studentisches wohnen

Beiträge zum Thema studentisches wohnen

Wie ist die Wohnsituation der Innsbrucker Studierenden? Passend dazu veröffentlichte die Österreichische Hochschüler_innschaft (ÖH) an der Universität Innsbruck eine aktuelle Wohnumfrage.  | Foto: Stadtblatt
2

Studentenheim
Schlechte Wohnsituation für Innsbrucker Studierende?

Innsbruck ist eine Studentenstadt, das kann man nicht verneinen. Dazu gehören auch die studentischen Wohnheime. Zuletzt gab es eine recht negative Diskussion über das Internationale Studentenhaus „in’s“. Die dortigen Zustände wären "wie im Gefängnis", wie es medial hieß. Passend dazu veröffentlichte die Österreichische Hochschüler_innschaft (ÖH) an der Universität Innsbruck eine aktuelle Wohnumfrage. Wie ist die Wohnsituation der Innsbrucker Studierenden? INNSBRUCK. Im Februar 2025 führte die...

v.l.n.r.: Bauausschuss-Vorsitzende Julia Payr, Stadträtin Mariella Lutz, Vizebürgermeister Georg Willi, Stadträtin Janine Bex, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Gemeinderat Mario Dallaserra, IIG-Geschäftsführer Franz Danler sowie (im Hintergrund) das ArchitektInnenduo Betina Hanel und Gerhard Manzl, Geschäftsführer Günther Jedliczka (OeAD student housing), Zoltan Gal von der Firma Kitzberger (Inneneinrichtung) und ein Vertreter der Baufirma Bodner.
 | Foto: M. Darmann
1 4

Studentenheim am Hauptbahnhof
Projekt in der Karmelitergasse wächst

Das studentische Wohnprojekt in der Karmelitergasse kombiniert umweltfreundliches Bauen mit leistbarem Wohnraum. Es bietet moderne Gemeinschaftsräume und wird von OeAD student housing betrieben. Die Fertigstellung ist für 2025 geplant. INNSBRUCK. In der Karmelitergasse wird ein neues Gästehaus für Studierende gebaut, das 173 Plätze bietet. Dazu gehören auch Gemeinschaftsbereiche und eine Tiefgarage mit 19 Stellplätzen. Das Gebäude wurde von den Architekten Betina Hanel und Gerhard Manzl...

Präsentierten das neue Wohnprojekt für studentisches und junges Wohnen in der Reichenauer Straße: v. l.: Martin Franzmair (Projektleiter IIG), Franz Danler (Geschäftsführer IIG), Vizebürgermeister Georg Willi, Architektenduo Johann Obermoser und Thomas Gasser sowie Wolfgang Andexlinger (Amtsleiter Stadtplanung, Mobilität und Integration).  | Foto: Freinhofer

Zukunftsvertrag 3
"Junges Wohnen" für alle Innsbruckerinnen und Innsbrucker

Fast 100 Seiten umfasst der Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung für die Jahre 2024 bis 2030. Bürgermeister Johannes Anzengruber und die Stellvertreter Georg Willi und Elli Mayr sowie die Stadträtinnen Janine Bex und Mariella Lutz präsentierten ihre Vorhaben der Öffentlichkeit. MeinBezirk arbeitet den Zukunftsvertrag exklusiv Schritt für Schritt auf. INNSBRUCK. Neben leistbarem Wohnen möchte die Stadt Innsbruck auch das Thema "Junges Wohnen" mobilisieren. Vizebürgermeister Georg Willi...

Bis zum Wintersemester 2025 wird in Bahnhofsnähe ein Studierendenheim mit mehr als 170 Plätzen auf einer Gesamtfläche von ca. 4.825 Quadratmeter errichtet. | Foto: M. Freinhofer
2

Karmelitergasse
Alte Gebäude abgerissen, neue sollen Studierenden dienen

In der Karmelitergasse 9 werden voraussichtlich bis Mitte 2025 rund 170 Wohnplätze für Studierende und Lehrende entstehen. Vor Kurzem fiel der Startschuss für den Neubau, welcher zeitgemäß und leistbar werden soll. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck möchte in Zukunft den Bedarf an leistbarem Wohnraum für Studenten decken. Zwischen der Südbahnstraße und der Karmelitergasse befanden sich unbewohnte und alte Gebäudestrukturen, bei denen sich eine Sanierung nicht mehr rentiert hätte. So entschied sich...

Auch Bürgermeister Georg Willi wohnte der Versammlung im Cafè Mariahilf bei und nahm Stellung zum Projekt "Studenten-Campus Frau-Hitt-Straße". | Foto: Lisa Kropiunig
5

Studentencampus Frau-Hitt-Straße
Anrainer haben sich Gehör verschafft

Der geplante Ausbau des Studentenheims in der Frau-Hitt-Straße sorgt bei den Anrainern und Anrainerinnen für Protest. Bei einer Versammlung mit Bürgermeister Willi und anderen Politikern haben sie ihre Meinung kund getan. Die Stimmung passte zu den hohen Temperaturen im Café Mariahilf. INNSBRUCK. Seit November steht ein Elefant im Raum:  auf dem Areal des ehemaligen Klosters der Herz-Jesu-Missionare in der Frau-Hitt-Straße soll ein neues Studentenwohnheim mit 125 Plätzen erbaut werden. Die...

Studentisches Wohnen als Dauerbrenner in der Stadt Innsbruck | Foto: Stadtblatt

Studentenwohnen
Zwei Projekte konkret, der Rest in der Warteschleife

INNSBRUCK. Innsbruck und das studentischen Wohnen. Eine Frage, auf diese zwar Antworten gibt, deren Realisierung aber noch offen ist. Zumindest zwei Projekte finden sich in der Priorisierung weit vorne. Die IIG soll ein Projekt im Schlachthofblock mit rund 75 umsetzen, die NHT kann im Pradler Saggen (alte Südtiroler Siedlungen) 40 Einheiten mit Platz für 100 Studenten schaffen. Im Gemeinderat musste Bgm. Georg Willi eine umfangreichen Anfrage von Thomas Mayer (Liste Fritz) beantworten. Erste...

Studentisches Wohnen im Brennpunkt. | Foto: Stadtblatt
1 2

Uni-Stadt
Studentisches Wohnen, die Studie

INNSBRUCK. Das studentischen Wohnen hat sich in Innsbruck zum politischen Dauerbrenner entwickelt. Antworten auf viele Fragen erwartet sich die Politik von der Studie "Studentisches Wohnen in Innsbruck". 14 mögliche Standorte für "studentisches Wohnen" werden hier zur Diskussion gestellt. Das Stadtblatt präsentiert einige Ergebnisse dieser Studie. Uni-StadtInnsbruck ist der bedeutendste Bildungs-, Universitäts- und Wissenschaftsstandort in Westösterreich. Die sieben Hochschulen in Innsbruck –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.