungen der Salzburg AG wird der Traum vom nachhaltigen Eigenheim wahr. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin mit den Experten der Salzburg AG!
 SALZBURG. Das Beste aus einer Hand. Gut beraten mit der Salzburg AG. 
Gerade beim Hausbau gilt: Bloß nichts dem Zufall überlassen. Die Salzburg AG hilft Ihnen, Ihren persönlichen Lebensraum zukunftsfit und nachhaltig zu gestalten. Dabei steht am Anfang eine fundierte Energieberatung: „Welche Heizung ist für meine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Auf seinem Bildschirm kontrolliert Franz Huemer alle städtischen Gebäude.
1

Strom spart sich nicht selbst

Franz Huemer ist Salzburgs "Wunderwaffe", wenn es darum geht, Energie zu sparen – und Geld. SALZBURG (af). Franz Huemer ist dafür zuständig, dass den schönen Worten auch Taten folgen: Der Energiekoordinator der Stadt und Herr über rund 1.400 Stromzähler in Salzburgs öffentlichen Gebäuden spart im Jahr mehr Geld als jeder Rotstift und hat dabei auch noch Spaß. "Irgend jemand muss ja dafür sorgen, dass wir uns nicht nur 'Smart City' nennen, sondern uns auch so verhalten." Gigantisches...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.