Stromversorgung

Beiträge zum Thema Stromversorgung

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn: „In den kommenden Monaten starten wir quer durch unser Bundesland einen umfangreichen Partizipationsprozess, um über die Ziele und die notwendigen Maßnahmen im Zuge der Klima- und Energiestrategie des Landes zu informieren." (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Klima- und Energiestrategie "Salzburg 2050"
Partizipationsprozess startet ab Herbst

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn zur Klima- und Energiestrategie "Salzburg 2050": "Ich sehe es als unsere Pflicht, schnellstmöglich zu handeln- und die Bevölkerung dabei mitzunehmen." SALZBURG. Die Klima- und Energiestrategie "Salzburg 2050" sieht vor, dass Salzburg bis zum Jahr 2050 klimaneutral, energieautonom und nachhaltig sein soll. Laut Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, zuständig für die Ressorts Energie, Klima und Umwelt, bedeutet das: Null Prozent...

Hubschrauber unterstützen die Arbeiter bei den Reperaturarbeiten am Windsfeld
28

Stromversorgung
Salzburg AG: Reparaturarbeiten am Windsfeld im vollen Gang (mit Video)

Nach Sturmschäden Anfang Jänner muss zwischen dem Lungau und dem Pongau die 110-kV Leitung repariert werden. TWENG, FLACHAU. Seit dem Jahr 1974 verbindet eine 110-kV-Stromleitung den Lungau mit dem Pongau über das Windsfeld - dem Hochplateau auf etwa 2100m Seehöhe am Ende des Twenger Lantschfeldes, über dem Tauerntunntel-Nordportal. Dieser exponierte Leitungsabschnitt „Windsfeld“ befindet sich an einer Wetterscheide. Viel Eis an Leiterseilen Zu Beginn des Jahres - genauer am 6. Jänner 2019 -...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.