Stromnetz

Beiträge zum Thema Stromnetz

Von den Mieter*innen können sich 31 Prozent eine solche Investition auch in einem kleineren Umfang, wie z.B. einem Balkonkraftwerk, vorstellen.  | Foto: PantherMedia/Serdynska
2

Haushalte zurückhaltend
Selbst Strom erzeugen mit Balkonkraftwerk & Co

VAV Wohnbarometer zeigt geringe Bereitschaft der Haushalte zu Investitionen in Energieautarkie.  OÖ. "Denken Sie daran, die Abhängigkeit von zugekaufter Energie zu verringern und für Ihre Wohnung/Haus in Richtung Energieautarkie zu investieren?": Diese Frage beantwortete im Zuge einer Studie* im Auftrag der VAV Versicherungs-Aktiengesellschaft knapp die Hälfte der Befragten mit Nein. 49 Prozent lehnten private Investitionen in eine netzunabhängige Energieversorgung ab. 21 Prozent wollen...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Enns
Die Nachfrage nach PV-Anlagen ist in Oberösterreich ungebrochen hoch – das führt zu zahlreichen Engpässen. | Foto: wjarek/PantherMedia

In Oberösterreich
Stromnetz-Ausbau hinkt dem PV-Boom hinterher

Die Energiewende läuft weiter auf Hochtouren, das sorgt aber für manchen Flaschenhals. So dauert etwa die Installation einer PV-Anlage – von der Bestellung bis zur Inbetriebnahme – bis zu 12 Monate. Und auch die Netzkapazitäten halten teilweise nicht mit den neuen Sonnenstrom-Angeboten Schritt. OÖ. Die Nachfrage nach PV-Anlagen ist 2023 weiter sehr hoch. Allein die Netz OÖ, der größte Netzbetreiber in Oberösterreich, zählte im Jänner und Februar dieses Jahres 6.000 Anträge auf Einspeisung ins...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Projektleiter Helmut Höller (li.) und Servicecenter-Leiter Gerald Bräuer vor dem neuen Gebäude.
 | Foto: LINZ AG/P.Kerschbaummayr
3

Linz Netz GmbH
Neues Stromnetz-Servicecenter in Freistadt eröffnet

FREISTADT. Service- und Kundenorientierung haben in der Linz AG hohe Priorität. Im Netzbereich zeigt sich dies einmal mehr mit dem runderneuerten und kürzlich in Betrieb genommenen Stromnetz Servicecenter in Freistadt. Dieser neue Standort leistet vor allem aufgrund der zentralen Lage einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit. 2,6 Millionen Euro investiertDer Neubau erfolgte auf dem bisherigen Servicecenter-Standort in der Leonfeldner Straße. Nach den Abbrucharbeiten konnte im Sommer...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Sturm verursacht Stromausfälle im gesamten Versorgungsgebiet der LINZ AG - Sorftmaßnahmen im Gang | Foto: Glaser/Fotolia

UPDATE: Nach Sturmschäden noch rund 6.000 Haushalte ohne Strom

Herstellung der vollständigen Wiederversorgung läuft OÖ. Mit dem Rückgang der Windstärken konnten die Techniker der Netz Oberösterreich GmbH in den vergangenen Stunden auch die Schadensbehebung am Stromnetz nach dem Sturmereignis von heute Vormittag in Angriff nehmen. Zur Spitze des Sturmereignisses zur Mittagszeit konnten rund 60.000 Kundenanlagen nicht mit Strom versorgt werden. Um 16 Uhr ist deren Zahl auf knapp 6.000 gesunken. Die verbleibenden Haushalte im Hausruckgebiet sowie dem...

  • Linz
  • Martina Weymayer
Werner Steinecker ist seit März 2017 Vorstandsvorsitzender der Energie AG. Er hat als Lehrling im Unternehmen begonnen, berufsbegleitend zwei Doktoratsstudien absolviert und war zuletzt Technischer Vorstand der Energie AG. | Foto: BRS/Kramesberger

Energie AG-Chef Steinecker: Hype ums Elektroauto – Strom wird teurer – und: ohne Atomstrom geht nix

Werner Steinecker glaubt, dass die Autos der Zukunft Gas tanken, glaubt nicht an eine Fusion von Energie AG und Linz AG zu seinen Lebzeiten, erklärt, warum Atomstrom derzeit für Österreich noch unverzichtbar ist und verrät, wovor sich die Energiebranche fürchtet. Wie sehen Sie die Zukunft der Elektroautos? Ganz Europa ist von der Aussage Norwegens zum Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor und Einstieg in die Elektromobilität enthusiasmiert. Die Norweger sind ja die Schlauen. Aber man hat nur den...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.