Stromausfall

Beiträge zum Thema Stromausfall

Die letzte Telefonzelle im Dorf erwies sich nach dem Stromausfall als wichtiges Instrument zur Kontaktaufnahme nach außen. | Foto: Reichel
3

Bezirksblätter vor Ort - Pfafflar
"Wir haben unser erstes Blackout miterlebt!"

Zufahrtsstraßen unpassierbar, Stromausfall, dazu Kälte - derartiges wünscht sich niemand. Solche Situationen werden als "Blackout" bezeichnet. Wie sich ein solches anfühlt, bekamen die Bewohner von Pfafflar vor nicht allzulanger Zeit hautnah zu spüren. PFAFFLAR. Ein starker Sturm zog Ende des vergangenen Jahres über das Lechtal hinweg. An vielen Stellen hinterließ er Spuren, auch in der Lechtaler Seitentalgemeinde Pfafflar. Eine schwierige Situation Auf einmal war es finster. Der Strom war weg....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Tiroler Gemeinden wären in den Augen der SPÖ Tirol nicht in der Lage, sich und ihre BewohnerInnen entsprechend vorzubereiten. Es fehle vor allem an Ressourcen: zeitlich, finanziell und auch personell.  | Foto: Pixabay/Boyan_Chen (Symbolbild)
2

SPÖ Tirol
Gemeinden müssen für Blackout gerüstet sein

Der großflächige Stromausfall in Innsbruck und Umgebung hätte einmal mehr gezeigt, dass ein funktionierendes Krisen- und Katastrophenmanagement für einen möglichen Blackout enorm wichtig ist, so SPÖ Tirol-Blanik. Deswegen brachte die SPÖ einen Antrag zur Unterstützung der Gemeinden bei der Prävention auf Krisenfälle ein. TIROL. Der aktuelle Vorwurf der Tiroler SPÖ: die Landesregierung wäre auf den Ernstfall nicht vorbereitet. Diese Aussage macht die Landtagsabgeordnete SPÖ Tirol-Blanik auch an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was tun bei Stromausfall? Vielen bleibt nur die Kerze als Lichtquelle übrig. | Foto: Pixabay/kundennote_com (Symbolbild)

Blackout
Blackout-Übung am 12. November 2021

TIROL. Am 12. November wird eine vom Land veranstaltete Blackout-Übung, "Energie 21", stattfinden. Im Falle eines Zusammenbruchs des Stromnetzes sollen die Zusammenarbeit und die Abläufe zwischen den Behörden und Einsatzorganisationen geprobt werden. Was ist ein Blackout?Als ein Blackout wird generell ein Stromausfall verstanden bzw. ein Zusammenbruch des Stromnetzes. Zur Krise können sich solche Stromausfälle ausweiten, wenn sie sehr lang anhalten. Um einen derartigen Krisenfall zu proben,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 8. Jänner 2021 kam es in Europa beinahe zu einem großflächigen Blackout. Wir wollten daher von unseren LeserInnen wissen, wie gut sie auf so ein Szenario vorbereitet sind: Hier das Umfrageergbnis
(Symbolbild) | Foto: pixabay/Boyan_Chen
2

Umfrageergebnis
Vorbereitung auf einen Blackout – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (SKN). Am 8. Jänner 2021 kam es in Europa beinahe zu einem großflächigen Blackout. In Tirol wurden durch die Tinetz und der Tiwag sofort alle Maßnahmen getroffen, um Tirol vor diesem Szenario und den Folgen zu bewahren. Ergebnis unserer Umfrage zu einem möglichen Blackout In der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr gut auf einen möglichen Blackout vorbereitet seid. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 278 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Thema Vorbereitung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol ist für einen möglichen BlackOut gut gerüstet. | Foto: pixabay/Artistic Operations - Symbolfoto
2 1

Sicherheit
Gut vorbereitet auf einen möglichen Blackout

TIROL. Das Land Tirol ist gut auf einen möglichen Blackout vorbereitet – unabhängig von der Ursache des Stromausfalls. Was ist ein BlackOut?Ein BlackOut (auf Deutsch: Verdunkelung) ist ein Stromausfall, der mindestens 12 Stunden dauert. Einerseits sind europaweite Stromausfälle möglich. Andererseits kann es in Tirol aber auch zu Stromausfällen durch Naturereignisse wie Schnee oder Sturm kommen. „In der Regel können unsere Störtrupps aber bei derartigen Vorfällen einen Stromausfall relativ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sieben Landestankstellen in Tirol sind notstromversorgt. Einsatzfahrzeuge können damit auch bei Stromausfall betankt werden. | Foto: Land Tirol / Entstrasser-Müller

Stromausfall - Merkblatt des Landes gibt Tipps

Das Land Tirol veröffentlicht ein Merkblatt, wie sich die Bevölkerung auf einen möglichen Stromausfall vorbereiten kann bzw. wie sie sich im Falle des Ausfalls verhalten soll. TIROL. Das Land Tirol ist gut auf einen eventuellen Stromausfall vorbereitet. Aber auch die Zivilbevölkerung kann vorsorgen. Das Land Tirol hat ein Merkblatt vorbereitet. Vorbereitungsmaßnahmen für die Bevölkerung Kurz zusammengefasst lässt sich sagen: Ruhe bewahren, Taschenlampe und batteriebetriebenes Radio bereit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bezirk Innsbruck Land wurde die FF Matrei und die FF Volders mit dem Stromerzeugern 40 kvA ausgerüstet (13 kvA: FF Gschnitz, FF Mutters, FF Telfs, FF Thaur, FF Ellbögen, FF Flaurling)
1 13

Stromerzeuger für die Feuerwehren in allen Bezirken

Mobile Geräte garantieren die unabhängige Eigenversorgung im Katastrophenfall! In der Landes-Feuerwehrschule wurden am Dienstag zehn mobile Stromerzeuger 40 kvA (auf Anhänger montiert) an Feuerwehren aus allen Bezirken übergeben. Weiters konnten zahlreiche Feuerwehren kleinere Stromerzeuger 13 kvA entgegennehmen. LFK LBD Ing. Peter Hölzl und LFI DI Alfons Gruber betonten in ihren kurzen Ansprachen die Wichtigkeit dieser Anschaffungen, die in erster Linie der Eigenversorgung im Katastrophenfall...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.