Stromversorgung

Beiträge zum Thema Stromversorgung

Info-Tour in Wieselburg-Land: EVN-Energieberater Mario Winterleitner, EVN-Kundenberaterin Petra Broscanc und Bürgermeister Franz Rafetzeder | Foto: EVN
2

Netz NÖ
Die EVN tourte mit Infos durch die Gemeinde Wieselburg-Land

Die EVN Info-Tour machte Halt in Wieselburg-Land. WIESELBURG-LAND. Vor Kurzem machte die EVN Info-Tour in der Gemeinde Wieselburg-Land Station. Team steht für Fragen zur Verfügung "Auf unserer Tour durch Niederösterreich steht unser Kundenbetreuungs- und Energieberatungsteam unseren Kundinnen und Kunden für Fragen zur Verfügung", so EVN-Sprecher Stefan Zach. Auch der Ortschef schaute vorbei Dieses Angebot nutzten zahlreiche Kundinnen und Kunden und ließen sich vor allem rund um die Themen...

Der mobile Wasserstoffgenerator beim Einsatz bei Nemeton in Vitis. | Foto: TEST-FUCHS
5

Energielieferant der Zukunft
Potential von Wasserstoff am Bau erkundet

Wasserstoff als zukünftiger Energielieferant für die Baubranche? Eine Antwort auf diese Frage liefert das Kooperationsprojekt „H2 LIVE am Bau“, für welches der H2Genset, der innovative Wasserstoffgenerator von Test-Fuchs zum Einsatz kam. GROSS SIEGHARTS. Der ecoplus Bau-Energie-Umwelt-Cluster Niederösterreich bot im Rahmen des Projekts „H2 LIVE am Bau“ den teilnehmenden Unternehmen Gebrüder Haider & Co. Hoch- u. Tiefau GmbH, Hengl Mineral GmbH, Strabag BMTI GmbH, Appel GmbH und Leyrer + Graf...

"Schluss mit Stromfressern" in Wieselburg: Wirtschaftsstadtrat Josef Lechner mit Vertretern der teilnehmenden Unternehmen: Christoph Scheichelbauer (Elektro Scheichelbauer KG), Wolfgang Kogler (Carlos Cook/Wohnwelt 24), Stefan Fallmann (Expert Fallmann) und Günter Punz (Klenk und Meder) | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
2

Energiespar-Aktion
In Wieselburg macht man Schluss mit Stromfressern

Die Energiespar-Aktion in Wieselburg, bei der man alte Haushaltgeräte gegen neue, energiesparende tauschen konnte, war ein voller Erfolg. WIESELBURG. Die e5-Gemeinde Wieselburg hat mit der Energiespar-Aktion "Schluss mit Stromfressern" ein weiteres Zeichen in Sachen Umweltschutz, schonenden Umgang mit Ressourcen, Bewusstseinsbildung und Energieeffizienz gesetzt. Attraktive Förderung Zum dritten Mal konnte man sich beim Tausch Ihres alten Haushaltsgeräts gegen ein neues, energieschonenderes...

Karl Peter vom Netz NÖ Service Center Scheibbs zeigt Bürgermeister Franz Aigner den neuen Smart Meter. | Foto: Netz NÖ
2

Netz NÖ
Stromzähler werden in Scheibbs getauscht

Smart Meter ziehen in Scheibbs ein – EVN Tochter Netz NÖ tauscht jetzt die Stromzähler. SCHEIBBS. Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. "Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft. Sie sind die...

Wenn der Strom länger wegbleibt: Feuerwehrsprecher Philipp Pflügl aus Scheibbs gibt Auskunft, wie man am besten vorsorgen kann. | Foto: Roland Mayr
2

Blackout
Gewappnet für den Totalausfall im Bezirk Scheibbs

Was man tun kann, um auf einen Blackout – also einen längerfristigen Stromausfall – vorbereitet zu sein. BEZIRK. "Ein Blackout kann auch in unseren Breitengraden jederzeit auftreten", bringt es der Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit des Bezirksfeuerwehrkommandos Scheibbs, Philipp Pflügl, auf den Punkt. Die Feuerwehr beschäftigt sich seit Jahren mit der Thematik und der NÖ Landeskommandant Dieter Fahrafellner wohnte erst vor Kurzem einem diesbezüglichen Vortrag in der Schweiz bei....

Franz Hintermayer überprüft die Gasleitungen im Bezirk. | Foto: Moser
1 2

Gasleitungen werden nun in der Region getestet

Seit Anfang September sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ im Bezirk Scheibbs unterwegs. BEZIRK SCHEIBBS. Seit Anfang September sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ – einer Tochter der EVN AG – unterwegs und machen die Gegend im Bezirk Scheibbs sicher. "Mithilfe von hoch empfindlichen Gasspürgeräten überprüfen wir die Gasleitungen zuverlässig auf Dichtheit", erklärt Gasspürer Franz Hintermayer. 60 Kilometer werden geprüft Insgesamt werden rund 60 Kilometer geprüft. Geprüft wird bis zum...

Amtsleiter Franz Haugensteiner, Bürgermeister Christoph Trampler und EVN-Gemeindebetreuer Michael Schmidinger. | Foto: EVN

Purgstaller setzen auf ökologische Energien

PURGSTALL. Purgstall wird Jahresbeginn mit kohlendioxid-freiem Strom beliefert. Ab nun setzen die Marktgemeinde Purgstall und der Gemeindeabwasserverband Erlauftal mit dem TÜV-zertifizierten Wasserkraft-Tarif auf börsennotierten Strom der EVN. Der Hauptbestandteil des Stromes besteht aus Wasserkraft. Die verbleibende Energie wird ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind, Biomasse, Biogas, Deponie- und Klärgas oder Geothermie gewonnen. 217 Tonnen Kohlendioxid eingespart Bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.