Stromausfall

Beiträge zum Thema Stromausfall

Patrick Strobl, Alexander Meissner, Marie-Luise Fonatsch, Klaudia Tanner und Georg Strasser bei der Firmenbesichtigung | Foto: Fonatsch/Martin Stadler

Innovative Idee aus Melk
"Lichtmast an" bei einem großen Stromausfall

Infostelle bei einem Blackout: Mostviertler Unternehmen kreiert mit Partnerfirmen den "Notfallmast". MELK. Wo kann man sich informieren, wenn es zu einem Blackout kommen sollte? Neben alten UKW-Radios (natürlich mit Batterie oder Akku) haben sich die Unternehmen "Fonatsch", "Next Urban", "Radio Technikum" und "Congaia" Gedanken gemacht, wie die breite Öffentlichkeit trotz Stromausfall zu Informationen kommt. Infos am "Notfallmast" Die Idee ist der sogenannte "Notfallmast", welcher nicht nur bei...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Stadt Melk hat schon im letzten Jahr Vorsorge betrieben und für das Wasserwerk ein Notstromaggregat angeschafft. | Foto: Stadt Melk/Franz Gleiss/Archiv

Blackout-Vorbereitung
So ist Melk gegen einen Stromausfall gerüstet

Wenn nix mehr geht: So ist etwa die Bezirkshauptstadt gegen ein mögliches Blackout gerüstet. BEZIRK. Die steigende Nutzung des Stromes und auch der Klimawandel stellen die Stromanbieter vor enorme Herausforderungen. So besteht die Gefahr, dass es eines Tages zu einem Blackout, also einem totalen Stromausfall über einige Tage, kommen kann. Der Zivilschutzverband rät daher, im privatem Bereich Vorsorge zu treffen. Doch wie sieht es bei den Gemeinden aus? Die BezirksBlätter haben in Melk...

  • Melk
  • Daniel Butter
60 Jahre NÖ Zivilschutzverband: NÖ Gemeindebund Präsident Johannes Pressl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ GVV-Präsident Rupert Dworak und Christoph Kainz, Präsident des NÖ Zivilschutzverbandes | Foto: NLK Pfeiffer
2

Herzlichen Glückwunsch
Zivilschutzverband NÖ feiert 60er

60 Jahre Zivilschutzverband in Niederösterreich: LH Mikl-Leitner: Ein wichtiger und zuverlässiger Partner in der Sicherheitsfamilie Niederösterreich NÖ. Der NÖ Zivilschutzverband (NÖZSV) feiert heuer sein 60jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand im Landhaus in St. Pölten eine Festveranstaltung mit Vertretern aus Politik, der Blaulichtorganisationen, der öffentlichen Sicherheit, mit Sponsoren, mit Gemeindevertretern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des NÖZSV statt. Landeshauptfrau...

FPÖ-Wehrsprecher LAbg. Jürgen Handler  | Foto: FPÖ NÖ
2

NÖ Landtag
Niederösterreich bringt Blackout-Gesamtstrategie von FPÖ auf Schiene

FPÖ-Erfolg: Antrag der Freiheitlichen zum Thema Blackout-Strategie wurde einstimmig angenommen. NÖ. „Die Gefahr eines großflächigen Stromausfalls zählt zu den größten Krisenszenarien unserer Zeit", ist FPÖ-Wehrsprecher Jürgen Handler. Man dürfe nicht warten, bis es soweit ist, sondern müssn jetzt agieren und das Land Niederösterreich, die Gemeinden und die Bevölkerung darauf vorbereiten. Das Allerwichtigste sei das Aufrechterhalten der kritischen Infrastruktur, wie beispielsweise die...

BGM Lienbacher Leopold, beide Bauhofmitarbeiter Pfeffer Manfred und Herster Knud, GGR Wippel Johannes | Foto: Gemeinde Kirnberg

Neues Notstromaggregat
Kirnberg bereitet sich für einen möglichen Stromausfall vor

Die Mostviertler Gemeinde setzt Vorsorgemaßnahme für einen Blackout. KIRNBERG AN DER MANK. Bereits im Jahr 2018 wurde für die Notstrom-Absicherung des Gemeindehauses und FF-Hauses im Falle eines Black-Out-Ereignisses ein Notstromaggregat mit 20 kVA für die Stromversorgung angekauft. Für Blackout vorbereitet Nunmehr wurde eine weiteres Notstromaggregat mit 12 kVA von der Fa. Elektrotechnik Zeis GmbH aus Kirnberg angekauft. Dieses weitere Gerät soll für die Not-Versorgung der Volksschule Kirnberg...

  • Melk
  • Daniel Butter
Franz Zehetgruber, Thomas Seitner, Josef Reithmayer, Richard Hochratner, Raimund Mistlbauer, Rupert Temper sowie die Gewinner der Sachpreise, Friedrich Weber, Franz Ertl und Christoph Leitner. | Foto: privat

Emmersdorfer sind auf ein Blackout vorbereitet

EMMERSDORF. Groß war das Interesse und der große Sitzungssaal des Gemeindeamtes bis auf den letzten Platz gefüllt, als vergangenen Freitag die Gemeinde Emmersdorf gemeinsam mit dem NÖ- Zivilschutzverband, zum Thema "Blackout", also einen überregionalen sowie plötzlich und länger auftretenden Stromausfall, einen Vortrag, geführt durch den Referenten des NÖ-Zivilschutzverbandes Rupert Temper, veranstaltete. Der Zivilschutzbeauftragte der Gemeinde Emmersdorf, Raimund Mistlbauer, konnte dabei...

  • Melk
  • Daniel Butter
3 2

Wetterwarnung für NÖ - Lebensgefahr durch Eisabwurf und umstürzende Bäume

Aufgrund der Rauhreifbildung und Vereisung (15-20cm) in Höhenlagen zwischen 500 – 1000m sind im Waldviertel und einzelnen Gebieten südlich der Donau (Dunkelsteinerwald, Alpenvorland, Wechselgebiet) zahlreiche Straßen durch umgestürzte Bäume unpassierbar. Durch beschädigte Stromleitungen sind aktuell laut EVN rund 50 Trafostationen ohne Strom (Schwerpunkt Waldviertel, Raum Gresten und Wechselgebiet). Aktuell stehen rund 100 Freiwillige Feuerwehren (Schwerpunkt Waldviertel) im Einsatz. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.