strompreiserhöhung

Beiträge zum Thema strompreiserhöhung

Ein 9-seitiger Brief trudelt dieser Tage bei den KundInnen der Tiwag ein. Darin enthalten: die Infos zur Strompreiserhöhung ab dem 24. Juli 2023.  | Foto: Christina Gärtner / Symbolbild
2

TIWAG
Liste Fritz – Zugekaufter Strom als Grund für Strompreiserhöhung

Liste Fritz Klubobmann Sint kritisiert die Tiwag, die in ihrem letzten Brief zur Strompreiserhöhung eine Begründung zu Verteuerung gibt. Die Kosten für den zugekauften Strom müssen abgefangen werden. Der Energieversorger erntet dafür harsche Kritik von der Oppositionspartei. TIROL. Ein 9-seitiger Brief trudelt dieser Tage bei den KundInnen der Tiwag ein. Darin enthalten: die Infos zur Strompreiserhöhung ab dem 24. Juli 2023. Immerhin wäre der Brief diesmal verständlicher, so Sint. Das ist aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So geht die Stadt Hall gegen steigende Strompreise vor: Moderne LED-Leuchtmittel statt alte Glühbirnen.  | Foto: Rita Buchacher

Glühbirnen weichen LED-Leuchtmittel
Neue Lichtblicke in Hall

Die Teuerung betrifft nicht nur jeden einzelnen Bürger, sondern auch Städte und Gemeinden. Steigende Stromkosten sind für die Stadt Hall aktuell kein Thema, da in öffentlichen Gebäuden und Anlagen Glühbirnen mit modernen LED-Leuchtmitteln ersetzt werden.  HALL. Die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energie- und Versorgungskrise zwingt nicht nur die einzelnen Bürger, sondern auch die Städte und Gemeinden zu Energiesparmaßnahmen. Für die Stadt Hall sind steigende Stromkosten aktuell kein Thema....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martina Obertimpfler
Für den AK-Präsidenten Erwin Zangerl ist die Vorgehensweise der Hall AG nicht tragbar. | Foto: BezirksBlätter Archiv

AK Tirol klagt nun Hall AG
Zangerl: „Es ist ein unglaublicher Schlag ins Gesicht der KundInnen!"

Die Tiroler Arbeiterkammer will den lokalen Anbieter Hall AG klagen, weil diese angekündigt hatte, geplante Investitionen vorerst aufgrund von Rechtsunsicherheiten einzustellen. HALL/INNSBRUCK. Wie bereits letzte Woche berichtet, hat die Hall AG angekündigt, all ihre Fernwärmeprojekte in den Gemeinden zu stoppen. Betroffen sind neben Mils und Absam auch andere Umlandgemeinden. Dieser Investitionsstopp stößt der AK sauer auf, die zuvor mangelnde Transparenz in der Preisgestaltung der lokalen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Hall AG gibt bekannt, dass sie mangels frei verfügbarer Einnahmen ihre Tätigkeit als lokaler Infrastrukturinvestor massiv einschränken muss. | Foto: Hall AG
Aktion

Hall AG in der Bredouille
Fernwärmeprojekte auf der langen Bank

Die Hall AG hat all ihre Fernwärmeprojekte in den Gemeinden gestoppt. Für die Gemeinden in der Region bedeutet dies eine zeitliche Aufschiebung von Investitionen. HALL. Diese Nachricht traf so manche Gemeinde wie ein Schlag ins Gesicht. Der lokale Energieanbieter Hall AG muss den Ausbau des Fernwärmenetzes in den Gemeinden Hall, Absam, Mils, Volders, Teilen von Tulfes, Ampass und Thaur stoppen. Für die Gemeinden bedeutet dies eine zeitliche Aufschiebung von Investitionen zur Verbesserung von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im Telfer Bad erwartet man für das kommende Jahr Stromkosten im siebenstelligen Bereich. | Foto: Lair
Aktion 3

Wassertemperatur & Strompreise
Bäder im Bezirk kämpfen um das Überleben

TELFS, SEEFELD, LEUTASCH. Einige Bäder in Tirol hat es schon erwischt. Prominentes Beispiel: Das Wave in Wörgl. Die unaufhörlich steigenden (Energie-)Kosten sorgen dafür, dass die Luft auch für die Hallenbäder immer dünner wird. Dass auch im Bezirk Hallenbäder (temporär) schließen müssen, ist nicht ausgeschlossen. Im siebenstelligen BereichEs sind keine rosigen Aussichten für die Verantwortlichen in den Tiroler Bädern. Ende des Jahres laufen die alten Stromverträge der Bäder und Saunas aus....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Vorstand der TIWAG zu sein ist derzeit kein einfacher Job: Erich Entstrasser sieht die Wasserkraft für Tirol alternativlos.
2

TIWAG-Vorstand Entstrasser:
"Strom wird günstiger"

Strompreise, Kraftwerksbau, Gewinnbesteuerung: TIWAG-Vorstand Erich Entstrasser im Gespräch.  RegionalMedien Tirol: Wie geht es der TIWAG in diesen schwierigen Zeiten? Immerhin konnten 2020 93,5 Mio. Euro Gewinn erwirtschaftet werden. Erich Entstrasser: "Wir gehören nicht zu den großen Gewinnabschöpfern, das operative Konzernergebnis für 2021 ist stabil und wird in etwa dem Ergebnis von 2020 gleichen." Das heißt, von der von BK Nehammer ins Spiel gebrachten höheren Besteuerung der Gewinne...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
EWR-Vorstand Christoph Hilz erläuterte wie sich der Markt derzeit entwickelt. | Foto: Reichel

Tariferhöhungen stehen bevor
Strom und Gas werden teurer

Die Elektrizitätswerke Reutte erhöhen im kommenden Jahr ihre Tarife. REUTTE (rei). Über das genaue Ausmaß der Erhöhungen informierte EWR-Vorstand Christoph Hilz zunächst den Reuttener Gemeinderat (die Elektrizitätswerke Reutte befinden sich im Besitz der Gemeinde Reutte, Anm.) und vertiefte die Zahlen anschließend in einem Pressegespräch. Preiserhöhnungen gibt es für Strom und Gas, sowie für Wasser und Abwasser. Bei der Stromversorgung haben die Elektrizitätswerke Reutte im ganzen Bezirk ...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.